Sie sind hier
E-Book

Frühe Bewegungserziehung

AutorRolf Schwarz
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783497601455
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
... dann laufen wir davon Sich austoben und ausdrücken, die Welt erobern, Grenzen austesten - das Bewegungsbedürfnis von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren scheint unerschöpflich. Gerade hier setzt das Konzept der frühen Bewegungserziehung an. Zusammenhänge zwischen Bewegung und weiteren Entwicklungsbereichen, z.B. Kognition, Sprache, sozial-emotionalem Verhalten, werden aufgezeigt. Beobachtung und Dokumentation, Didaktik und praktische Umsetzung der Bewegungserziehung werden fundiert und anhand von Beispielen beschrieben. Zusatzmaterial können Sie sich hier herunterladen und mit dem Passwort aus dem Buch (S. 7) öffnen: Antworten zu den Lernfragen Video 1: Vom Rücken auf den Bauch Video 2: Schreitautomatismus Video 3a & 3b: Greifentwicklung 1 Video 4: Turm bauen Video 5: Den Stuhl erklimmen Video 6: Löffelspiel Video 7: Strange situation Video 8: Sprachförderung beim Turmbau

Prof. Dr. Rolf Schwarz, Dipl.-Päd. und Lehrer, ist Juniorprofessor für Bewegungserziehung und Sport an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/institut-fuer-bewegungserziehung-und-sport/ab-3-spiel-erziehung-und-bewegungsbildung-im-kindesalter/jun-prof-dr-schwarz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung: begriffliche Grundlegung8
1 Entwicklung kindlicher Bewegungen15
1.1?Das Was: Motorik und Bewegung16
1.2?Das Wann: Bewegungsformen und ihr raumzeitliches Auftreten18
1.3?Das Wie: Qualität und Quantität frühkindlicher Motorik22
1.3.1?Der aufrechte Gang: ein fundamentales Wie der motorischen Entwicklung28
1.3.2?Die menschliche Hand: das zweite fundamentale Wie der motorischen Entwicklung33
1.3.3?Soziale Umwelteinflüsse und ihre Wirkungen auf die motorische Entwicklung37
1.4?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis41
2 Beobachtung, Dokumentation und Beurteilung von Bewegung44
2.1?Beurteilung vs. Diagnose51
2.2?Beobachtungsinstrumente und Dokumentationshilfen53
2.3?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis64
3 Zusammenhang von Bewegung und anderen Entwicklungsbereichen67
3.1?Körper und Sinne67
3.2?Kognition81
3.3?Sprache92
3.4?Sozial-emotionale Entwicklung99
3.4.1?Bindung100
3.4.2?Emotion104
3.4.3?Emotionale Kompetenz105
3.4.4?Motorik, Emotion und Sozialverhalten106
3.4.5?Emotionsregulierung durch Bewegung108
3.5?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis112
4 Bewegung und Inklusion118
4.1?Grundlagen inklusiver Pädagogik118
4.2?Gestaltung inklusiver Prozesse122
4.3?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis125
5 Funktion und Bedeutung von Bewegung127
5.1?Pädagogisch-didaktische Perspektiven der Bewegungserziehung127
5.2?Die fünf Funktionen von Bewegung130
5.2.1?Physiologisch-energetische Funktion130
5.2.2?Information131
5.2.3?Kommunikation132
5.2.4?Selbstkonstruktion132
5.2.5?Weltkonstruktion133
5.3?Ziele und Inhalte früher Bewegungserziehung134
6 Motorische Kompetenz und Intervention: Forschungsgrundlagen optimaler Bewegungsförderung137
6.1?Der Förderbegriff137
6.2?Forschungsüberblick138
6.3?Leitsätze optimaler Bewegungsförderung157
7 Praxis der Bewegungserziehung: Fördermodelle160
7.1?PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm)160
7.2?Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg164
7.3?Psychomotorik und Motologie168
7.4?Bewegungskindergarten172
7.5?Bewegungsbaustellen und Bewegungslandschaften176
Literatur182
Sachregister206

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...