Sie sind hier
E-Book

Formen der Diagnose und Förderung

Eine mehrperspektivische Analyse zur Praxis pädagogischer Fachkräfte in der Grundschule

AutorMelanie Eckerth
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl419 Seiten
ISBN9783830979388
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Aktuelle Forschungsbefunde weisen auf eine große Heterogenität der Lernvoraussetzungen von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule hin. Vor dem Hintergrund, dass die Adaptivität des Unterrichts als ein zentrales Merkmal von Unterrichtsqualität angesehen wird, gehört es demnach zu den Kernaufgaben von pädagogischen Fachkräften, die Lernvoraussetzungen ihrer Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren und sie darauf aufbauend in ihrer weiteren Entwicklung individuell zu unterstützen. Bislang liegen allerdings kaum Untersuchungen dazu vor, wie im Anfangsunterricht der Grundschule tätige pädagogische Fachkräfte diesen hohen Anforderungen an ihre professionelle Handlungskompetenz begegnen. Ziel der Untersuchung ist es daher, aus verschiedenen Perspektiven die Diagnose- und Förderpraxis pädagogischer Fachkräfte im Anfangsunterricht näher in den Blick zu nehmen. Hierzu werden sowohl theoretische Hintergründe und bereits vorliegende Forschungsbefunde zum Thema erörtert als auch die Ergebnisse zweier Studien dargelegt, die in das FiS-Projekt ('Förderung der Lern- und Bildungsprozesse von Kindern in der Schuleingangsphase') integriert sind. In Studie I wurde auf quantitativer Ebene die Diagnose- und Förderpraxis von pädagogischen Fachkräften speziell im schriftsprachlichen Anfangsunterricht genauer untersucht, während in der primär qualitativ angelegten Studie II Wochenplanarbeit als ein möglicher Rahmen für die Umsetzung von Diagnose und Förderung fokussiert wurde.

