Vorwort | 5 |
1 Warum dieses Handbuch? | 5 |
2 Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung und -Psychotherapie | 6 |
3 Zu diesem Handbuch | 8 |
4 Danksagung | 12 |
Literatur | 13 |
Inhaltsverzeichnis | 15 |
Mitarbeiterverzeichnis | 29 |
I Grundlagen:Entwicklung des Kindesund Anforderungen andie Familie | 32 |
1Pränatale Entwicklung undneurobiologische Grundlagender psychischen Entwicklung | 34 |
1.1 Einleitung | 35 |
1.2 Frühe Hirnentwicklung | 35 |
1.3 Regionenspezifi scheHirnreifung : Struktur undFunktion | 36 |
1.4 Individuelle Unterschiede in derstrukturellen Hirnreifung | 37 |
1.5 Entstehung einer Persönlichkeit:Das neurobiologischeVier-Ebenen-Modell derPersönlichkeit | 38 |
1.6 Neuromodulatoren undPersönlichkeit | 40 |
1.6.1 Stressverarbeitungssystem | 41 |
1.6.2 Selbstberuhigungssystem | 43 |
1.6.3 Selbstbewertung undMotivation | 44 |
1.6.4 Impulskontrolle | 45 |
1.6.5 Bindung und Empathie | 45 |
1.6.6 Realitätssinn undRisikowahrnehmung | 46 |
1.7 Abschließende Betrachtung:Neurobiologische Einschätzungdes Einfl usses früherErfahrungen auf die Entwicklungeiner Persönlichkeit | 47 |
Fazit | 48 |
Literatur | 48 |
2Entwicklungspsychologie inden ersten drei Lebensjahren | 52 |
2.1 Zur Defi nition von Entwicklung | 53 |
2.2 Die Idee der Meilensteine | 53 |
2.3 Entwicklungsbereiche | 54 |
2.3.1 Grobmotorik | 55 |
2.3.2 Feinmotorik | 56 |
2.3.3 Wahrnehmung | 58 |
2.3.4 Denken | 59 |
2.3.5 Sprache | 60 |
2.3.6 Soziale Beziehungen | 62 |
2.3.7 Selbstregulation | 63 |
2.3.8 Gefühle | 65 |
Fazit | 66 |
Literatur | 66 |
3Temperament | 69 |
3.1 Begriff sfi ndung | 70 |
3.1.1 Persönlichkeit | 70 |
3.1.2 Temperament | 71 |
3.2 Historischer Hintergrund | 71 |
3.3 Moderne Temperamentsforschung | 72 |
3.3.1 Voraussetzungen | 72 |
3.3.2 Klinische Temperamentstheorien | 72 |
3.3.3 Erbgenetische Temperamentstheorien | 74 |
3.3.4 PsychophysiologischeTemperamentstheorien | 75 |
3.4 Temperamentsentwicklung | 78 |
3.4.1 Das Modell der behavioralenInhibition | 79 |
3.4.2 Vorhersage der behavioralenInhibition | 80 |
3.4.3 Einfl uss der Umwelt auf diebehaviorale Inhibition | 81 |
Fazit | 82 |
Literatur | 82 |
4Bindung und Bindungsstörungen | 86 |
4.1 Einleitung | 87 |
4.2 Grundlagen derBindungstheorie und dieOrganisation von frühenBindungsbeziehungen | 87 |
4.3 Die Entwicklung der frühenBindungsorganisation | 89 |
4.4 Die Qualität von frühenBindungsbeziehungen | 90 |
4.5 Bindungsstörung | 91 |
4.5.1 Das Fehlen von Bindung | 92 |
4.5.2 Das Fehlen der sicheren Basis | 92 |
4.5.3 Bindungsstörung nach Verlusteiner Bindungsperson | 93 |
4.6 Bindung im Erwachsenenalter | 94 |
Fazit | 95 |
Literatur | 95 |
5Kommunikation undSprachentwicklung im erstenLebensjahr | 97 |
5.1 Entwicklung der Kommunikationim vorsprachlichen Alter | 98 |
5.1.1 Kommunikationsbereitschaftdes menschlichen Säuglings | 98 |
5.1.2 Kommunikationsfähigkeitenund Motivationen der Eltern | 99 |
5.1.3 Grunderfahrungenintersubjektiver Verbundenheit | 99 |
5.1.4 Adaptive Funktionen desvorsprachlichenKommunikationssystems | 99 |
5.1.5 Aufbau eines intersubjektivenErfahrungshintergrundes | 100 |
5.1.6 Neurobiologische Verankerungdes vorsprachlichenKommunikationssystems | 101 |
