Cover | 1 |
Titelseite | 2 |
Impressum | 2 |
Inhaltsverzeichnis | 4 |
Einleitung: Das afghanische Spiegelkabinett | 5 |
Die Selbsttäuschungen des »Post-Interventionismus« | 8 |
Wegweisende Dissonanzen | 11 |
Einsatz ohne Regierungskunst | 15 |
I. Sicherheitsvorsorge in Afghanistan: starke politische Intentionen, schwache normative Grammatik | 21 |
Stabilisierung am Hindukusch: die Implikationen des »erweiterten« Sicherheitsbegriffs | 22 |
Die Sicherheitspolitik ist sich ihrer Sache nicht sicher | 24 |
Der Afghanistaneinsatz: ein neuer Fall der Fälle | 27 |
Demokratie-Export nach Kabul: Grenzen und Chancen externer Transformationsprojekte | 30 |
Drei Bausteine des Sicherheitsexports | 30 |
Das intellektuelle Skript demokratischer Interventionspolitik | 33 |
Statebuilding: Schocktherapie für Afghanistan | 35 |
1. Sicherheit | 35 |
2. Entwicklung | 37 |
3. Governance | 38 |
Vor dem Offenbarungseid: von der Transformation zur Transition | 40 |
Sterben für Kunduz? Rechtfertigungsprobleme des Einsatzes | 42 |
Gesellschaft und Streitkräfte: ein Nähe-Distanz-Problem | 43 |
Der Einspruch der Toten | 47 |
Die normative Ansprache | 49 |
Die solidaristische Rhetorik | 50 |
Die kognitive Darlegung | 52 |
II. Strukturversagen im Einsatz: bewährte Institutionen, begrenzte Resultate | 57 |
Der Primat der Politik in alternden Institutionen | 59 |
Komplexe Mission – unterkomplexe Politik? | 62 |
»Vernetzter Ansatz« – zersplitterte Strukturen? | 64 |
Von den Verbündeten lernen heißt kooperieren lernen? | 71 |
Aspekte institutioneller Erneuerung | 75 |
Transferprobleme zwischen Politik und Taktik | 78 |
Graveyard of doctrines? Das Fallbeispiel Aufstandsbekämpfung | 81 |
Synergie oder Stückwerk? Das Fallbeispiel Provincial Reconstruction Teams | 96 |
Sicherheit: wie viel und für wen? | 102 |
Hilfe, Aufbau, Entwicklung: ein militärisches Ressort? | 106 |
»So zivil wie möglich, so militärisch wie nötig«. Das Fallbeispiel Polizeiausbildung | 111 |
»Focused District Development« durch die amerikanischen Streitkräfte | 114 |
Der deutsche militärische Beitrag und die nicht gefu?hrte Diskussion | 118 |
III. Nach Afghanistan: sicherheits- undmilitärpolitischer Transformationsbedarf zu Hause | 122 |
Dissonanzen | 123 |
Balanceprobleme | 129 |
»Geteilte Gewalt«: Exekutive und Legislative | 130 |
»Vollziehende Gewalt«: politische Leitung und militärische Fu?hrung | 132 |
Doppelqualifikation: Staatsbürgerlichkeit des Einsatzsoldaten | 138 |
Institutioneller Wandel | 147 |
Das ministerielle Ressortprinzip | 150 |
Das militärische Organisationsprinzip | 156 |
Hinter den Spiegeln: Ausblick | 162 |
Wege zu einer Regierungskunst der Einsätze | 163 |
Umrisse einer Ideenpolitik der Sicherheit | 169 |
Abkürzungen | 176 |
Literaturverzeichnis | 177 |
Über den Autor | 202 |