Sie sind hier
E-Book

Fassadenentwicklungen im städtischen niederdeutschen Fachwerk

Konstruktion und Schmuckform - Versuch einer vergleichenden Darstellung an eingehenden Beispielen ausgewählter Städte

AutorKatrin Schneider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783832402297
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich neben diesem einleitenden, allgemeinen Teil A - der grundsätzliche Fragen vorab zu klären versucht - in drei weitere große Abschnitte: Teil B und C beschreiben die Funktion und Entwicklung der Fassade bis zum dreißigjährigen Krieg getrennt nach Konstruktion und Ornament. Diese Trennung erscheint aufgrund der einerseits überaus reichen Schnitzereien während dieser Blütezeit und der im Prinzip von der Konstruktion unabhängigen Entwicklung andererseits sinnvoll. Im letzten Teil D, der die Entwicklung nach 1648 beschreibt, habe ich Ornament und Konstruktion zusammen dargestellt. Aufgrund des stark zurückgehenden Bestandes allgemein als auch der Schnitzereien im besonderen und der Tatsache, daß z.T. auch Strebewerk ornamental eingesetzt wird, wäre eine Trennung hier eher kontraproduktiv. Innerhalb der chronologischen Zusammenfassung in Zeitepochen erfolgt die weitere Beschreibung nach Baugliedern getrennt. Dabei wird dem Entwicklungsgang einzelner Ornamente Vorrang vor der strengen zeitlichen Abfolge gegeben. Im Anhang finden sich sowohl Übersichtstafeln wie Fotos der untersuchten Städte. Mit den Übersichtstafeln versuche ich die Entwicklungen der Fassaden oder einzelner Bauteile und Schmuckformen durch einige wenige prägnante Beispiele in ihrem Gesamtablauf darzustellen, um so im direkten Vergleich eine zeitliche Einordnung zu ermöglichen. Im Fototeil soll das im Text Gesagte über die Textabbildungen hinaus zusätzlich beispielhaft illustriert werden, da Fotos eine andere Aussagekraft haben als zwangsläufig vereinfachende Strichzeichnungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.ALLGEMEINER TEIL1 1.EINLEITUNG2 1.1.Ziel und Gegenstand der Arbeit2 1.2.Eingrenzung3 2.GLIEDERUNG8 2.1.Stilbegriffe8 3.HAUSFORSCHUNG13 3.1.Fachwerkliteratur13 3.1.1.Stammesgedanke16 3.2.Datierung18 3.2.1.Direkte18 3.2.2.Indirekte20 4.BEGRIFFSKLÄRUNG26 4.1.Fachwerklandaschaften26 4.1.Bürgerhaus26 B.KONSTRUKTION33 1.TERMINOLOGIE UND FUNKTION DER BAUTEILE34 1.1.Tragende Teile (Holz)37 1.1.1.Horizontale Hölzer37 1.1.2.Vertikale Hölzer41 1.1.3.Diagonale Hölzer42 1.1.4.Holzverbindungenen44 1.2.Füllende Teile46 1.2.1.Gefach46 1.2.2.Putz48 2.ENTWICKLUNG KONSTRUKTION49 2.1.Vom Pfosten zum Ständerbau49 2.2.Der Geschoßbau51 2.2.1.Ankerbalkengefüge52 2.3.Vom Geschoß zum Stockwerksbau53 2.4.Stockwerksbau55 2.4.1.Auskragung56 2.4.2.Erker / Auslucht58 C.SCHMUCKFORMEN61 1.BEDEUTUNG DES [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...