Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Schaubild-/Übersichts-/Anhangverzeichnis
I.Finanzmärkte im Wandel und Risiken für Unternehmen1
II.Erfassung des Zinsänderungsrisikos
1.Arten des Zinsänderungsrisikos4
1.1Festzinsrisiko4
1.2Variables Zinsrisiko5
1.3Wiederanlagerisiko5
1.4Endvermögensrisiko6
1.5Spreadrisiko6
2.Marktrisikofaktorenanalyse (MFA)7
2.1Renditestrukturkurve7
2.2Zeitablauf/Volatilität8
3.Duplizierungsprinzip als Grundlage der Marktrisikofaktorenanalyse8
4.Methoden zur Risikoquantifizierung von Zinsinstrumenten10
4.1Durationsanalyse und darauf basierende Sensivitätskennzahlen10
4.2Szenarioanalyse auf der Basis des Total Returns14
III.Steuerung von Zinsänderungsrisiken
1.Strategien als grundsätzliche, finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken16
2.Moderne Finanzinstrumente für das Zinsmanagement21
2.1Einteilung der Zinsinstrumente nach der Struktur der Finanzmärkte21
2.2Instrumente mit symmetrischem Risikoprofil 22
2.2.1Forward Rate Agreements (FRA)22
2.2.2Zinsswaps27
2.2.2.1Fallbeispiel für finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken/Vergleich eines durch einen Zinsswap erzeugten synthetischen Festsatzkredites mit einem herkömmlichen Festsatzkredit36
2.2.2.2Produktvarianten der Zinsswaps44
2.2.3Zinsterminkontrakte46
2.3Instrumente mit asymmetrischem Risikoprofil56
2.3.1Börsennotierte Zinsoptionen56
2.3.2Wichtige nicht börsennotierte Zinsoptionen (OTC-Zinsoptionen)64
2.3.2.1Zinsbegrenzungsverträge: Cap/Floor/Collar65
2.3.2.2Swaptions75
2.4Bilanzielle und steuerliche Aspekte80
3.Finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken im Vergleich82
IV.Schlußwort85
Anhang87
Literaturverzeichnis99
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...