Inhalt | 4 |
Vorwort | 8 |
1 Früherkennung des Qualifikationsbedarfs in der Berufsbildung | 10 |
1.1 Theoretische Hintergründe zur Früherkennung | 10 |
1.2 Gegenstand der Arbeit | 16 |
1.3 Problemstellung | 20 |
1.4 Forschungsfragen | 39 |
1.5 Vorgehensweise und Forschungsansatz | 40 |
1.6 Aufbau der Arbeit | 44 |
2 Früherkennungs- und Prognoseforschung | 46 |
2.1 Früherkennungs- und Prognoseforschung in ausgewählten Wissenschaftsdisziplinen | 46 |
2.2 Betriebliche Ansätze zur Früherkennung von Qualifikationsbedarf | 93 |
2.3 Schlussfolgerungen | 106 |
3 Berufswissenschaftliche Forschung | 110 |
3.1 Entwicklung berufswissenschaftlicher Forschungsansätze | 110 |
3.2 Methoden der berufswissenschaftlichen Forschung | 115 |
3.3 Relevanz berufswissenschaftlicher Forschungsinstrumente für die Früherkennung | 123 |
3.4 Zusammenfassung | 142 |
4 Ergebnisse aus den berufswissenschaftlichen Studien | 143 |
4.1 Veränderte Strukturen in den Sektoren | 143 |
4.2 Parameter des Aufgabenwandels | 149 |
4.3 Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen für die Qualifizierung auf der „shop floor”-Ebene | 164 |
4.4 Erkenntnisse für das Früherkennungsinstrumentarium | 171 |
5 Design eines Instrumentariums zur Früherkennung von Qualifikationsbedarf in der Berufsbildung | 179 |
5.1 Indikatoren zur Identifizierung von Qualifikationsbedarf | 179 |
5.2 Spezifizierung des Instrumentariums zur Früherkennung von Qualifikationsbedarf | 198 |
5.3 Zusammenfassung: Berufswissenschaftliches Früherkennungsinstrumentarium | 208 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 211 |
Literaturverzeichnis | 219 |
Verzeichnis der Abbildungen | 233 |
Verzeichnis der Tabellen | 235 |
Verzeichnis der Abkürzungen und Glossar | 237 |
Anhang | 241 |
Anhang 1: Leitfragebogen der Zielgruppe: Facharbeiter | 242 |
Anhang 2: Fallstudie 1 | 246 |
Maschinen- und Anlagenbau | 246 |
1. Allgemeine Beschreibung des Falles | 246 |
2. Darstellung des Betriebes | 247 |
2.1 Allgemeine Angaben (Ort, Größe, Gründung, Branchenzuordnung, | 247 |
Interessenvertretung) | 247 |
2.2 Beschäftigungsstrukturen und deren Entwicklung | 247 |
2.3 Interne Organisation (Organigramm) | 248 |
2.4 Kunden- und Lieferantenstruktur | 248 |
2.5 Zertifizierung/Qualitätsmanagement | 249 |
2.6 Einbettung des Qualifizierungs-/Bildungswesen | 249 |
2.7 Darstellung der untersuchten Abteilung (Produktionsart, Kunden- | 250 |
und Lieferantenstruktur) | 250 |
3. Unternehmensbezogene Innovationen | 252 |
3.1 Produktionsphilosophie und Produktionsstruktur | 252 |
3.2 Innovationen bei betrieblichen Prozessen | 254 |
3.2.1 Prozess- und Organisationsinnovation | 254 |
3.3 Produkt- und technische Innovationen | 258 |
3.4 Zusammenfassung: Konsequenzen von Innovationen für Aufgaben | 258 |
der Facharbeiter und für Qualifizierung | 258 |
4. Qualifizierungsstrukturen im Unternehmen | 259 |
4.1 Ausbildung und Qualifizierung im Betrieb | 260 |
4.2 Weiterbildungswesen im Betrieb | 263 |
4.3 Veränderungen in der Qualifikationsstruktur | 265 |
4.4 Zusammenfassung | 265 |
5. Aufgabenfelder im Unternehmen | 267 |
5.1 Einfluss von Produkt- und Technikentwicklung auf die Aufgabenstruktur | 267 |
5.2 Einfluss der betrieblichen Organisationsentwicklung auf die Aufgabenstruktur | 268 |
5.3 Neue Arbeitsaufgaben und Aufgabenfelder | 268 |
Kooperation zwischen Produktion und Vertrieb | 268 |
Kommunikationsstrukturen im Unternehmen | 269 |
Arbeitsplätze der Facharbeiter und deren Umfeld | 269 |
Kundenorientierung | 270 |
6 Zusammenfassung | 270 |
Anhang 3: Arbeitsprozessanalyse 1 | 273 |
Bioabfallverwertung | 273 |
1. Allgemeine Beschreibung der Studie | 273 |
2. Darstellung des Betriebes | 274 |
2.1 Sitz und Geschäftsbereiche des Betriebes | 274 |
2.2.1 Größe des Betriebes | 276 |
2.2 Größe und Struktur des Betriebes | 276 |
2.2.2 Organisation des Betriebes | 277 |
2.3 Zertifizierung und Qualitätsmanagement | 278 |
2.4 Gesetzliche Regelungen und betriebliche Entwicklung | 279 |
2.5 Arbeitsbedingungen | 280 |
2.6 Aufgabenschwerpunkte und Formen des Recyclings | 281 |
2.6.1 Tunnelrotteverfahren | 282 |
Vergärung | 293 |
2.7 Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepotenzial | 293 |
2.7.1 Altersstruktur | 295 |
3. Organisation und Qualität der Facharbeit | 295 |
3.1 Technikentwicklung und deren Einfluss auf die betriebliche | 295 |
(Fach-)Arbeit | 295 |
3.2 Aufgabenfelder im Betrieb | 298 |
3.3 Problemlösekultur des Unternehmens | 303 |
3.4 Qualifikationen des Anlagenführers | 305 |
4. Aus- und Weiterbildung im Betrieb | 305 |
4.1 Erstausbildung | 305 |
4.2 Weiterbildungspolitik | 307 |
4.2.1 Weiterbildungsanbieter | 307 |
4.2.2 Teilnahme an externer Weiterbildung | 307 |
4.3 Innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen | 308 |
4.3.1 Verbindung von Weiterbildung und Nachfrage | 309 |
4.3.2 Kosten der Weiterbildung und Kostenträger | 310 |
4.3.3 Auswertung der Weiterbildungsaktivitäten | 310 |
5. Zusammenfassung und Ergebnisse | 311 |
Anhang 4: Strukturindikatoren und deren Operationalisierung für den Recyclingsektor | 314 |
Anhang 5: Veränderungen in den Sektoren und in den Unternehmen für den Maschinenbausektor | 318 |