Sie sind hier
E-Book

Fünf Zeit- und Grundfragen der Pädagogik zu den Themen: Erziehungsbilder, Manipulation, Erziehbarkeit/ Erziehungsbedürftigkeit, Autorität, Menschlichkeit

AutorAndrea Deutsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638183116
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Abteilung der empirischen Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Zeit- und Grundfragen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Kapitel wird sich mit der Frage nach meiner ganz persönlichen Auffassung von Erziehung und Erziehen befassen. Hierbei formuliere ich zunächst meine eigene Definition von Erziehung, die ich nach dem Wissen von 2 Semestern Lehramtsstudium und auf Grund persönlicher Erfahrung formen kann. Anschließend wird diese Definition mit dem Erziehungsbild anderer Pädagogen verglichen. Frage: Was verstehen sie unter Erziehung, bzw. Erziehen? Antwort: Erziehung sollte die Beziehung einer lebenserfahrenen Person zu einer weniger lebenserfahrenen Person sein, wobei erstere ihr Gegenüber auf freiwilliger Basis durch Unterstützung und Rat, mit den Regeln und Normen der Gesellschaft vertraut macht in der sich der Edukantus zukünftig zurechtfinden muss. Ziel sollte sein, die unerfahrene Person aus ihrer Unerfahrenheit zu selbstständigem Denken und Handeln zu führen, so dass diese lernt, verantwortlich zu handeln und später selber einmal die Rolle des 'Ausbilders' übernehmen zu können. Verschiedene Definitionen von Erziehung: Der Begriff 'Erziehung' ist einer der Grundbegriffe in der Erziehungswissenschaft. Somit muss immer wieder eine Auseinandersetzung mit der Thematik stattfinden, da sich das Verständnis von Erziehung ständig wandelt oder mit anderen Meinungen differiert. Der folgende Text soll verschiedene Definitionen des Begriffes vorstellen und letztlich mit der meinen vergleichen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...