Sie sind hier
E-Book

Flexible Arbeitszeitregelungen als Ausdruck von Interessenkonflikten um Zeit

AutorStefanie Wiebrock
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832401177
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt der Arbeit stehen drei Konfliktfelder um Zeit - erstens wird der Interessenkonflikt zwischen Unternehmens- und Arbeitnehmer/innen-Interessen behandelt, zweitens der zwischen den Geschlechtern und drittens der zwischen Arbeitsplatzinhaber/innen und Erwerbslosen. Untersucht wird, inwieweit flexiblere Arbeitszeitregelungen den Interessen und Präferenzen,von Arbeitnehmer/innen Rechnung tragen und ob sie zu einer Umverteilung der Arbeit sowohl zwischen den Geschlechtern als auch unter den Erwerbspersonen insgesamt und damit zugleich zum Abbau der Arbeitslosigkeit beitragen (können). Zur Einführung behandelt ein Kapitel die Bedeutung von Zeit in kapitalistischen Gesellschaften. Das nächste Kapitel untersucht am Beispiel von Teilzeitarbeit Auswirkungen der Veränderung der Arbeitszeitdauer im Hinblick auf die drei Konfliktfelder. Daran anschließend folgt ein Kapitel über Gleitzeitarbeit, das die Bedeutung der Arbeitszeitlage untersucht. Schließlich wird am Beispiel der Metallindustrie die Relevanz neuer, tariflicher Flexibilisierungsoptionen hinsichtlich der dargestellten Interessenkonflikte aufgezeigt. Zu den einzelnen Gebieten werden Ergebnisse einschlägiger Untersuchungen sowie empirisches Material herangezogen und kritisch diskutiert. Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen runden das Bild ab. In ihrem Resümee kommt die Autorin zu einer eher skeptischen Einschätzung der derzeitigen Arbeitszeitregelungen im Hinblick auf „Zeitsouveränität' und „Arbeitsumverteilung'. Dennoch wagt sie einen optimistischeren Ausblick für die Zukunft, der auf der Notwendigkeit von Arbeitszeitflexibilisierung und Arbeitsumverteilung gründet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung1 1.Über die Bedeutung von Zeit in kapitalistischen Gesellschaften5 1.1Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Zeit, Zeitordnung, Zeitverständnis und Zeitinstitutionen5 1.2Zum Bedeutungswandel von Zeit seit der Industrialisierung in Deutschland8 1.3Über die (Dys-)Funktionalitäten des Normalarbeitsverhältnisses13 1.4Flexibilisierungsmomente moderner Arbeitszeitgestaltung17 1.5Zusammenfassung19 2.Teilzeitarbeit21 2.1Begriff, Verbreitung und Struktur von Teilzeitarbeit21 2.2Teilzeitarbeit zwischen Unternehmens- und Beschäftigteninteressen29 2.3Teilzeitarbeit vor dem Hintergrund geschlechtsspezifischer Zeitmuster35 2.4Teilzeitarbeit als Mittel der Arbeitsumverteilung42 2.5Rahmenbedingungen von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...