5.2 Spezifi sche Sprachlernprozesseim Entwicklungskontext derEltern-Kind-Kommunikation | 101 |
5.2.1 Aneignung des Lautrepertoiresder Muttersprache | 102 |
5.2.2 Einfl üsse auf die lautsprachlicheEntwicklung | 102 |
5.2.3 Entwicklung der stimmlichenKommunikationsfähigkeiten | 105 |
5.3 Bedeutung der Kommunikationim Säuglingsalter für diekindliche Sprachkompetenz | 105 |
Fazit | 106 |
Literatur | 106 |
6Psychoanalytische Entwicklungstheorien | 109 |
6.1 Wurzeln der psychoanalytischenEntwicklungstheorien | 110 |
6.1.1 Sigmund Freud (1856–1939) | 110 |
6.1.2 Alice Balint (1898–1936) undMichael Balint (1896–1970) | 111 |
6.1.3 René Spitz (1887–1974) | 111 |
6.1.4 Margaret Mahler (1897–1985) | 112 |
6.1.5 Anna Freud (1895–1982) | 114 |
6.1.6 Melanie Klein (1882–1960) | 115 |
6.1.7 Wilfred Bion (1897–1979) | 116 |
6.1.8 Donald Winnicott (1896–1971) | 117 |
6.2 PsychoanalytischeSäuglingsforschung | 119 |
6.2.1 Daniel Stern (*1934) | 120 |
6.2.2 Robert Emde (*1935) | 122 |
6.2.3 Joseph D. Lichtenberg (*1925) | 124 |
6.2.4 Louis W. Sander | 125 |
6.3 Ausblick | 127 |
Fazit | 127 |
Literatur | 128 |
7Gesundheitliche Folgen vonMissbrauch, Misshandlungund Vernachlässigung in derKindheit | 130 |
7.1 Defi nition des Problembereichs | 131 |
7.2 Epidemiologie | 132 |
7.3 Entwicklungspsychologischeund neurobiologische Folgen | 133 |
7.3.1 PsychobiologischeAuswirkungen | 133 |
7.3.2 EntwicklungspsychologischeAuswirkungen | 135 |
7.3.3 Risikoverhalten | 136 |
7.3.4 Körperliche und psychischeErkrankungen alsLangzeitfolgen | 136 |
7.4 Zusammenfassung und Ausblick | 138 |
Fazit | 138 |
Literatur | 138 |
8Von der Partnerschaft zurElternschaft | 142 |
8.1 Die Zeit der Schwangerschaftund Geburt | 143 |
8.2 Die werdenden Eltern | 144 |
8.3 Elterliche Identität undPaarbeziehung | 145 |
8.3.1 Elterliche Identität | 145 |
8.3.2 Partnerschaftliche Aspekte | 146 |
8.4 Besondere Anforderungen imÜbergang zur Elternschaft | 148 |
8.4.1 Belastungsfaktoren aufseitendes Kindes | 148 |
8.4.2 Belastungsfaktoren aufseitender Eltern | 149 |
Fazit | 150 |
Literatur | 151 |
9Mutterschafts- undVaterschaftskonstellation | 153 |
9.1 Die Mutterschaftskonstellationnach Daniel Stern | 154 |
9.1.1 Die Rolle der Mutter in SternsKonzept | 154 |
9.1.2 Die Rolle des Vaters in SternsKonzept | 155 |
9.2 Erweiterungen des Konzepts derMutterschaftskonstellation | 156 |
9.3 Implikationen für die Praxis | 157 |
9.3.1 Bedeutung des Konzepts derMutterschaftskonstellation fürdie Eltern-Säuglings-Beratung/-Therapi | 158 |
9.3.2 Berücksichtigung derVaterschafts- und Elternschaftskonstellationin der Eltern-Säuglings-Beratung/-Therapie | 159 |
Fazit | 161 |
Literatur | 161 |
10Väter in der Eltern-Säuglings/Kleinkind-Beratung | 162 |
10.1 Ergebnisse der Vaterforschung | 163 |
10.1.1 Repräsentanz des Vaterseins | 163 |
10.1.2 Väter in der Interaktion mit ihrenKindern | 163 |
10.1.3 Veränderte gesellschaftlicheBedingungen | 164 |
10.2 Väter in der Beratungssituation | 165 |
10.2.1 Allgemeine Aspekte | 165 |
10.2.2 Ein Fallbeispiel | 166 |
10.2.3 Konsequenzen für die Beratung | 167 |
Fazit | 168 |
Literatur | 168 |
IIRegulationsstörungen | 170 |
11Zur Diagnostik derRegulationsstörungen | 171 |
