Sie sind hier
E-Book

Finanzinstrumente mit Kapitalgarantie

AutorAndreas Gelbmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783832472764
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Um den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer am Kapitalmarkt gerecht zu werden, emittieren Finanzinstitute und Kapitalanlagegesellschaften immer wieder neue, innovative Finanzinstrumente. Seit etwa einem Jahrzehnt etablieren sich nun Produkte mit Kapitalgarantie auf dem Markt, die dem Sicherheitsbedürfnis der Anleger Rechnung tragen, ohne dabei eine Beteiligung an positiven Marktentwicklungen auszuschalten. Besonders die schon über zwei Jahre andauernde Baisse an den Aktienmärkten lässt Garantieprodukte sehr attraktiv erscheinen, und es verwundert daher nicht, dass das Angebot rapide ansteigt. Die Palette reicht mittlerweile von Fonds über Partizipationsanleihen bis hin zu Zertifikaten. Den Ideen der Emittenten sind bei diesen strukturierten Produkten kaum Grenzen gesetzt, einzig und allein die Rückzahlung eines Teiles des eingesetzten Kapitals am Ende der Laufzeit ist all diesen Anlageformen gleich. Gerade die eben genannte Variantenvielfalt und die oftmals komplizierten Zahlungsstrukturen machen es schwierig, das „beste“ Produkt aus der Fülle von Angeboten ausfindig zu machen. Umso wichtiger erscheint daher eine Evaluierung durch die Feststellung des zu erwartenden Werts bzw. des fairen Werts zum gegenwärtigen Zeitpunkt, denn nur so lassen sich die Anlagevarianten objektiv und schnell vergleichen und die Qualität der Offerte bestimmen. Problemstellung: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die derzeit am Markt befindlichen Finanzinstrumente mit Kapitalgarantie zu geben, diese Produkte zu kategorisieren und jeder Klasse eine Methode zur Bewertung bereitzustellen. Jeder einzelne Finanztitel wird in eine gewisse Kategorie eingeteilt, wobei diese Einteilung hauptsächlich auf den zur Bewertung notwendigen theoretischen Modellen basiert. Durch eine Aufspaltung der Zahlungsstruktur des Produkts in Bestandteile, deren Preise relativ einfach zu bestimmen sind, wird für jede Art das Portefeuille der zur Replizierung notwendigen Finanzierungstitel dargestellt. Die Bewertungsmethoden werden anhand eines Exemplars pro Kategorie mit aktuellen Marktwerten angewandt. Um die Auswirkungen der einzelnen Variablen auf den fairen Preis des Produktes analysieren zu können, und um vor allem die Bedeutung der Sorgfalt bei der Bestimmung der Parameter hervorzuheben, wird nach der Preisfeststellung eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt und deren Ergebnis interpretiert. Rechtliche oder steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...