Sie sind hier
E-Book

Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie

Ein Behandlungsmanual

AutorAndrew T. Gloster, Dorte Westphal, Hans-Ulrich Wittchen, Sylvia Helbig-Lang, Thomas Lang
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783840928673
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Die Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Programmen bei Panikstörung und Agoraphobie wurde vielfach nachgewiesen. Eine der effektivsten Interventionsstrategien stellt die Exposition dar. In der therapeutischen Praxis gestaltet sich die Durchführung von Expositionsübungen jedoch häufig schwierig. Das vorliegende Manual zur Behandlung der Panikstörung und Agoraphobie stellt die Expositionskomponente in den Mittelpunkt der Therapie und beschreibt zwei Anwendungsvarianten der Exposition: Mit Therapeutenbegleitung in der Situation oder mit ausführlicher Vor- und Nachbereitung von Expositionsübungen ohne explizite Therapeutenbegleitung. In der Neuauflage des Manuals wurden die Veränderungen in den diagnostischen Kriterien für Panikstörung und Agoraphobie ebenso berücksichtigt wie der aktuelle Diskussionsstand zu den Wirkmechanismen der Expositionsbehandlung. Nach einer Beschreibung der Störungsbilder und des diagnostischen Vorgehens werden die 12 Sitzungen des Therapieprogrammes umfassend dargestellt. Zunächst werden im Rahmen der Psychoedukation die individuellen Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen der Störung erarbeitet. Mithilfe strukturierter Therapiematerialien wird der Patient dann an die Expositionsdurchführung herangeführt. Im ersten Schritt werden interozeptive Expositionsübungen zur Reduktion der Angst vor Körpersymptomen gemeinsam durchgeführt, bevor im zweiten Schritt Übungen zur Reduktion der Angst in Situationen umgesetzt werden. Zur Durchführung der In-vivo-Exposition stehen Expositionsprotokolle zur Verfügung, die der Übungsbesprechung und Hausaufgabendurchführung dienen. Ausführlich wird auch auf den Umgang mit Problemen bei der Durchführung der Übungen eingegangen. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien liegen auf einer CD-ROM vor. Die Wirksamkeit des Behandlungsprogramms wurde in einer der bisher größten Behandlungsstudien für Panikstörung und Agoraphobie evaluiert; für beide Expositionsvarianten konnte eine hohe Wirksamkeit gezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie
  2. Vorwort
  3. Vorwort zur 2. Auflage
  4. Kapitel 1: Beschreibung des Störungsbildes
  5. Kapitel 2: Störungsmodelle
  6. Kapitel 3: Stand der Psychotherapieforschung
  7. Kapitel 4: Diagnostik
  8. Kapitel 5: Aufbau des Manuals und Behandlungslogik
  9. Kapitel 6: Evaluation
  10. Sitzung 1
  11. Sitzung 2
  12. Sitzung 3
  13. Sitzung 4
  14. Sitzung 5
  15. Expositionssitzungen (Sitzung 6 bis 8 sowie 10 und 11)
  16. Beispielsitzung 6 – unbegleitete Exposition
  17. Beispielsitzung 10 – begleitete Exposition
  18. Sitzung 9
  19. Sitzung 12
  20. Auffrischungssitzungen
  21. Literatur
  22. Anhang
  23. CD-ROM
Leseprobe

|25|Kapitel 2
Störungsmodelle


2.1 Biologische Modelle


Die Anerkennung der Panikstörung als eigenständiges Störungsbild geht auf Arbeiten von Donald F. Klein zurück. Er beobachtete, dass Angststörungen, die mit Panikattacken einhergehen, auf eine Behandlung mit Imipramin ansprechen, während das bei Angststörungen ohne Paniksymptome nicht der Fall ist (Klein, 1964). Klein schloss daraus, dass Panikattacken und nicht panikbezogener Angst verschiedene pathogene Prozesse zugrunde liegen. Die Panikstörung wurde als genetisch vermittelte, neurochemische Störung konzipiert, die zu plötzlichen und episodisch auftretenden Erregungsanstiegen führt. Die von Klein postulierte Unterscheidung wurde in weiterführenden Arbeiten zur Differenzierung von „fear“ und „anxiety“ ausgebaut, die viel zum heutigen Verständnis von Angststörungen beigetragen hat (vgl. Barlow, 2002). Als Alternative zu biologisch determinierten respiratorischen Auffälligkeiten formulierten Goldstein und Chambless (1978) die Theorie der „interozeptiven Konditionierung“, nach der Unregelmäßigkeiten in der Atmung durch klassische Konditionierungsprozesse mit Angst gekoppelt werden.