Melanie Eckerth war nach ihrem Studium und Referendariat für das Lehramt der Grundschule zunächst im Rahmen eines Graduiertenförderprogrammes und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Seit 2010 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Allgemeine Didaktik und Pädagogik der Grundschule an der Universität zu Köln. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Dignose und Förderung, Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, Öffnung von Unterricht und Jahrgangsmischung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt6
Vorwort10
1.Einleitung12
2.Diagnose im Anfangsunterricht der Grundschule23
2.1Grundlagen eines pädagogischen Diagnoseverständnisses23
2.1.1Das Verständnis von Diagnose aus Sicht unterschiedlicher Bezugsdisziplinen23
2.1.2Diagnostische Zielstellungen, Strategien und Bezugsnormen in pädagogischen Handlungsfeldern28
2.1.3Zentrale Merkmale eines pädagogischen Diagnoseverständnisses32
2.1.4Forschungsbefunde zum Diagnoseverständnis von pädagogischen Fachkräften36
2.2Formen der Diagnose38
2.2.1Formen der Diagnose im schulischen und unterrichtlichen Kontext38
2.2.2Forschungsbefunde zur Diagnosepraxis von pädagogischen Fachkräften44
3.Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule47
3.1Grundlagen eines pädagogischen Förderverständnisses47
3.1.1Das Verständnis von Förderung aus Sicht unterschiedlicher Bezugsdisziplinen47
3.1.2Zielstellungen von Förderung in pädagogischen Handlungsfeldern50
3.1.3Zentrale Merkmale eines pädagogischen Förderverständnisses53
3.1.4Forschungsbefunde zum Förderverständnis von pädagogischen Fachkräften56
3.2Formen der Förderung59
3.2.1Formen der Förderung im schulischen und unterrichtlichen Kontext59
3.2.2Förderung im Rahmen einer Differenzierung des Unterrichts62
3.2.2.1Formen einer Differenzierung des Unterrichts62
3.2.2.2Forschungsbefunde zu einer Differenzierung des Unterrichts68
3.2.3Förderung im Rahmen einer Öffnung des Unterrichts76
3.2.3.1Merkmale und Dimensionen einer Öffnung von Unterricht76
3.2.3.2Forschungsbefunde zu einer Öffnung des Unterrichts80
3.2.4Förderung im Rahmen der fachdidaktischen Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts84
3.2.4.1Fachdidaktische Ansätze des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts84
3.2.4.2Forschungsbefunde zu einer fachdidaktischen Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts97
4.Förderdiagnostische Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften101
4.1Das Verständnis von Kompetenzen bzw. Lehrerkompetenzen101
4.2Diagnostische Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften109
4.2.1Diagnostische Kompetenzen im engeren Sinn109
4.2.2Diagnostische Kompetenzen im weiteren Sinn113
4.3Förderkompetenzen von pädagogischen Fachkräften116
4.4Förderdiagnostische Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften im Prozess der Förderplanung118
5.Studie I zur Diagnose- und Förderpraxis von pädagogischen Fachkräften im Anfangsunterricht121
5.1Untersuchungsdesign der Studie I122
5.1.1Zentrale Fragestellungen der Studie I122
5.1.2Integration der Studie I in das FiS-Projekt123
5.1.3Erhebungs- und Auswertungsmethoden der Studie I124
5.1.3.1Fragebogen für pädagogische Fachkräfte im Anfangsunterricht der Grundschule124
5.1.3.2Beobachtungsverfahren zur Erfassung der Prozessqualitätdes Anfangsunterrichts (PQA)131
5.1.4Stichprobe der Studie I136
5.1.4.1Stichprobe der teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte137
5.1.4.2Stichprobe der teilnehmenden Lerngruppen140
5.2Untersuchungsergebnisse zur Diagnosepraxis von pädagogischen Fachkräften im schriftsprachlichen Anfangsunterricht143
5.2.1Untersuchungsergebnisse zur Beobachtungspraxis von pädagogischen Fachkräften144
5.2.2Zusammenhänge zwischen verschiedenen personenbezogenenMerkmalen und lerngruppenbezogenen Rahmenbedingungenund der Beobachtungspraxis von pädagogischen Fachkräften154
5.2.3Typen von pädagogischen Fachkräften bezogen auf ihre Beobachtungspraxis167
5.2.4Untersuchungsergebnisse zur Deutungspraxis von pädagogischen Fachkräften177
5.2.5Untersuchungsergebnisse zur Dokumentationspraxis von pädagogischen Fachkräften180
5.2.6Untersuchungsergebnisse zu Möglichkeiten der Verbesserung der schulinternen Diagnosepraxis aus Sicht pädagogischer Fachkräfte183
5.3Untersuchungsergebnisse zur Förderpraxis von pädagogischen Fachkräften im schriftsprachlichen Anfangsunterricht184
5.3.1Untersuchungsergebnisse zur Nutzung bestimmterfachdidaktischer Ansätze185
5.3.2Untersuchungsergebnisse zur Differenzierung des Unterrichts189
5.3.2.1Untersuchungsergebnisse zu einer äußeren Differenzierung des Unterrichts189
5.3.2.2Untersuchungsergebnisse zu einer inneren Differenzierung des Unterrichts191
5.3.3Untersuchungsergebnisse zur individuellen Unterstützung von Kindern199
5.3.4Zusammenhänge zwischen verschiedenen personenbezogenen Merkmalen sowie lerngruppenbezogenen Rahmenbedingungen und der Förderpraxisin den Lerngruppen204
5.3.5Typen von Lerngruppen hinsichtlich der dort praktizierten Förderung212
6.Wochenplanarbeit218
6.1Merkmale und Gestaltungsmöglichkeiten von Wochenplanarbeit218
6.2Zielstellungen von Wochenplanarbeit225
6.3Rahmenbedingungen für die Realisierung von Wochenplanarbeit226
6.4Forschungsbefunde zur Wochenplanarbeit228
6.5Möglichkeiten der Diagnose und Förderung im Rahmen von Wochenplanarbeit234
7.Studie II zur Wochenplanarbeit als ein Rahmen für Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht239
7.1Integration der Studie II in das FiS-Projekt239
7.2Vorstudie der Studie II zur Verbreitung und Umsetzung von Wochenplanarbeit in den Lerngruppen der FiS-Stichprobe241
7.2.1Untersuchungsdesign der Vorstudie241
7.2.2Untersuchungsergebnisse der Vorstudie242
7.3Untersuchungsdesign der Hauptstudie II247
7.3.1Zentrale Fragestellungen der Hauptstudie247
7.3.2Erhebungs- und Auswertungsmethoden der Hauptstudie248
7.3.2.1Vorgehen bei der Datenerhebung248
7.3.2.2Leitfadengestützte Interviews zur Wochenplanarbeit als ein möglicher Rahmen für die Umsetzung von Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule250
7.3.2.3Auswertung der leitfadengestützten Interviews mit qualitativer Inhaltsanalyse253
7.3.3Stichprobe der Hauptstudie261
7.4Untersuchungsergebnisse der Hauptstudie der Studie II zur Wochenplanarbeit als ein möglicher Rahmen für die Umsetzung von Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule262
7.4.1Untersuchungsergebnisse zum Diagnose- und Förderverständnis der Lehrerinnen263
7.4.1.1Untersuchungsergebnisse zum Diagnoseverständnis der Lehrerinnen264
7.4.1.2Untersuchungsergebnisse zum Förderverständnis der Lehrerinnen273
7.4.1.3Untersuchungsergebnisse zum förderdiagnostischen Verständnis der Lehrerinnen282
7.4.2Untersuchungsergebnisse zur Diagnose- und Förderpraxis der Lehrerinnen im Rahmen von Wochenplanarbeit284
7.4.2.1Untersuchungsergebnisse zur Diagnosepraxis der Lehrerinnen286
7.4.2.2Untersuchungsergebnisse zur Förderpraxis der Lehrerinnen301
7.4.2.3Untersuchungsergebnisse zum förderdiagnostischen Handeln der Lehrerinnen326
7.4.3Untersuchungsergebnisse zu notwendigen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Wochenplanarbeit für die Diagnose und Förderung von Kindern aus Sicht der Lehrerinnen329
8.Fazit und Ausblick339
8.1Fazit bezogen auf die theoretischen Erkenntnisse der Arbeit339
8.2Fazit bezogen auf die Untersuchungsergebnisse der Studie I zur Diagnose- und Förderpraxis pädagogischer Fachkräfte im schriftsprachlichen Anfangsunterricht der Grundschule342
8.3Fazit bezogen auf die Untersuchungsergebnisse der Studie II zur Wochenplanarbeit als ein möglicher Rahmen für die Umsetzung von Diagnose und Förderung350
8.4Diskussion zentraler Erkenntnisse der Arbeit und Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen359
9.Literaturverzeichnis365
10.Abbildungsverzeichnis387
11.Tabellenverzeichnis390
12.Anhang394

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...