Sie sind hier
E-Book

Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder im Grundschulalter und ihre Relevanz für die Sozialpädagogik

AutorSimone Kerz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783836638821
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In meiner Arbeit befasse ich mich mit der Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder im Grundschulalter. LRS ist schon lange keine seltene Erscheinung mehr. Immer mehr Kinder weisen Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen und Schreiben auf. Darunter leiden nicht nur die schulischen Leistungen, sondern vor allem auch die Persönlichkeit der Betroffenen. Wenn diese Schwierigkeiten nicht früh genug erkannt werden und die Kinder entsprechend gefördert werden, kann die schulische und persönliche Entwicklung der Kinder nachhaltig beeinträchtigt werden und es können schwerwiegende Persönlichkeitsstörungen auftreten. Da die Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder enorm wichtig ist, werde ich mich in meiner Arbeit mit den Voraussetzungen, Elementen, Konzepten und Formen der Förderung auseinandersetzen. In meiner praktischen Tätigkeit in einer heilpädagogischen Praxis, welche ihren Schwerpunkt auf Entwicklungs- und Lernförderung gelegt hat, arbeite ich hauptsächlich mit lese-rechtschreibschwachen Kindern im Grundschulalter. Im Rahmen dieses außerschulischen Förderangebotes bekomme ich einen Einblick in das Erscheinungsbild der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und in Aspekte einer Förderung. Die bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse werde ich in meine Arbeit miteinfließen lassen. Die einzelnen Aspekte einer Förderung werde ich theoretisch untermauern und anhand von Beispielen erläutern. Zunächst werde ich die Grundlagen der LRS betrachten und vorstellen. Dazu werde ich historische und aktuelle Forschungsergebnisse chronologisch darstellen, Definitionen von LRS bzw. Legasthenie vorstellen, das Erscheinungsbild und mögliche Begleiterscheinungen sowie Ursachen erläutern und den Verlauf bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten aufzeigen. Um eine LRS bzw. Legasthenie festzustellen, wird eine Diagnostik durchgeführt. Diese kann sehr unterschiedlich sein und eine Reihe von standardisierten und informellen Tests sowie verschiedene Verfahren beinhalten, von denen ich einige vorstellen werde. Aus der Diagnostik ergeben sich die Förderschwerpunkte eines Kindes, d.h. die Elemente, die eine Förderung enthalten muss. Ich werde mögliche Förderelemente aufführen und Beispiele zur Förderung erläutern. Manche Institutionen, in denen eine Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder stattfindet, arbeiten nach einem bestehenden Förderkonzept oder orientieren ihre Arbeit daran. Demnach werde ich einige bestehende Förderkonzepte in bezug auf eine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...