Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Entrepreneurship), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konkurrenzfähigkeit einer Volkswirtschaft hängt stark von der Leistungsfähigkeit seiner Unternehmen ab. Großunternehmen stellen immer noch den Hauptteil der Wirtschaftskraft einer Nation dar. Sie schaffen Arbeitsplätze, sorgen für Kapitalzuflüsse und prägen das Image der Nation im Ausland. Doch jedes Großunternehmen hat einmal klein angefangen, daher ist es für eine Volkswirtschaft unerlässlich die richtigen Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen zu bilden. In Deutschland wurden im Jahr 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamts 144.000 Betriebe, 'deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen' gegründet. Damit aber aus solchen Unternehmensgründungen später gehobene Mittelständler oder größere Konzerne werden, müssen die Unternehmensgründer einige Herausforderungen meistern. Neben den bürokratischen Hürden und einer tragfähigen Idee, welche wirtschaftliche Aussichten hat, stellt die Kapitalbeschaffung eine große Herausforderung dar. Für einen Unternehmensgründer existieren dabei verschiedene Möglichkeiten. Abhängig von der Geschäftsidee, der Branche und den persönlichen Präferenzen kann der Unternehmensgründer aus einer Reihe von Finanzierungsmodellen wählen. In der vorliegenden Facharbeit werden verschiedene Finanzierungsmodelle für Unternehmensgründungen dargestellt. Dabei wird zwischen innovativen und nicht-innovativen Unternehmensgründungen unterschieden, wobei der Fokus auf Finanzierungsmodelle für innovative Unternehmensgründungen liegt. Zunächst werden die relevanten Begriffe im Bezug auf das Thema abgegrenzt. Im nächsten Schritt werden die verschiedenen Finanzierungsmodelle für innovative Unternehmensgründungen erklärt. Hierbei wird auf die Finanzierung von Business Angels, über Crowdfunding-Plattformen und Venture Capital-Gesellschaften näher eingegangen. Unterstützend wurde hierfür eine empirische Analyse zum Thema Crowdfunding und deren Investoren durchgeführt. Im letzten beiden Kapiteln wird auf Öffentliche Fördermittel und Bankkredite eingegangen.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...