Klein erweiterte seine Überlegungen später zur sogenannten „False suffocation alarm“-Theorie (Klein, 1993). Diese Theorie geht davon aus, dass zumindest einige Panikattacken durch ein im Gehirn lokalisiertes Monitoring-System ausgelöst werden, das fälschlicherweise einen Mangel an Sauerstoff meldet und dadurch eine Reaktionskaskade auslöst, die zu Hyperventilation, Panik und einer Fluchtreaktion führt. Hyperventilation, die zumindest bei einigen Panikpatienten beobachtet werden kann, wird dabei als eine kompensatorische Reaktion auf den vermuteten Sauerstoffmangel angesehen. Die Ursache der Fehlalarme vermutete Klein dabei in einer Übersensitivität für einen ansteigenden Kohlendioxid-Gehalt im Blut.

Der Vorschlag von Klein regte eine Reihe von Forschungsarbeiten an, die jedoch die Annahmen der Theorie eher infrage stellten als sie stützten. Panikprovokationsstudien zeigten beispielsweise übereinstimmend, dass provozierte Panikattacken nicht spezifisch für Patienten mit Panikstörung waren, wie es die Annahme einer zugrunde liegenden biologischen Dysfunktion bei Panikstörung nahelegen würde. Auch die Annahme einer Fehlregulation des Atmungssystems wurde verschiedentlich infrage gestellt. Respiratorische Symptome treten bei Patienten mit Panikstörung zwar häufig und sehr intensiv auf, sie sind jedoch nicht spezifisch. Im Vergleich von Patienten mit Panikstörung und Personen mit nicht klinischen Panikattacken trennten beispielsweise kognitive Symptome, wie Angst zu sterben, die Gruppen deutlich besser als respiratorische Symptome (Vickers & McNally, 2005).

Auch wenn die Annahmen der Theorie heute als weitgehend falsifiziert zu betrachten sind, sind die Arbeiten von Klein als wesentliche Forschungsimpulse zu würdigen. Klein begründete darüber hinaus die amerikanische Sichtweise der Agoraphobie als eine Folgeerscheinung der Panikstörung und bestimmte so erheblich die diagnostische Einordnung der Agoraphobie im DSM, die erst kürzlich revidiert wurde (vgl. Kapitel 1). Er formulierte, dass Personen, die wiederholt unter plötzlichen Panikattacken leiden, Erwartungsangst vor den Attacken entwickeln, auf die wiederum mit Vermeidung reagiert wird.

Neuere biologische Modelle gehen davon aus, dass der Entstehung von Panikstörungen neuroanatomische Auffälligkeiten zugrunde liegen. Ein spezifisches Modell ist dabei die neuroanatomische Theorie der Panikstörung von Gorman (Gorman, Kent, Sullivan & Coplan, 2000). Die Theorie geht davon aus, dass Patienten mit Panikstörung vermutlich genetisch bedingt eine geringere Schwelle zur Aktivierung des |26|sogenannten Furchtnetzwerks aufweisen und daher Fehlalarme im Furchtzentrum des Gehirns ausgelöst werden, die dann eine autonome Aktivierung, u. a. einen Anstieg der Atem- und Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Muskelspannung nach sich ziehen. Das Furchtnetzwerk umfasst dabei neben der Amygdala, Bereiche des präfrontalen Kortex, der Insula und den Thalamus, sowie Leitungsbahnen zum Hirnstamm und zum Hypothalamus. Evidenz für diese Annahmen stammt v. a. aus Bildgebungsstudien, die zeigen konnten, dass während des Furchtlernens die entsprechenden Hirnareale aktiviert werden (z. B. Frederikson, Wik, Fischer & Anderson, 1995).

Die neuroanatomische Theorie nimmt an, dass die weitere Störungsentwicklung auf Konditionierungsprozessen beruht. Demnach werden Informationen aus bedrohlich erlebten Situationen (z. B. der erste Panikanfall) im Hippocampus gespeichert, der wiederum unmittelbar mit der Amygdala verbunden ist. Situative Faktoren werden so mit dem Erleben von Angst verknüpft und ein Wiederaufsuchen der entsprechenden Situationen aktiviert auch das Furchtnetzwerk und die darauf folgende Vermeidungsreaktion (Gorman et al., 2000).

