Sie sind hier
E-Book

Forschende Fachdidaktik

Projektergebnisse

VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl266 Seiten
ISBN9783772055614
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Der vorliegende Band bietet einen wissenschaftlich fundierten und verständlichen Überblick über die methodisch-didaktischen Forschungsaspekte in der universitären Sprachenlehre. Ziel dieser Forschungen ist es, die Qualitätssicherung im hochschuldidaktischen Umfeld zu gewährleisten. Am Beispiel des treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Universität Graz werden verschiedene Forschungsschwerpunkte vorgestellt und deren Ergebnisse in den wissenschaftlichen Diskurs integriert. Der Band enthält neben handlungsorientierten Forschungsansätzen auch Fragebögen, Tests, Interviews und dokumentarische Analysen aus konkreten Lehr- und Unterrichtsprozessen. Lehrenden und EntscheidungsträgerInnen wird hiermit ein wertvoller Leitfaden für die Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts an die Hand gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum5
Inhalt6
Einführende Worte8
Zur Situation des forschungsbasierten Fremdsprachenunterrichts und seiner Umsetzung am 'treffpunkt sprachen' – Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik10
Abstract10
Ausgangslage10
Lehre & Forschung11
Sprachenpolitische Überlegungen12
Status quo der Studierenden13
Lehrende als Forschende15
Forschung und ihre Umsetzung18
Resümee26
Bibliographie26
Fachdidaktik: Forschende Zugänge und Methoden30
Abstract30
Forschungsinhalte30
Forschungszielgruppen: Studierende und Lehrende32
Fachdidaktischer Forschungsrahmen: Fachdidaktik und Hochschuldidaktik, formelles und informelles Lernen33
Forschende Lehrende: handlungskompetent – reflexionskompetent – selbstkompetent35
Handlungsforschung: lehrend forschen und forschend lehren37
Gütekriterien handlungsforschender Praxis40
In die Handlungsforschung eingebettete Forschungsmethoden und -verfahren41
Forschendes Lernen in Modulen46
Zusammenfassung51
Bibliographie53
Anhang55
Evaluierung meiner Kollegialen Hospitation55
Lernenden-, kompetenz- und handlungsorientiertes Prüfen am universitären Sprachenzentrum 'treffpunkt sprachen': Herausforderungen und Lösungsansätze58
Abstract58
Ausgangssituation58
Kompetent kompetenzorientiert prüfen59
Spezifische Rahmenbedingungen an universitären Sprachenzentren61
Methodische Ausrichtung bei treffpunkt sprachen61
Fachdidaktisches Projekt zum Prüfen in der Sprachenlehre62
Feedback an Lehrende64
Prüfungsleitfaden67
Partizipativer Ansatz innerhalb der Aktions- und Handlungsforschung69
Zum Handlungsziel des partizipativen Ansatzes72
Zum Erkenntnisziel des partizipativen Ansatzes74
Nachweis für den Veränderungsprozess75
Fazit77
Bibliographie78
Anhang81
Prüfungsleitfadenfür Lehrende81
Einleitung82
Prüfen als Schlüsselaufgabe von Lehrenden83
Zur Rolle als PrüferIn83
Prüfung als Schnittmenge aus Lehr- und Lernzielen84
Prüfungsvorbereitung85
Prüfungserstellung87
Klausur87
Mündliche Prüfung88
Gütekriterien89
Prüfungsdurchführung91
Klausur91
Mündliche Prüfung91
Fehlerquellen bei mündlichen Prüfungen92
Verlaufsfehler92
Soziale Wahrnehmungsfehler93
Störfaktoren bei mündlichen Prüfungen93
Merkmale der KandidatInnen93
Merkmale der PrüferInnen94
Merkmale der Prüfung94
Prüfungskorrektur: Klausur94
Fehlerquellen bei der Korrektur95
Störfaktoren bei der Korrektur95
Merkmale der KandidatInnen95
Merkmale der PrüferInnen96
Prüfungsabschluss96
Prüfungsbesprechung96
Prüfungsauswertung97
Prüfungsreflexion97
Bibliographie98
Kurzfassung99
Learning Styles and their Effect on Learning and Teaching104
Abstract104
Introduction104
Definitions105
Research in the Field105
Myths and Misconceptions106
The Study107
Personal Observations107
Style Types108
VAK Learners108
Global/Analytic Learners110
Methods and Procedure of Study111
Results of Study112
Analysis of Results113
Visual-global Learners113
