Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Ausweitung der Markenzone | 10 |
1 Die Evolution der Markendifferenzierung' | 10 |
2 Zur Motivlage der Markenexpansion: Faszination, Konkurrenz, Legitimation | 12 |
3 Struktur und Semantik der Markenkommunikation | 14 |
Funktion von Marketing: Mobilisierung von Kunden | 17 |
1 Marketing-Soziologie | 17 |
2 Das Prekarlat des Marketing | 20 |
3 Marke: ein Mechanismus struktureller Kopplung | 23 |
4 "Customer Integration" | 27 |
5 Mobilisierung durch Marketing | 30 |
5.1 Möglichkeitsbedingungen erfolgreicher Mobilisierung37 | 32 |
5.2 Marketing als Framing | 36 |
5.3 Merci und LeI | 37 |
5.4 Die Mikro- und Mesomobilisierung sozialer Netzwerke | 41 |
5.4.1 Der Google-Boom | 43 |
5.4.2 Virales Marketing und Charisma | 44 |
5.4.3 Zur Institutionalisierung von Google | 46 |
5.5 "Marketing macht Märkte" | 47 |
Marke als Eigenwert der Werbung | 50 |
1 Das Unglaubwürdigkeitsstigma der Werbung | 50 |
2 Techniken der Glaubwürdigkeitsgeneriemng | 53 |
2.1 Die Bildung von Eigenwerten | 54 |
2.2 Warenästhetische Eigenwertbildung: Coca-Cola, Maggi und Nivea | 57 |
3 Glaubwürdigkeitsgenerierung durch Geschichtenerzählen | 62 |
3.1 Funktion und Struktur von Storytelling | 64 |
3.2 Branding by Storytelling | 67 |
Produkt und Metaprodukt | 74 |
1 "The Product and the Brand" | 74 |
2 Zur Unterscheidung von Produkt und Marke | 76 |
2.1 Produktfunktion und Bezugsproblem | 77 |
2.2 Markenfunktion und Bezugsproblem | 77 |
2.3 Binär oder analog? | 80 |
3 Zur Unterscheidung von Produkt- und Markenqualität | 81 |
3.1 Produktqualität | 82 |
3.2 Zur Mehrdimensionalität der Produktqualität | 83 |
3.3 Markenqualität | 85 |
3.4 Zur Mehrdimensionalität der Markenqualität | 86 |
3.5 Zur Operationalisierbarkeit von Markenkommunikation | 87 |
Marke als Produkt | 91 |
1 Risiko und Simulation: Generationenwechsel im Markenwesen | 91 |
2 "The Truman Show": Paradigma moderner Markenkultur | 98 |
3 IIThe Culting of Brands": Zur Sakralisierung des Profanen | 103 |
4 "Brand Lands": Wiederverzauberung durch Markenweltenll9 | 111 |
5 Zwischenbetrachtung: "Was ist der Fall" und "Was steckt dahinter?" | 115 |
Wert und Werte einer Marke | 119 |
1 "The Value of Brand Equity" | 119 |
2 Vom Wertehimmel der Marken | 121 |
3 Das moralische Kapital von Marken132 | 126 |
4 Markenethos und Ethikmarken141 | 132 |
5 Kommerzielle Diakonie qua Marken | 136 |
Markenfans | 144 |
1 "Fans: A Mirror of Consumption" | 144 |
2 Fans im Fadenkreuz der Konsumforschung | 145 |
3 "Creating Raving Fans" | 147 |
4 Mode, Autos und FMCG | 151 |
5 Die Erforschung devotionaler Konsumenten | 158 |
und FMCG | 151 |
159 | 153 |
l63 | 155 |
Die Erforschung devotionaler Konsumenten | 158 |
5 Generalisierbarkeit, Hemerophilie, Netzwerkmobilisierung | 176 |
l84 | 177 |
- | 180 |
l94 | 184 |
1 Ubiquität des Konsumismus | 186 |
207 | 189 |
2 The Consumer Metaphorically | 190 |
211 | 191 |
einem | 192 |
und | 192 |
215 | 193 |
218 | 194 |
221 | 195 |
223 | 196 |
227 | 197 |
228 | 197 |
23t | 200 |
232 | 200 |
und | 202 |
235 | 204 |
236 | 204 |
Die Magie der Marken | 162 |
1 Zur gegenläufigen Entwicklung von Kundenbindung und Markentreue | 162 |
2 Bindung durch Beziehung | 163 |
3 Kundenbindung durch C2C-Beziehungen ("brand communities") | 166 |
4 Die H.O.G. als prototypische "brand community" | 170 |
5 Generalisierbarkeit, Hemerophilie, Netzwerkmobilisierung | 176 |
Form und Formen des Konsumenten | 186 |
1 Ubiquität des Konsumismus | 186 |
2 The Consumer Metaphorically | 190 |
3 RoUe, Medium und Form des Konsumenten | 192 |
4 Einheit, Typologie und Nicht-Trivialität des Konsumenten | 199 |
5 Zwischen Konsumtion und Produktion233 | 202 |
5.1 Passivität, Rezeptivität, Aktivität | 203 |
5.2 Arbeit, Produktivität, Wertschöpfung | 205 |
5.3 Partizipation, Kollaboration, Produktion | 209 |
Konsum als Medium feiner Unterschiede | 212 |
1 "Consumption is king." | 212 |
2 Konsum als Kommunikation | 216 |
3 Konsumstil und Gesellschaftsform271 | 221 |
3.1 Der archaische Konsumstil | 222 |
3.2 Der hochkulturelle Konsumstil | 223 |
3.3 Der modeme Konsumstil | 225 |
4 Konsum als Medium und Form | 229 |
4.1 Zur Unterscheidung von Medium und Form | 231 |
4.2 Konsum als Sozialmedium291 | 234 |
4.3 Konsum als universales Inklusionsmedium? | 238 |
5 Rück- und Ausblick | 244 |
Zugabe Der Code der Anti-Weihnachtsbewegung | 246 |
1 Dafür und dagegen | 246 |
2 Konsumentenbewegungen als Kommunikationssysteme | 248 |
3 "Kick the Christ out of Christmas"311 | 251 |
Literatur | 258 |