Sie sind hier
E-Book

Experten der Vernichtung

Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka

AutorSara Berger
VerlagHamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl622 Seiten
ISBN9783868546064
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Erfahrungen mit der massenhaften Ermordung von Menschen hatten fast alle der ca. 120 Deutschen und Österreicher, die zwischen Ende 1941 und Ende 1943 im Rahmen der 'Aktion Reinhardt' in den drei Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka eingesetzt wurden. Ihre Kenntnisse hatten sie zuvor in den 'Euthanasie'-Einrichtungen und der Berliner T4-Zentrale erworben, die sie nun nutzten, um die Lager und Gaskammern zu entwerfen. Sie fungierten als Aufseher, koordinierten die Wachmannschaften und etliche beschränkten sich nicht auf das Morden auf Befehl, sondern misshandelten und töteten aus reiner Willkür. Mit der systematischen Ermordung der europäischen Juden im Rahmen der 'Aktion Reinhardt' wurden die Männer der T4 endgültig zu Experten der Vernichtung. Sara Berger stellt eindrucksvoll das enge Geflecht der Beziehungen dar, analysiert Gehorsamsbereitschaft und Gruppendruck, Handlungsspielräume, strukturelle Gegebenheiten und situative Dynamiken - ein erschütternder Blick auf die Handlungsmotive und die Effizienz sowohl der Einzeltäter als auch des Täterkollektivs, ebenso wie auf deren Intention und Verantwortung bei diesem Genozid.