11.1 Diagnostische Gespräche | 172 |
11.1.1 Allgemeine Diagnostik | 172 |
11.1.2 Psychodynamische Diagnostik | 173 |
11.1.3 Diagnostik der Interaktion undBeziehung | 173 |
11.1.4 Systemische Diagnostik derPaar- und Familiendynamik | 174 |
11.2 Diagnosesysteme | 174 |
11.2.1 ICD-10 | 175 |
11.2.2 Zero To Three | 175 |
11.2.3 Leitlinien der AmericanAssociation for Child andAdolescent Psychiatry | 177 |
11.2.4 Leitlinien der DeutschenGesellschaft für Kinder- undJugendpsychiatrie undPsychotherapie | 177 |
11.3 Verhaltenstagebücher | 179 |
11.4 Fragebögen und Interviews zurErhebung von Verhaltensauff älligkeitenund Regulationsstörungen | 179 |
11.4.1 Englischsprachige Fragebögenund Interviews | 180 |
11.4.2 Deutschsprachige Fragebögen | 180 |
11.4.3 Ein eigener Fragebogen zumSchreien, Füttern und Schlafen | 180 |
Fazit | 181 |
Literatur | 181 |
12Von der normalen Entwicklungskrisezur Regulationsstörung | 183 |
12.1 Wie verläuft Entwicklung? | 184 |
12.2 Entwicklungsaufgaben derersten beiden Lebensjahre | 184 |
12.3 Anforderungen an die Eltern | 185 |
12.3.1 Intuitive elterliche Kompetenzen | 186 |
12.3.2 Modell der Passung | 187 |
12.4 Normale Entwicklungskrisen | 188 |
12.5 Das Konzept der frühkindlichenRegulationsstörungen | 191 |
12.5.1 Symptomtrias bei frühkindlichenRegulationsstörungen | 191 |
12.5.2 Gemischte Regulationsstörungen | 192 |
Fazit | 193 |
Literatur | 193 |
13Exzessives Schreien | 195 |
13.1 Das exzessive Schreien als ersterAusdruck einer frühkindlichenRegulationsstörung | 196 |
13.2 Defi nition und Symptomtriasdes exzessiven Schreiens | 197 |
13.2.1 Störung der kindlichenVerhaltensregulation | 197 |
13.2.2 Dysfunktionale Interaktion | 198 |
13.2.3 ElterlichesÜberlastungssyndrom | 198 |
13.3 Prävalenz und Prognose | 199 |
13.4 Die Entwicklung der Verhaltensregulationin den erstenLebensmonaten | 200 |
13.5 Einfl ussfaktoren bei derEntwicklung des exzessivenSchreiens | 201 |
13.5.1 Organische Belastungs- undEinfl ussfaktoren | 201 |
13.5.2 Schlaf-Wach-Organisation | 202 |
13.5.3 Verminderte Fähigkeit zurSelbstregulation | 203 |
13.5.4 Temperamentsfaktoren | 203 |
13.5.5 Familiäre und psychosozialeBelastungsfaktoren | 204 |
13.6 Diagnostik | 205 |
13.7 Beratung/Therapie | 207 |
13.7.1 Somatische Ebene | 207 |
13.7.2 Entwicklungsbezogene Ebene | 211 |
13.7.3 Interaktions- undkommunikationszentrierteEbene | 211 |
13.7.4 Psychodynamisch-beziehungszentrierteEbene:Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie | 214 |
Fazit | 217 |
Literatur | 219 |
14Schlafstörungen imKindesalter | 223 |
14.1 Defi nition frühkindlicher EinundDurchschlafstörungen | 224 |
14.2 Prävalenz, Verlauf und Prognose | 225 |
14.3 Entwicklung von Schlaf undSchlafverhalten | 226 |
14.3.1 Alterstypische regulatorischeEntwicklungsaufgaben imKontext des Schlafens | 226 |
14.3.2 Anforderungen an die Eltern | 227 |
14.4 Symptomatik und Ursachenfrühkindlicher Ein- undDurchschlafstörungen | 227 |
14.4.1 Eltern-Kind-Kommunikation imRahmen von Schlafstörungen | 228 |
14.5 Diagnostik | 228 |
14.5.1 Diagnostische Fragen | 229 |
14.5.2 Diff erenzialdiagnostik | 232 |
14.6 Interventionsansätze | 232 |
14.6.1 Präventive Elternberatung in derPraxis | 233 |
