Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Expressionismus in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bist du - Tat twam asi. Diese buddhistische Glaubensformel hat der Autor Friedrich Wolf in seinem Drama 'Das bist du' zum Thema gemacht. Aus dieser Religion kommt der Glaube, daß jeder Mensch schon einmal gelebt hat. Daß jeder mit jedem verwandt ist beziehungsweise einmal verwandt war. 'Wir erleben nichts anderes als irgendwann einmal als Tat von uns selbst ausgegangen ist.'1 Die Anhänger des buddhistischen Glaubens sehen daher in unbekannten Menschen keine Fremden, weil man sich aus einem früheren Leben kennt: 'Das bist du noch einmal, gestalt-gewordene eigene Vergangenheit, gestalt-gewordene eigene Tat.'2 Jeder ist also immer 'früherer Folge Folge'.3 Warum hat Friedrich Wolf diese buddhistische Lehre in seinem Drama verwendet? Gelangte solch ein Werk überhaupt zu einer Aufführung auf der Bühne? Und falls ja, was schrieben die Kritiker? Hinzu kommt, daß Friedrich Wolf sich in mehreren Artikeln gegen die naturalistische Bühnengestaltung ausgesprochen hat.4 Wie hat er aber dann eine Aufführung von seinem Drama 'Das bist du' realisiert? Mußten da nicht notgedrungen Kompromisse eingegangen werden? Oder fand Wolf Unterstützung bei ähnlich Denkenden? In dieser Arbeit werde ich diese Fragen zu beantworten versuchen. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Fragen der Realisierung des Bühnenbildes und den Pressestimmen liegen. Warum aber ist meine Wahl nun eigentlich ausgerechnet auf das Drama 'Das bist du' gefallen? In der Sekundärliteratur wird diesem Drama oftmals nur ein kurzer Absatz, eine Erwähnung zugestanden.5 Jedoch wichtig im literarischen Schaffen Friedrich Wolfs ist dieses Werk insofern, daß es das erste dramatische Werk des Autors ist.6 Ebenso das erste Schauspiel7, zeigt also Wolfs Schritt zur Bühne. Die Möglichkeiten der Gestaltung eines Bühnenbildes wurden bei der Uraufführung stark erweitert, revolutioniert. Auf diesen Punkt werde ich später genauer eingehen. In der heutigen Zeit jedoch scheint das Drama keine große Rolle zu spielen, denn es war mir nicht möglich, heutige Aufführungen oder Aufführungsorte von 'Das bist du' zu finden. 1Internet: http://www.uni-marburg.de/dir/GRUPPEN/interku/ejgr_dialogerituale.html 2Internet: http://www.uni-marburg.de/dir/GRUPPEN/interku/ejgr_dialogerituale.html 3Wolf: Das bist du. S. 99. 4vgl. zum Beispiel Friedrich Wolf: Die expressionistische Bühne. Eine Forderung. 5vgl. zum Beispiel Schriftsteller der Gegenwart. S. 84. 6vgl. Pollatschek: Friedrich Wolf. S. 48. 7vgl. Schriftsteller der Gegenwart. S. 84.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...