Sara Berger, geb. 1978 in Bochum, Studium der Geschichte, Italienischen Literaturwissenschaft und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum und der Università degli Studi di Genova. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fondazione Museo della Shoah in Rom sowie Editionsprojekt 'Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden' (Teilbereich Italien).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite2
Impressum4
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung: Das »T4-Reinhardt-Netzwerk«8
Zur Täterforschung10
Das Netzwerk-Konzept und die Vernichtungslager der »Aktion Reinhardt«12
Forschungsstand zur »Aktion Reinhardt« und Materialgrundlage18
Aufbau der Arbeit20
Zur Begrenztheit der Sprache22
Voraussetzungen fu?r den Völkermord24
Die Verfolgung der Juden und erste Giftgasexperimente bis zum Herbst 194124
Das Generalgouvernement, der Distrikt Lublin und die Judenverfolgung28
Das T4-Personal und seine Einbeziehung in den Massenmord30
Der Aufbau des T4-Reinhardt-Netzwerks (Oktober 1941 bis Juni/Juli 1942)36
Belzec: Konstituierung des Netzwerks und Aufbau des »Versuchslagers«38
Die Fu?hrungsgruppe und die Schaffung von Innen- und Außennetzen (Oktober bis Dezember 1941)40
Verstärkung des Netzwerks und Konstituierung der Lagermannschaft unter Wirth (Januar bis März 1942)44
Erste Versuche mit Giftgas46
Belzec in der ersten Transportphase (März bis April 1942)50
Sobibor: Ausweitung des Netzwerks und Aufbau des zweiten Lagers54
Baubeginn unter Thomalla (Februar bis März 1942)56
Konstituierung der Lagermannschaft unter Stangl (April 1942)58
Der Ausbau Sobibors zum Vernichtungslager (April 1942)60
Sobibor in der ersten Deportationsphase (Mai bis Juni 1942)64
Treblinka: Aufbau des dritten Lagers70
Die Aufbaumannschaft unter Eberl und Thomalla (April bis Juli 1942)72
Die Errichtung des Vernichtungslagers76
Das Deportationsnetz in der Aufbauphase (März bis Juni 1942)78
Transporte nach Belzec: Testphase im März und April 194280
Transporte nach Belzec und Sobibor im Mai und Juni 1942: von der »Aktion Globus« zur »Aktion Reinhardt«84
Verstärkung des Netzwerks: Konsolidierung und Optimierung der Lagerstrukturen (Juni/Juli bis Dezember 1942)90
Reorganisation in Belzec: Ausbau der Vernichtungsstrukturen92
Optimierung des Gasmordes (Juni bis August 1942)96
Personelle Umstrukturierung und Erweiterung (Juni bis November 1942)98
»Transportabfertigung« in Belzec (Juli bis Dezember 1942)108
An der Rampe: Vorbereitung und Entladung108
Lager I: Entkleidung, Abgabe der Wertgegenstände, Abschneiden der Haare110
Lager II: Gaskammern und Massengräber112
Erschießungen im Lager II114
»Verwertung« von Kleidung, Wertsachen und Haaren114
Reorganisation in Treblinka: Ausbau der Vernichtungsstrukturen116
Erste Transporte und Personalaufstockung (Juli bis August 1942)116
Reorganisation I: Umbauarbeiten und funktionale Struktur (August bis Oktober 1942)122
Das untere Lager: Wohnlager und »Auffanglager«124
Das obere Lager: Der Vernichtungsbereich128
Reorganisation II: Personalia (August bis Dezember 1942)130
»Transportabfertigung« in Treblinka(September bis Dezember 1942)140
An der Rampe: Vorbereitung und Entladung140
»Umschlagplatz«: Entkleidung, Abgabe der Wertgegenstände, Abschneiden der Haare142
Oberes Lager: Gaskammern und Massengräber146
Unteres Lager: Erschießungen im »Lazarett«148
Reorganisation in Sobibor: Ausbau der Vernichtungsstrukturen150
Personelle Umstrukturierung des Netzwerks152
Umbauarbeiten und funktionale Struktur des Lagers154
Das Vorlager: Wohnbereich der Aufseher156
Lager I: Wohn- und Arbeitsbereich der »Arbeitsjuden«158
Lager II: Ausziehbereiche und Magazine160
Lager III: Der Vernichtungsbereich162
»Transportabfertigung« in Sobibor (Oktober bis Dezember 1942)162
An der Rampe: Vorbereitung und Entladung162
Lager II: Entkleidung, Abgabe der Wertgegenstände, Abschneiden der Haare164
Lager III: Gaskammern und Massengräber166
Erschießungen im Lager III166
Das verdichtete Deportationsnetz (Juli bis Dezember 1942)168
Reaktionen und Folgen auf Himmlers Vernichtungsbefehl (Juli bis November 1942)168
Transporte nach Belzec, Sobibor und Treblinka (Juli bis Dezember 1942)170
Das Raubnetz: Die »Endstelle der Aktion Reinhardt«176
Diebstahl, Korruption und Zentralisierungsversuche der »Sachverwertung«178
SS-Standortverwaltung, »Kochschule«: Geld, Gold und Wertgegenstände180
Alter Flughafen und Chopinstraße 27: Kleidung und Gebrauchsgegenstände182
Das T4-Reinhardt-Netzwerk vom Höhepunkt seiner Macht bis zur Auflösung (Januar bis November 1943)188
Auflösung von Belzec und Restrukturierungin Treblinka und Sobibor 1943188
Leichenverbrennung und Liquidierung des »Versuchslagers« Belzec190