14.7 Schlafberatung in der Praxis | 233 |
14.7.1 Psychotherapie | 236 |
14.8 Parasomnien | 238 |
14.8.1 Prävalenz bei Parasomnien | 239 |
14.8.2 Diagnostik | 239 |
14.8.3 Therapie | 240 |
14.9 Abgrenzung zu Schlafstörungenim Erwachsenenalter | 240 |
Fazit | 240 |
Literatur | 241 |
15Fütterstörungen in der frühenKindheit | 243 |
15.1 Trinken, essen und füttern:Entwicklung von Essfertigkeitenim sozialen Kontext | 244 |
15.2 Defi nition und Symptomtrias derFütterstörung | 245 |
15.2.1 Störung der kindlichenVerhaltensregulation beimFüttern | 246 |
15.2.2 Dysfunktionale Interaktion | 248 |
15.2.3 Elterliches Überforderungssyndrom | 248 |
15.3 Prävalenz , Verlauf, Prognose | 248 |
15.4 Einfl ussfaktoren bei derEntwicklung vonFütterstörungen | 249 |
15.4.1 Organische Belastungsfaktoren | 249 |
15.4.2 Probleme der Verhaltensregulationund Temperamentsfaktoren | 251 |
15.4.3 Traumatische frühkindlicheErfahrungen | 251 |
15.4.4 Elterliche und familiäreEinfl ussfaktoren | 252 |
15.4.5 Fütterstörung und Bindung | 254 |
15.5 Diagnostik | 254 |
15.5.1 Diagnostische Klassifi kationnach ICD-10 und DSM-IV-TR | 254 |
15.5.2 Fütterstörung in der DC:0–3R | 256 |
15.5.3 Diagnostische Schritte imFütterkontext | 257 |
15.6 Beratung und Therapie | 258 |
15.6.1 Somatische Ebene | 259 |
15.6.2 Entwicklungsbezogene Ebene | 262 |
15.6.3 Interaktions- undkommunikationszentrierteEbene | 263 |
15.6.4 Psychodynamisch-beziehungszentrierteEbene:Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie | 264 |
15.6.5 Indikationen für die ambulanteund die stationäre Behandlung | 266 |
Fazit | 269 |
Literatur | 269 |
16Entwicklungsgerechtesanklammerndes Verhaltenund exzessives Klammern | 273 |
16.1 Defi nition von anklammerndemVerhalten und Diagnosestellung | 274 |
16.2 Anklammerndes Verhalten imnormalen Entwicklungsverlauf | 275 |
16.3 Exzessives Klammern | 277 |
16.3.1 Erscheinungsbild | 278 |
16.3.2 Häufi gkeit | 278 |
16.3.3 Auslösesituationen undEinfl ussfaktoren | 279 |
16.4 Behandlungsansätze | 280 |
16.4.1 EntwicklungspsychologischeInformationen | 281 |
16.4.2 Psychosoziale Beratung | 281 |
16.4.3 Eltern-Kind-Psychotherapie | 283 |
Fazit | 285 |
Literatur | 285 |
17Entwicklungsgerechtes Trotzen,persistierendes Trotzenund aggressives Verhalten | 287 |
17.1 Defi nition von Trotz undTrotzanfällen | 288 |
17.2 Trotzen und emotionaleEntwicklung | 288 |
17.3 Die Veränderungen in derFamilie | 291 |
17.4 EntwicklungsangemessenesTrotzen | 293 |
17.4.1 Häufi gkeiten | 293 |
17.4.2 Auslösesituationen | 293 |
17.4.3 Informationen undentwicklungspsychologischeBeratung für die Eltern | 294 |
17.5 Exzessives Trotzen undpersistierende Trotzanfälle | 294 |
17.5.1 Defi nition | 295 |
17.5.2 Häufi gkeiten | 295 |
17.5.3 Schweregrad , beeinfl ussendeFaktoren, Prognose | 295 |
17.5.4 Behandlungsansätze | 297 |
17.6 Kleinkinder mit aggressivemVerhalten | 299 |
17.6.1 Defi nition | 299 |
17.6.2 Diagnose | 300 |
17.6.3 Häufi gkeiten | 300 |
17.6.4 Beeinfl ussende Faktoren,Prognose | 300 |
17.6.5 Interventionsansätze | 301 |
17.7 Zusammenfassung und Fazit | 304 |
Fazit | 304 |
Literatur | 305 |
18»Null Bock« in früher Kindheit:Regulationsprobleme vonAufmerksamkeit und Spiel | 308 |