2.2 Das kognitive Modell


Auf Basis der Beobachtung, dass sich große individuelle Unterschiede in der Reaktion auf Panikprovokationstests zeigten, schlug David Clark vor, dass nicht die reinen körperlichen Vorgänge und Veränderungen für die Auslösung von Panikattacken verantwortlich sein können, sondern dass kognitive Bewertungen die Reaktion auf die Körpersymptome vermitteln (Clark, 1986). Nach seinem kognitiven Modell der Panikstörung kommen Panikattacken durch katastrophisierende Bewertungen körperlicher Empfindungen zustande, wobei diese körperlichen Symptome sowohl Teil der normalen Angstreaktion sein oder auch von anderen Empfindungen herrühren können. Clark illustrierte seine Überlegungen anhand eines Teufelskreises, der in Abbildung 2 dargestellt wird.

Abbildung 2: Das kognitive Modell der Panikattacke nach Clark (1986, S. 463)

Nach dem Modell können verschiedene Reize als Auslöser für eine Panikattacke fungieren. Externale Reize beinhalten situative Trigger, wie das Betreten eines engen, vollen Fahrstuhls. Häufiger werden jedoch internale Reize, wie Atemnot oder Herzrasen aufgrund körperlicher Anstrengung oder emotionaler Erregtheit als Auslöser fungieren. Werden diese Reize als gefährlich bewertet, wird eine ängstliche Erwartung ausgelöst, die von einer Reihe körperlicher Veränderungen begleitet wird. Werden diese Symptome dann wahrgenommen und ebenfalls als bedrohlich interpretiert, entsteht ein Aufschaukelungsprozess körperlicher Symptome, der schließlich in der Panikattacke mündet.

Das Modell erhebt den Anspruch, sowohl unerwartete Panikattacken als auch situationsbegünstigte Attacken erklären zu können. Letzteren geht ein Anstieg der Erwartungsangst in Situationen voraus, in denen der Betroffene schon einmal Panik erlebt hat. Beim Aufsuchen der Situation sind daher körperliche Symptome wahrscheinlicher, die aufgrund der Tendenz zur Selbstbeobachtung dann auch schneller wahrgenommen und fehlinterpretiert werden. |27|Bei unerwarteten Panikattacken liegt der Auslösereiz häufig in körperlichen Symptomen, die durch andere emotionale Zustände (Aufregung, Ärger), körperliche Anstrengung oder Substanzkonsum (z. B. Koffein) entstehen.

Das kognitive Modell hatte großen Einfluss auf die weitere Modellentwicklung und die Therapie der Panikstörung. Tatsächlich konnten einzelne Modellannahmen empirisch bestätigt werden. So neigen Patienten mit Panikstörung stärker als andere Gruppen dazu, körperliche Empfindungen katastrophisierend zu bewerten (Khawaja & Oei, 1998). Entsprechend konnte auch nachgewiesen werden, dass wesentliche Befürchtungen mit der Art der erlebten Paniksymptome korrespondieren (Salkovskis, Clark & Gelder, 1996). In verschiedenen experimentellen Studien zur Panikprovokation mit biologischen Challenges konnte darüber hinaus gezeigt werden, dass die Auslösung von Panikattacken tatsächlich durch Bewertungsprozesse vermittelt wurde (vgl. Kasten).

Panikattacken werden durch Bewertungsprozesse vermittelt

Sanderson, Rapee und Barlow (1989) ließen im Rahmen eines Panikprovokationstests 20 Patienten mit Panikstörung für 15 Minuten Luft mit 5,5 % CO2-Gehalt einatmen. Die Probanden wurden instruiert, dass sie über einen Knopf den Gehalt des CO2 verringern könnten, sobald ein Licht während des Tests aufleuchte. Nur bei der Hälfte der Probanden wurde das Licht während des Tests eingeschaltet; in der anderen Gruppe leuchtete das Licht nie auf. Tatsächlich konnte in keiner Gruppe die Menge des CO2 beeinflusst werden; der Knopf war inaktiv. Trotzdem erlebten Patienten, die glaubten, ...

Inhaltsverzeichnis
Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie1
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort11
Vorwort zur 2. Auflage13
Kapitel 1: Beschreibung des Störungsbildes17
Kapitel 2: Störungsmodelle27
Kapitel 3: Stand der Psychotherapieforschung36
Kapitel 4: Diagnostik45
Kapitel 5: Aufbau des Manuals und Behandlungslogik50
Kapitel 6: Evaluation59
Sitzung 165
Sitzung 281
Sitzung 388
Sitzung 4101
Sitzung 5112
Expositionssitzungen (Sitzung 6 bis 8 sowie 10 und 11)125
Beispielsitzung 6 – unbegleitete Exposition135
Beispielsitzung 10 – begleitete Exposition139
Sitzung 9141
Sitzung 12148
Auffrischungssitzungen156
Literatur160
Anhang165
Übersicht u?ber die Materialien auf der CD-ROM165
CD-ROM166

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...