Umschlag | 1 |
Titel | 4 |
Inhalt | 6 |
Einleitung | 10 |
Werkstattgespräche mit Friedrich Du?rrenmatt | 20 |
I. Gespräch 1969 mit Peter André Bloch und Rudolf Bussmann | 26 |
Über das Verhältnis zur Sprache, dargestellt am Problem der Tempuswahl | 29 |
Der weitere Verlauf des Gesprächs | 42 |
20 Jahre später: Du?rrenmatts Versuch einer neuen Erzähldramaturgie | 61 |
II. Gespräch 1970 mit Peter André Bloch und Rudolf Bussmann | 66 |
Über das Engagement als Schriftsteller | 67 |
Die Fortsetzung des Gesprächs | 85 |
III. Gespräch 1974 mit Peter André Bloch und Herbert Tiefenbacher | 87 |
Über »Gegenwartsliteratur – Mittel und Bedingungen ihrer Produktion« | 87 |
Die Fortsetzung des Gesprächs | 102 |
Du?rrenmatts Vereinsamung | 104 |
Analysen und Interpretationen | 106 |
I. Max Frisch und Friedrich Du?rrenmatt: Schriftsteller und Staatsbu?rger | 108 |
Max Frisch: »Es gibt nur einen einzigen Frieden, den Frieden fu?r alle« | 111 |
Friedrich Du?rrenmatt: »Was zum Teufel soll ich mit diesem Land anfangen?« | 119 |
II. Du?rrenmatts Dramaturgie der Verkehrung in seinen Kriminalgeschichten und fru?hen dramatischen Kompositionen | 136 |
Spiel mit einer bru?chig gewordenen Idyllik: Das Faszinosum des perfekten Verbrechens in den Kriminalromanen Der Richter und sein Henker und Der Verdacht | 137 |
Der Kommissär als Opfer seiner Vorstellungen – Was stimmt nun: die Welt oder die Vorstellungen, die man von ihr hat? Eine Analyse und deren Gegenprobe (Das Versprechen) | 146 |
Ablauf und Gegenläufigkeit im Besuch der alten Dame und in den Physikern | 152 |
III. Die Panne als Theaterstu?ck oder Die Frage nach Recht, Gerechtigkeit und Schuld | 168 |
Du?rrenmatt als Zeichner und Maler | 180 |
I. Gespräch mit Friedrich Du?rrenmatt zum Thema »Bild und Gedanke« in Neuenburg, 18. Februar 1980 | 182 |
Fortsetzung des Gesprächs: Privates und Kulturpolitisches. Was heißt ›schöpferisch sein‹? Du?rrenmatts Mitmenschlichkeit | 198 |
II. Friedrich Du?rrenmatts serielle Bilderfolgen | 213 |
III. Du?rrenmatt als Satiriker, Karikaturist, Parodist, Selbstironiker: Ein Panoptikum von Einfällen, Gedanken-, Form- und Farbspielen | 244 |
Du?rrenmatts dramaturgisches Inszenieren von Denkprozessen | 244 |
Sich als Ku?nstler den Gleichnissen der Welt stellen | 245 |
Du?rrenmatt als anti-dogmatischer Denker | 246 |
Gegenwelten von Traumphantasien | 247 |
Makabre Plakatentwu?rfe | 248 |
Sinnlichkeit: zwischen Lebensbejahung und Lebenszerstörung | 250 |
Charlotte Kerr als Inspirationsträgerin | 252 |
Gelegenheitsarbeiten: Skizzen und Kommentare | 253 |
IV. Du?rrenmatts Freundesrede auf Hans Liechti als Sammler anlässlich der Kunstausstellung in der Solothurner Galerie Medici »Hommage à Hans Liechti« (24. 6. 1983) | 257 |
V. Du?rrenmatts freundlicher Umgang mit einem mit ihm telefonierenden Gymnasiasten | 259 |
Vom Bild zum Text | 264 |
I. Turmbau und Labyrinth. Zwei Denkmodelle und ihre Darstellungsdimensionen | 266 |
Weltliteratur als Gegenwart | 266 |
Turmbau und Labyrinth: Grundmetaphern der Postmoderne | 268 |
Illustrationen und Kommentare aufgrund von Du?rrenmatts Endzeit-Metaphorik | 273 |
Kunst im Wechselspiel innerer und äußerer Inspirationsquellen, zwischen Innovation und Reproduktion | 285 |
II. Achterloo oder: Das Endspiel des dramatischen Helden | 290 |
Das dramatische Konzept | 291 |
Rezeptions- und Verständnisprobleme | 293 |
Unverständnis gegenu?ber Du?rrenmatts dramaturgischen Experimenten | 295 |
Dialektische Scheineinheitlichkeit | 296 |
Das Bu?hnenbild | 298 |
Der polyvalente Figurant im Welttheater der Verru?cktheit | 300 |
Die Montage des dialektischen »Helden« | 302 |
Die Komödie des Marxismus | 305 |
Die Bu?hne als Labyrinth | 308 |
Der dramaturgische Kunstgriff mit der Gegenläufigkeit der Darstellungsprinzipien | 309 |
III. Rollenspiele? Zu den Protokollen einer fiktiven Inszenierung und Achterloo III | 313 |
Spielebenen und Darstellungskonzepte | 314 |
Du?rrenmatts Zeichnungen zu Achterloo – »Assoziationen mit einem dicken Filzstift« | 315 |
Eine Dramaturgie des Scheiterns: Achterloo III. Ein Rollenspiel | 321 |
IV. Die Metamorphosen des Schulser Filmprojekts im Roman Durcheinandertal: Erzählte Schattenspiele (1989) | 325 |
Erzählformen | 325 |
Der »idyllische« Rahmen und die sich daraus entwickelnden Erzähldimensionen | 326 |
Erzähldurcheinander | 328 |
Informationenpuzzle | 329 |
Ambivalenzen | 330 |
Weihnachten zwischen Tod und Auferstehung | 331 |
Verspiegelungen | 332 |
Schreiben im Baukastensystem | 333 |
Du?rrenmatts Selbstinterpretation | 334 |
Und die Frage nach der literarischen Qualität? | 335 |
Epilog. Erinnerungsperspektiven an einen Freund und Ku?nstler Henrik Rhyn im Gespräch mit zwei Freunden Du?rrenmatts: Hans Liechti und Peter André Bloch | 338 |
Abbildungen | 382 |
Literatur | 384 |
Dank | 392 |
Impressum | 393 |