18.1 Frühkindliche Regulationsstörungen– ein ADHS-Risiko? | 309 |
18.2 Klinisches Erscheinungsbild derfrühkindlichen Spielunlust | 309 |
18.2.1 Klagen der Eltern | 310 |
18.2.2 Entstehungsbedingungenanhand klinischerVergleichsdaten | 310 |
18.3 Exkurs 1: Adaptive Funktionendes Spiels | 311 |
18.3.1 Zur Rolle der Kommunikation imgemeinsamen Spiel | 311 |
18.3.2 Spiel und Bindungssicherheit | 313 |
18.4 Exkurs 2: Reifung undEntwicklung der Aufmerksamkeitsregulation | 314 |
18.4.1 Basale Regulation von Arousalund Vigilanz | 314 |
18.4.2 Reifung und Entwicklung deshinteren Aufmerksamkeitssystems | 314 |
18.4.3 Selbstwirksamkeit undSpielmotivation | 315 |
18.4.4 Entwicklung des präfrontalenAufmerksamkeitssystems | 315 |
18.5 Diagnostische Besonderheitenbei »Spielunlust « | 315 |
18.5.1 Auff älligkeiten aufseiten desSäuglings: KlinischeBeobachtungen | 316 |
18.5.2 Auff älligkeiten im elterlichenKommunikationsverhalten :Klinische Beobachtungen | 316 |
18.6 Störungsgeleitete Beratung undTherapie bei »Spielunlust « | 318 |
18.7 Stellenwert von »Spielunlust« imKleinkindalter in derEntwicklungspsychopathologievon ADHS | 318 |
Fazit | 320 |
Literatur | 320 |
IIIProblemstellungenund Belastungen | 322 |
19Depression und Angststörungim Postpartalzeitraum: Prävalenz,Mutter-Kind-Beziehungund kindliche Entwicklung | 323 |
19.1 Prävalenz von Depressionen undAngststörungen imPostpartalzeitraum | 324 |
19.2 Bedeutung postpartalerDepressionen undAngststörungen für dieMutter-Kind-Beziehung | 325 |
19.2.1 Bondingprozesse bei postpartaldepressiven undangsterkrankten Müttern | 325 |
19.2.2 Spezifi sche Interaktionsmusterin »depressiven« und»angstgestörten« Mutter-Kind-Dyaden | 326 |
19.3 Bedeutung postpartalerDepressionen undAngststörungen für diekindliche Entwicklung | 328 |
19.4 Fazit und Kritik desForschungsstandes | 330 |
Fazit | 330 |
Literatur | 330 |
20Gewalt in der Familie | 332 |
20.1 Defi nitionen | 333 |
20.1.1 Physische Kindesmisshandlung | 334 |
20.1.2 Psychische Kindesmisshandlung | 334 |
20.1.3 Sexueller Missbrauch | 334 |
20.1.4 Vernachlässigung | 334 |
20.2 Häufi gkeiten | 335 |
20.3 Kindeswohlgefährdung undKinderschutz | 335 |
20.4 Modelle der Gewaltentstehungin der Familie | 336 |
20.4.1 Ergebnisse derBindungsforschung | 336 |
20.4.2 Die Entstehung desEmpathiedefi zits | 337 |
20.4.3 Soziale, materielle und familiäreFaktoren | 338 |
20.4.4 Konstitutionelle Faktoren desKindes | 338 |
20.5 Der Gewaltzirkel und dieTransmission von Gewalt | 339 |
20.5.1 Identifi kation mit demAggressor | 339 |
20.5.2 Projektion elterlicherSelbstanteile | 339 |
20.5.3 Empathiemangel | 340 |
20.6 Fallgeschichte | 341 |
20.7 Wie lässt sich der Gewaltzirkeldurchbrechen? | 343 |
Fazit | 343 |
Literatur | 343 |
21Drogenabhängige Eltern | 346 |
21.1 Defi nition und Häufi gkeit | 347 |
21.1.1 Folgen für das Kind | 347 |
21.2 Psychosoziale Situation | 348 |
21.3 Prä- und postnatalemedizinische Betreuung vonMutter und Kind | 349 |
21.3.1 Substitution | 349 |
21.3.2 Stillen | 349 |
21.4 Psychosoziale Interventionen | 349 |
21.5 Eltern-Kind-Beziehung | 350 |
Fazit | 351 |
Literatur | 351 |
22Teenagerschwangerschaften | 353 |
22.1 Ursachen und Hintergründe | 354 |
