Sie sind hier
E-Book

Frauenfiguren bei Georg Büchner. Die Darstellung der Lucile in 'Dantons Tod'

AutorLisa Demmel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668283008
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Forschungsfragen der Neueren deutschen Literatur: Georg Büchner. Literatur, Politik, Religion., Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dantons Tod': ein Geschichtsdrama über Revolution, Politik und Gewalt. Mit diesen Schlagwörtern beschrieben ist es kaum verwunderlich, dass Büchners Stück häufig als 'Männerstück' bezeichnet wird. Und schon im Personenverzeichnis scheint sich dieses Bild zu bestätigen: unter 30 namentlich genannten Personen, sind lediglich sechs davon weiblich. In 32 Szenen spielen in nur 12 davon Frauen eine Rolle. Auch die Positionen der Frauen, drei von Ihnen sind Ehefrauen der Hauptpersonen und drei sind Prostituierte, lassen schnell zu dem Schluss kommen, die Frauen seien nicht ernst zu nehmende Charaktere sondern lediglich die hübsche Begleitung der Männer. Demnach stellt man sich die Frage: 'Sind in 'Dantons Tod' die Frauen für Büchner nur Dekoration?' Um bei dieser Frage zu einer Antwort zu gelangen muss man die Frauen genauer betrachten. Doch da Grisetten, wie Marion eine ist, kaum zur Handlung des Stückes beitragen, ist es wohl besser nur eine Dame unter die Lupe zu nehmen: Lucile. Die Gattin von Camille erscheint in immerhin 3 Szenen. Genug um einen Einblick zu bekommen, welche Rolle Büchner den Frauen, und vor allem Lucile, in dem Stück 'Dantons Tod' zuschreibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...