Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Der Handel mit Rohstoffen weckt in den letzten Jahren stetig das Interesse immer weiterer Kreise. Nachdem institutionelle Anleger seit einiger Zeit steigende Aktivitäten an den Rohstoffmärkten zeigen, rücken diese auch für private Anleger zunehmend in den Fokus. Ins Rampenlicht gelangten die Rohstoffe (englisch commodities) für ein breites Publikum vor allem während der einmaligen Rally (in der Börsensprache ein rascher, kräftiger Kursanstieg) der Jahre 2007 und 2008. Rohöl, Weizen, Mais und Sojabohnen stiegen auf Rekordwerte und brachen dann Ende 2008 dramatisch ein. Unter Experten wird die Verwendung des Begriffes Blase für diese Entwicklung auf dem Rohstoffmarkt kontrovers diskutiert, eine deutliche Überbewertung der Kurse lässt sich jedoch kaum von der Hand weisen. Vom Begriff unabhängig werden Finanzspekulationen an diesen Märkten zwar keine ursächliche Schuld, jedoch ein großer Einfluss auf den Verlauf und das Volumen dieser historischen Wertentwicklung attestiert. Seitdem wird die Rolle von Spekulanten an diesen Märkten äußerst unterschiedlich bewertet, da sie zum einen für eine signifikante Liquiditätssteigerung der Märkte stehen, vielen dieser Akteure jedoch mangelndes Verständnis für die zu handelnde Ware, bzw. Unerfahrenheit an den Rohstoffmärkten vorgeworfen wird. Ich möchte mich in dieser Arbeit zum einen mit dieser Problematik, aber auch mit den Folgen solch rasanter Wertanstiege und dramatischer Kurseinbrüche befassen. Unter den Rohstoffmärkten gilt mein Hauptaugenmerk den Agrarrohstoffen (englisch soft commodities). Zunächst gilt es die Verflechtung zwischen Rohstoff- und Finanzmärkten zu verdeutlichen. Am Beispiel Kaffee möchte ich die Folgen extremer Kursbewegungen für Betriebe am Ende der Wertschöpfungskette, unterstützt durch eigene Erfahrungen aus der Perspektive eines kleinen Familienunternehmens, aufzeigen. Beginnen möchte ich jedoch mit einem kleinen Exkurs in die Entwicklung des Rohstoffhandels, denn obwohl das Thema äußerst aktuell ist, besteht Handel mit Rohstoffen seit den ersten Formen menschlicher Zivilisation. Anhand einzelner Episoden aus der Geschichte möchte ich die Funktionsweise des Marktes verdeutlichen. Schon in der Antike gab es Geschäfte, die den heutigen Terminkontrakten verblüffend ähnelten.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...