22.1.1 Prävalenz von Teenagerschwangerschaften | 354 |
22.1.2 Risikofaktoren undErklärungsansätze füreine frühe Schwangerschaft | 355 |
22.2 Auswirkungen auf Eltern undKinder | 356 |
22.2.1 Auswirkungen auf die Eltern | 356 |
22.2.2 Auswirkungen auf die Kinder | 356 |
22.3 Unterstützungsmöglichkeitenund Beratungskonzepte | 357 |
22.3.1 Unterstützungsbedarf | 357 |
22.3.2 Unterstützungsangebote | 357 |
22.3.3 Herausforderungen bei derIntervention | 361 |
22.3.4 Möglichkeiten des Umgangs mitden besonderenHerausforderungen derZielgruppe | 362 |
Literatur | 363 |
23Kultursensitive Beratung | 365 |
23.1 Einleitung | 366 |
23.2 Diff erenzielle kulturelleEntwicklungspfade : ZweiPrototypen | 368 |
23.2.1 Psychologische Autonomie | 368 |
23.2.2 Hierarchische Relationalität | 368 |
23.2.3 Autonomie und Relationalität | 369 |
23.3 Konsequenzen für dieBeratungshaltung und -struktur | 369 |
23.4 Konsequenzen für Interventionsansätze | 370 |
Fazit | 371 |
Literatur | 371 |
24Das frühgeborene Kind:Entwicklungs- und familienorientierteBehandlung | 373 |
24.1 Frühgeburt – ein schwerer Startins Leben | 374 |
24.1.1 Defi nition und Häufi gkeit | 374 |
24.1.2 Umgebungsbedingungen,Schmerz- und Stresserfahrungen | 374 |
24.1.3 Medizinische Risiken undLangzeitentwicklung | 375 |
24.1.4 Elterliche Belastung ,Eltern-Kind-Beziehung | 377 |
24.2 Familien- und entwicklungsorientierteBehandlung beiFrühgeburt | 377 |
24.2.1 Autonomie der Eltern, Einbezugder Eltern in Entscheidungen | 377 |
24.2.2 Integrative Versorgung,Rooming-in | 378 |
24.2.3 Schmerz- bzw. Stressreduktion,entwicklungsförderndeInterventionen | 378 |
24.2.4 Elternkompetenz, Eltern-Kind-Beziehung, Stillförderung | 379 |
24.2.5 Psychosoziale Begleitung ,Elterngruppen | 380 |
24.2.6 Nachsorge | 381 |
Fazit | 382 |
Literatur | 382 |
25Eltern Früh- undRisikogeborener | 384 |
25.1 Schwangerschaft und Geburt | 385 |
25.2 Beziehungsaufbau imNeonatologiesetting | 386 |
25.3 Paarbeziehung nach Früh- undRisikogeburt | 387 |
25.4 Eltern früh- oderrisikogeborener Kinder nach derEntlassung | 387 |
25.5 Eltern-Kind-Beziehung undEntwicklung des Kindes | 389 |
25.6 Beratung von Eltern früh- undrisikogeborener Kinder | 389 |
Fazit | 390 |
Literatur | 391 |
26Behinderte und chronischkranke Kinder | 392 |
26.1 Defi nition von Behinderungen | 393 |
26.2 Prävalenz , Verlaufscharakteristikaund Prognose | 394 |
26.3 Ätiologie | 395 |
26.4 Diagnostik | 395 |
26.4.1 Typische Anforderungen an dieEltern | 395 |
26.5 Entwicklung voninteraktionellen Störungen | 397 |
26.6 Eltern-Kind-Kommunikation | 398 |
26.7 Einschätzung der familiärenSituation | 399 |
26.8 Therapie | 400 |
Fazit | 400 |
Literatur | 400 |
27Das Einschätzen der Belastungin Familien | 403 |
27.1 Wie lassen sich Belastungeneinschätzen? | 404 |
27.2 Die HeidelbergerBelastungsskala (HBS) | 404 |
27.2.1 Konzeptionalisierung der HBS | 405 |
27.2.2 Gütekriterien der HBS | 406 |
27.2.3 Durchführung des Ratings mitder HBS | 406 |
27.2.4 Fallbeispiele zum HBS-Rating | 406 |
27.2.5 Kommentar zu denFallbeispielen | 412 |
Fazit | 413 |
Literatur | 413 |
IVDie Beratungs- und Psychotherapiekonzepte | 414 |
28Die unterschiedlichen Ansätzein Beratung und Therapie | 415 |