Visual-analytic Learners113
Auditory-global Learners114
Auditory-analytic Learners114
Kinaesthetic-motoric Global Learners115
Kinaesthetic-motoric Analytic Learners115
Kinaesthetic-emotional Global Learners115
Kinaesthetic-emotional Analytic Learners116
Discussion116
Implications for Teaching and Learning117
Bibliography119
Appendix 1121
Appendix 2122
Appendix 3123
Appendix 4125
Self-reflection on learning styles and learner strategiesWS 2013/14125
Appendix 5129
Appendix 6130
Vielfalt in der Sprachenlehre – Chancen und Herausforderungen132
Abstract132
Forschungshintergrund des Projekts132
Forschungsziele des Projekts133
Pädagogische Implikationen133
Analyse lernenden- und lehrendenzentrierter Fragestellungen136
Impulse für die Sprachenlehre143
Abschließende Bemerkungen147
Bibliographie148
Anhang 1151
Fragebogen für Studierende151
Anhang 2154
Fragebogen für Lehrende154
Anhang 3159
La «prima impressione».159
I vostri punti deboli.159
Informazioni sull’ azienda.159
La comunicazione non verbale.159
Lernreflexion: Ein Moment für die Erwachsenenbildung162
Abstract162
Forschungshintergrund des Projekts162
Was ist Reflexion?164
Lernstrategien und Reflexionsmomente in ausgewählten Lehrwerken170
Möglichkeiten, wie reflexives Lernen in die Praxis integriert werden kann176
Fazit und Ausblick186
Bibliographie186
Interactive Virtual Classroom: ein Erfahrungsbericht aus Sicht der E-Tutorin190
Abstract190
Einleitung190
Kommunikation und Interaktion als Schlüssel zum Lernerfolg191
Anforderungen an den/die E-TutorIn192
E-Tutorin im Interactive Virtual Classroom: ein Erfahrungsbericht194
Allgemeine Herausforderungen und Aufgaben195
Das Besondere: die Individualisierung des Lernprozesses198
Zusammenfassung200
Bibliographie201
Vorevaluation (VorEval)204
Abstract204
Einleitung204
Theoretische Basis206
Förderung metakognitiver Kompetenzen207
Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen – Lernen forcieren207
Die LernerInnen dort abholen, wo sie sind208
Positive Aspekte von VorEval212
Evaluationsstandards213
Zur Konzeption von VorEval215
Zielsetzung215
Fragestellungen215
Methode216
Konzeptionsphasen im Detail217
Phase 1 – Vorerhebung: Lehrendenbefragung217
Phase 1 – Vorerhebung: Ergebnisse219
Phase 1 – Vorerhebung: Interpretation der Ergebnisse221
Gründe, die gegen die Vorevaluation angeführt wurden222
Interpretation der Ergebnisse223
Phase 2 – Konzeption der Beta-Version225
Erstellen und Testen der Beta-Version von VorEval225
Test der Beta-Version227
Beschreibung des Testlaufs228
Phase 1 – Vor der Vorevaluation228
Phase 2 – Testlauf229
Ergebnisse230
Kurs mit vergleichsweise niedriger Rücklaufquote231
Kurs mit vergleichsweise hoher Rücklaufquote233
Interpretation der Ergebnisse und Konsequenzen für VorEval-Beta235
Frage 1 – Motivation für die Beteiligung235
Frage 2 – Gründe, warum sich LernerInnen nicht an VorEval beteiligten235
Rückmeldungen von den Lehrenden (Interviews)237
Potenzielle Probleme237
Befürchtungen bzw. Ängste237
Was war für die Lehrenden positiv an VorEval?238
Wie planen die Lehrenden die Ergebnisse umzusetzen?241
Welche Verbesserungsvorschläge äußerten die Lehrenden in Bezug auf VorEval?241
Rückmeldungen von den Studierenden242
Konsequenzen für VorEval-Release243
Resümee245
Bibliographie245
Anhang 1248
Fragebogen VorEval Release248
Einleitungstext248
Abschnitt&emsp141: Personenbezogene Angaben249
Abschnitt&emsp142: Sprachbezogene Angaben250
Abschnitt&emsp142 – Keine Vorkenntnisse vorhanden250
Abschnitt&emsp142 – Vorkenntnisse vorhanden251
Abschnitt&emsp143: Kursbezogene Angaben253
Abschnitt&emsp143 – Lernstrategien erwünscht253
Abschnitt&emsp143 – Keine Lernstrategien erwünscht bzw. weiter mit Frage 3254
Abschnitt&emsp144: Lernbezogene Angaben257
Zusatzfrage: Lehrbuch258
Abschnitt&emsp145: Wünsche/Anregungen259
Anhang 2260
Leitfaden für Lehrende260
AutorInnen264

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...