Sie sind hier
E-Book

Exkursionsbericht Köln

AutorNicole Netzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783638379113
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Exkursion Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Köln liegt in der Kölner Tieflandsbucht auf der linken Terrasse des Niederrheins. Schon 50 n. Chr., als der römische Kaiser Claudius dem Geburtsort seiner Gattin Agrippina das römische Stadtrecht verlieh, war Köln wirtschaftlicher, strategischer und kultureller Vorort Nordwesteuropas. Hier residierten die fränkischen Könige; Karl der Große erhob Köln zum Erzbistum. Fortan waren die Kölner Kirchenfürsten die Berater der deutschen Kaiser, viele unter ihnen Kanzler des Reiches. Einer ihrer mächtigsten, Reinhald von Dassel, brachte1164 die Gebeine der Heiligen 3 Könige nach Köln, deren Kronen noch heute das Wappen der Stadt zieren. Die Stadt erhielt dank eines durch Handelsbeziehungen reichen Bürgertum zahllose Klöster und Kirchen. Nachdem 1288 die Bürgerschaft die politische Macht dem Erzbischof abgerungen hatte, erhob Friedrich III. Köln 1475 zur Reichsstadt, die bereits vorher als Mitglied der Hanse mit weitreichenden Handelsbeziehungen große kulturelle und geistige Bedeutung erlangt hatte. An diesem Standort findet man einige historische Grundlagen. Die Brunnenreste und die alte befestigte Straße sind zwar kölnisches Fundgut, das sich sicherlich in Köln befand, aber wahrscheinlich nicht an dieser Stelle. Man könnte annehmen, dass diese befestigte römische Straße am Hafen gelegen haben könnte. Weiterhin haben wir einen Teil eines römischen Ver- und Entsorgungssystems gesehen. Zur Römerzeit gab es schon große Siedlungsgebilde in Köln, die mit verschiedenen Abwassermodellen ihr Abwasser entsorgten und sich mit Wasser versorgten. Durch Wasserleitungen aus der Eifel und durch Wasserversorgungsbrunnen (durch das Ranbuddeln ans Grundwasser) sicherte man sich die Wasserversorgung. Warum waren die Römer hier? Man kann sagen dass um das Jahr 0 herum erste Ubiersiedlungen zu finden waren. Zu dieser Zeit war Caesar am Rhein und man konnte damals schon erste Kolonisations-Systeme vorfinden. Es handelte sich dabei um vermessene Siedlungen, die im Schachbrettmuster angeordnet waren. Diese Siedlungen waren anfangs nur mit Erde-Holz-Mauern umzäunt. Es kam dann später zum Ausbau Kölns und der Rhein stellte dann die Reichsgrenze dar, daher war Köln also Grenzstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...