28.1 Möglichkeiten Früher Hilfen ineinem gestuftenVersorgungskonzept | 416 |
28.1.1 Begleitung | 417 |
28.1.2 Beratung | 418 |
28.1.3 Psychotherapie | 419 |
28.2 Die Behandlungsmodelle | 420 |
28.2.1 Fokussierung auf das elterlicheVerhalten | 421 |
28.2.2 Fokussierung auf dieRepräsentanzen | 422 |
28.2.3 Integration der Ansätze | 426 |
Fazit | 428 |
Literatur | 429 |
29Beratung und Therapie mitVideo und Videofeedback | 431 |
29.1 Einführung | 432 |
29.2 Beratungs- undBehandlungskonzepte mitVideofeedback | 433 |
29.3 Videoaufzeichnung undVideofeedback | 434 |
29.3.1 Kontext von Videoaufnahmen | 434 |
29.3.2 Sicht des Therapeuten auf dieEltern-Kind-Interaktion und dieVideoaufzeichnung | 434 |
29.3.3 Videofeedback | 435 |
29.3.4 Fallbeispiele | 436 |
29.4 Wirksamkeit des Videofeedbacks | 438 |
Fazit | 438 |
Literatur | 439 |
30Die Heidelberger interdisziplinäre»Sprechstunde fürEltern mit Säuglingen undKleinkindern« | 441 |
30.1 Einführung | 442 |
30.2 Anmeldung von Kindern in derAmbulanz undInanspruchnahme desBeratungs- undTherapieangebots | 443 |
30.3 Erstgespräch in derEltern-Säuglings-/Kleinkind-Sprechstunde | 444 |
30.3.1 Fallgeschichte »Tim«:Vorstellungsanlass | 444 |
30.4 Psychodynamisch-interaktionelleBeratung undPsychotherapie für Familien mitSäuglingen und Kleinkindern | 447 |
30.4.1 Behandlungskonzept | 447 |
30.4.2 Fallgeschichte »Tim«:Intervention nach demErstgespräch | 449 |
30.4.3 Fallgeschichte »Tim«: WeitererVerlauf der Behandlung | 450 |
30.5 Erfahrungen der HeidelbergerSpezialambulanz, Initiativenund Anregungen für dieEntwicklung weiterer BeratungsundBehandlungsangebote | 453 |
Fazit | 455 |
Literatur | 455 |
31Fokusorientierte Psychotherapievon Familien mit Säuglingenund Kleinkindern | 457 |
31.1 »Beziehung« als Grundlage derpsychoanalytisch orientiertenEltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie | 458 |
31.2 Der Zugang zur Psychodynamiküber das »dominante Thema« | 460 |
31.3 Behandlungsfoki in derpsychoanalytischenEltern-Säuglings-/Kleinkind-Psychotherapie | 460 |
31.3.1 Konfl iktbezogeneBehandlungsfoki | 461 |
31.3.2 StrukturbezogeneBehandlungsfoki | 461 |
31.3.3 Mischformen: Konfl ikt- undStrukturfoki | 464 |
31.4 Diagnostische Fragen undklinische Synopsis | 464 |
31.5 Fallgeschichte | 465 |
31.5.1 Erstkontakt | 465 |
31.5.2 Klinische Synopsis | 466 |
31.5.3 Behandlungsverlauf | 466 |
Fazit | 468 |
Literatur | 468 |
VDiagnostischeMethoden | 470 |
32Entwicklungsdiagnostik | 471 |
32.1 Entwicklungsdiagnostik imÜberblick | 472 |
32.2 Verfahren der Entwicklungsdiagnostik | 473 |
32.2.1 Screeningverfahren | 473 |
32.2.2 Allgemeine Entwicklungstests | 473 |
32.2.3 Spezifi sche Entwicklungstests | 473 |
32.2.4 Überblick über Verfahren imdeutschsprachigen Raum | 474 |
32.3 Auswahl, Testgütekriterien undAussagemöglichkeiten einesVerfahrens | 474 |
32.4 Beispiele für Entwicklungsdiagnostikverfahrenim deutschenSprachraum | 475 |
32.4.1 Bayley II und III | 476 |
32.4.2 MONDEY | 477 |
32.4.3 ASQ-3 und ASQ:SE | 477 |
32.5 Entwicklungsdiagnostik inBeratung und Therapie | 478 |
Fazit | 479 |
Literatur | 479 |
33Dyadische Interaktionsdiagnostik | 481 |