Ausbau und Modernisierung in Sobibor: Verbrennung der Leichen und Raubgutverwaltung194
Erweiterung und »Verschönerung« des Lagers und verbesserte »Transportabfertigung«194
Verbrennung der Leichen196
Verbesserung der »Werterfassung«198
Personelle Veränderungen200
Ausbau und Modernisierung in Treblinka: »Verschönerung«, Raubgutverwaltung, Leichenverbrennung202
Umbauarbeiten und »Transportabfertigung«202
Verbesserung der »Werterfassung«208
Verbrennung der Leichen210
Personelle Veränderungen212
Interne Vernetzung, Innen- und Außennetze: Zwischen institutioneller Zusammenarbeit, Kollaboration und Zwang214
Interne Vernetzung, die »Inspektion Einsatz Reinhardt« und die T4214
Innennetze I: Die Trawniki-Männer – kollaborierende Wachmannschaften216
Innennetze II: Die »Arbeitsjuden« – Arbeitskräfte und Häftlinge222
Organisation der Arbeitskommandos224
Die Lebensbedingungen230
Fluchtversuche234
Außennetze I: Einbindung in den deutschen Besatzungsapparat238
Außennetze II: Die lokale Bevölkerung242
Die europaweite Ausdehnung des Deportationsnetzes (Januar bis Oktober 1943)246
Deportationen nach Treblinka246
Deportationen nach Sobibor248
Deportationsnetze und Opferzahlen (1942 bis 1943)252
Funktionale Ausdehnung des T4-Reinhardt-Netzwerks: Die SS-Arbeitslager und das Zwangsarbeitsnetz256
Das T4-Reinhardt-Netzwerk und die Ostindustrie GmbH: Die »sogenannte Ru?stungsproduktion« im Distrikt Lublin256
Arbeitslager Alter Flughafen in Lublin: »Altsachenverwertung«, DAW und Osti-Werke260
SS-Arbeitslager Poniatowa: Textilien264
SS-Arbeitslager Dorohucza: Torfwerk266
SS-Arbeitslager Budzyn: Flugzeugwerke268
Die Aufstände in Treblinka und Sobibor und das Ende der »Aktion Reinhardt«268
Der Aufstand am 2. August 1943 in Treblinka und die Auflösung des Lagers270
Der Aufstand am 14. Oktober 1943 in Sobibor und die Auflösung des Lagers274
T4-Reinhardt-Männer im »Adriatischen Ku?stenland« (1943 bis 1945)278
Die »Sonderabteilung R«278
Partisaneneinsätze282
Verhaftung von Juden und Konfiszierung ju?dischen Eigentums284
Das »Polizeihaftlager« Risiera di San Sabba288
Das Profil des T4-Reinhardt-Netzwerks292
Sozial- und Milieustrukturen des Täterkollektivs292
Altersstruktur: Kriegsjugendgeneration und Kriegskindheitsgeneration292
Geografische Herkunft: Reichsweit mit regionalen Konzentrationen294
Politische Herkunft: NS-Organisationen298
Beruflicher Hintergrund: Arbeiter, Angestellte und Handwerker302
Familiäre Situation: Familienväter in instabilen Beziehungen304
Konfession: Vorwiegend protestantisch und »gottgläubig«306
Herkunft von der T4: »Das Umbringen war schon ihr Beruf«308
Motive und situative Bedingungen fu?r die Beteiligung am Massenmord310
Zwischen Freiwilligkeit und Zwang, Befehl und unterstellter Rechtmäßigkeit310
Antisemitismus als weltanschauliche Grundlage314
Vernichtung als Arbeit: Funktionslust und Versuche der Rationalisierung320
»Schöne Zeiten«: Anreizstrukturen und individueller Nutzen328
Kameradschaft und Gruppendruck330
Gewaltformen und Gewaltmilieu338
Lozierende Gewalt340
Autotelische Gewalt340
Raptive Gewalt344
Typologien der Täter: Gewalttätigkeit und Einsatzbereitschaft346
Typus I: Gewalttätige und eigeninitiative Täter in Fu?hrungspositionen346
Typus II: Eigeninitiative, nur funktional gewalttätige Täter in Fu?hrungspositionen350
Typus III: Exzessive und undisziplinierte Gewalttäter352
Typus IV: Täter nach Vorschrift354
Typus V: Versetzt auf eigenen Wunsch358
Die Aufarbeitung des Massenmords in den Vernichtungslagern der »Aktion Reinhardt«362
Die strafrechtliche Verfolgung der Täter362
Selbstinszenierung der Täter als kleine Befehlsempfänger370
Die deutsche Öffentlichkeit und die Prozesse gegen die T4-Reinhardt-Männer376
Die historiografische, kulturelle und erinnerungspolitische Aufarbeitung380
Fazit386
Danksagung398
Anhang400
Kurzbiografien der T4-Reinhardt-Männer400
Liste der Deportationen in die drei Vernichtungslager416
Abku?rzungsverzeichnis432
Quellen und Literatur432
Archive432
Veröffentlichte Quellen und Erinnerungsberichte436
Sekundärliteratur438
Dokumentar- und Spielfilme460
Anmerkungen462
Einleitung: Das »T4-Reinhardt-Netzwerk«462
Voraussetzungen fu?r den Völkermord462
Der Aufbau des T4-Reinhardt-Netzwerks (Oktober 1941 bis Juni/Juli 1942)464
Verstärkung des Netzwerks: Konsolidierung und Optimierung der Lagerstrukturen (Juni/Juli bis Dezember 1942)488
Das T4-Reinhardt-Netzwerk vom Höhepunkt seiner Macht bis zur Auflösung (Januar bis November 1943)538
Das Profil des T4-Reinhardt-Netzwerks586
Die Aufarbeitung des Massenmords in den Vernichtungslagern der »Aktion Reinhardt«614
Fazit620
Anhang620
Über die Autorin622

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...