33.1 Überblick über die dyadischeInteraktionsdiagnostik | 482 |
33.2 CARE-Index | 482 |
33.2.1 Beschreibung der Methode | 482 |
33.2.2 Theoretische Grundlagen | 484 |
33.2.4 Auswertung | 484 |
33.2.3 Durchführung | 484 |
33.2.4 Auswertung | 484 |
33.2.5 Entwicklungsbezogene Aspekte | 486 |
33.2.6 Gütekriterien | 486 |
33.2.7 Vor- und Nachteile | 487 |
33.2.8 Besonderheiten | 487 |
33.2.9 Fallbeispiele | 487 |
33.3 Münchner klinischeKommunikationsskala (MKK) | 488 |
33.3.1 Theoretische Einführung | 488 |
33.3.2 Beschreibung der Methode | 489 |
33.3.3 Durchführung | 489 |
33.3.4 Auswertung | 489 |
33.3.5 Gütekriterien der MKK | 489 |
33.3.6 Zusammenfassung | 490 |
Fazit | 490 |
Literatur | 491 |
34Interaktionelle Diagnostikder Triade | 492 |
34.1 Die Triade Vater, Mutter, Kind | 493 |
34.2 Triadifi zierung, Triangulierungund Triangulation | 493 |
34.3 Triadische Interaktion in derFamilie und die Entwicklung desKindes | 494 |
34.3.1 Bedeutung der triadischenInteraktion für die Entwicklungdes Kindes | 494 |
34.4 Diagnostik der triadischenInteraktion | 495 |
34.4.1 Anforderungen an die Familiewährend des LTP | 496 |
34.4.2 Auswertung des LTP | 497 |
34.5 Das LTP in der Beratung | 498 |
34.5.1 Das Feedbackgespräch | 498 |
Fazit | 499 |
Literatur | 500 |
35Familiendiagnostik | 502 |
35.1 Defi nition der Familie | 503 |
35.2 Defi nition derFamiliendiagnostik | 503 |
35.3 Das Erstgespräch mit der Familie | 505 |
35.3.1 Der Kontext in der familientherapeutischenBehandlungssituation | 505 |
35.3.2 Die Diagnostik der Familie alssoziales System | 506 |
35.3.3 Die Erfassung des familiärenLebenszyklus | 506 |
35.3.4 Wie gut sind die intuitivenelterlichen Kompetenzen ? | 507 |
35.3.5 Einschätzung der Paardynamik | 508 |
35.3.6 Die Mehrgenerationenperspektive | 509 |
35.4 Die Inszenierung derFamiliendynamik | 511 |
Fazit | 512 |
Literatur | 512 |
VIEff ekte derSäuglings-/Kleinkind-Interventionen | 513 |
36Die Ergebnisforschung zurSäuglings-/Kleinkind-Eltern-Psychotherapie | 514 |
36.1 Kasuistische Arbeiten undEinzelfallstudien | 515 |
36.2 Leitlinien und Manual | 515 |
36.3 Allgemeine Studienergebnisse | 515 |
36.4 Ergebnisse von Studien zuschweren Störungsbildern beiden Müttern | 518 |
36.5 Probleme der Wirksamkeitsforschungim Bereich der frühenEntwicklung | 520 |
Fazit | 522 |
Literatur | 522 |
VIIPräventive Konzepte | 524 |
37Die Elternschule | 525 |
37.1 Zur Wirksamkeit vonElternkursen | 527 |
37.2 Beispiele für präventiveElternkurse | 527 |
37.3 Der Elternkurs »Das Babyverstehen« | 528 |
37.3.1 Inhalte des Elternkurses »DasBaby verstehen« | 529 |
37.3.2 Kursleiter und Kursleiterausbildung | 529 |
37.3.3 Aufbau und Ablauf desElternkurses »Das Babyverstehen« | 529 |
37.4 »Das Baby verstehen« in deraufsuchenden Arbeit | 531 |
Fazit | 531 |
Literatur | 531 |
38Familienstützende Prävention | 533 |
38.1 Was wird unter »Frühen Hilfen«verstanden? | 534 |
38.2 Präventionsmaßnahmen beiHochrisikofamilien | 535 |
38.3 Internationale und nationaleStudien zu Frühen Hilfen | 535 |
38.4 Frühe Hilfen in Deutschland | 536 |
38.4.1 Das Projekt »Keiner fällt durchsNetz« (KfdN) | 537 |
Fazit | 540 |
Literatur | 540 |
Anhang | 542 |
Der Herausgeber | 543 |
Stichwortverzeichnis | 545 |