Sie sind hier
E-Book

Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus

Veränderung und Neuerschließung von Aktionsräumen durch E-Bikes. Dargestellt an drei Beispielräumen

AutorMatthias Breuer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783656451051
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: This study analyses the spatial expansion in bicycle tourism due to the innovation of electric bicycles (e-bikes) in German-speaking countries. Until recently cycling destinations were mainly limited to flatter regions. This study's objective is to evaluate whether the advent of electric bicycles expands the spatial potential for (electric) cycle tourism in any topographic setting. By means of an online survey of e-bike rental companies and expert interviews with the regional project coordinators, this study compares supply and demand of three sample destinations with different landscape types: the Tauber River valley region and the southern Black Forest Mittelgebirge in Germany as well as the Schladming-Dachstein alpine region in Austria. The results show that most tourists used the e-bike offers spontaneously and chose the destination by other motivations. However, the study also shows that many of these tourists would not consider a bike tour on a normal bicycle. Thus, for many tourists e-bikes hold the potential to extend the radius of the actively usable tourist areas in mountainous destinations. Although all sample regions record a slowly growing demand of e-bike users, the outcome did not quite meet most tourism service provider's expectations. Therefore, it is concluded that unless mountainous destinations intensively commit themselves to (e )bike tourism, this innovation will not bring a revolutionary change in the spatial diffusion of cycling destinations. Most e-bike offers will likely remain a supplementary service; however, it is premature to form definitive conclusions at this early stage. Furthermore, another online-sample of 139 e-bike tourists shows a shift of the favoured landscape types from almost exclusively flat cycle destinations towards the windy coasts, the low mountain ranges and (at a lower level) alpine destinations.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Einleitung


 

1.1 Einführung in die Thematik


 

Das Zukunftsinstitut, als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung, listet zur Zeit elf Megatrends auf. Als Megatrend werden Trends mit einer vermuteten Dauer von 30 Jahren oder mehr bezeichnet, deren „Impact“ große Bereiche des sozialen Lebens und der Wirtschaft verändert (zukunftsinstitut, 2013). In der Schnittmenge der drei Megatrends Neo-Ökologie, Gesundheit und Mobilität findet sich die „Innovation Elektrofahrrad“ wieder. Die vorliegende Studie soll die Auswirkungen der Elektrofahrräder auf den Fahrradtourismus herausarbeiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern diese Innovation durch ihre zusätzliche elektrische Antriebskraft neue fahrradtouristische Aktionsräume erschließt, welche zuvor vom Fahrradtourismus weitgehend unberührt blieben.

 

Elektromobilität ist von einem reinen Forschungsfeld in unsere Alltagspraxis vorgedrungen. Im Gegensatz zu Elektroautos, sieht man Elektrofahrräder immer mehr auf unseren Straßen und Wegen. Vor wenigen Jahren wurden E-Bikes noch als „Rentnermobil“ belächelt. Durch die stetige Weiterentwicklung von Akkus, Antriebstechnik und Design erschlossen sich die Hersteller weitere Kundengruppen. Heute sind Elektrofahrräder ebenfalls bei jungen, technikbegeisterten Menschen, Berufspendlern, Einkaufsradlern und jungen Familien beliebt (Effert, 2012, S. 14). Allein zwischen 2009 und 2011 hat sich die Anzahl derjenigen, welche am Thema Elektrofahrrad interessiert sind auf 47 % verdoppelt (sinus, 2011, S. 70). In diesem dynamischen Markt entstehen kontinuierlich neue Produkte und Angebote. Die Fahrradbranche spricht vom „Elektro-Boom“. Innovative Unternehmen kaufen vermehrt E-Bikes für ihre Firmenflotte und tragen so ebenfalls zu einem „jüngeren“ Image von Elektrofahrrädern bei. Auch Städte, Kommunen und Regionen reagieren nun auf diesen Trend. Großstädte wie Aachen oder Stuttgart betreiben eigene E-Bike-Verleihstationen.

 

Viele sehen im Elektrofahrrad eine umweltschonende, nachhaltige und kostengünstige Alternative zum Auto. Der Trend, bis ins hohe Alter mobil und leistungsfähig zu sein bringt zusammen mit dem demographischen Wandel einen weiteren Anschub der Verbreitung von E-Bikes (vgl. Effert, 2012, S. 14).

 

Dieser in allen Medien präsente Trend, wurde auch von der Tourismusbranche erkannt. Nach und nach entdecken Regionen das Potenzial der Elektrofahrräder um ihren Tourismus nachhaltig weiterzuentwickeln. Sie verleihen E-Bikes, entwerfen spezielle E-Bike-Routen und schaffen Ladestationen, an welchen E-Bike-Fahrer ihre Akkus laden können (ETRA, 2010, S. 13).

 

Da die Mehrheit der Fahrradfahrer jedoch ein weitestgehend flaches Gelände bevorzugt (siehe Abb. 5), stellt die Topographie einer Region den bedeutsamsten natürlichen Faktor für die Destinationswahl dar. Aus diesem Grund befinden sich die von Radfahrern hochfrequentierten Zielgebiete mehrheitlich in ebenen Landschaftstypen. Besonders beliebt sind Fahrradregionen entlang von Gewässern, da dort ein „genussvolles“ Radeln ohne größere Steigungen und ohne Orientierungshürden möglich ist (BMWi, 2009, S. 59). Durch die Innovation E-Bike allerdings, versuchen nun auch jene Destinationen Radtouristen anzulocken, die bisher – aufgrund ihrer topografischen Gegebenheiten – für diese eher unattraktiv waren. Die entsprechenden Werbetexte suggerieren, dass die „natürlichen Feinde des Radfahrers“ – Steigungen und Gegenwind (BMWi, 2009, S. 59) – durch die Nutzung eines E-Bikes obsolet werden.

 

„Mit eigener Kraft, unterstützt durch die ausgeklügelte Technik eines Pedelecs[1] können nun auch bergige Etappen geradezu spielend zurückgelegt werden. Dank Elektromotor – dieser schaltet sich per Knopfdruck hinzu, wenn man ganz normal in die Pedale tritt – […] wird jede steile Bergstraße zum topfebenen Terrain, jeglicher Gegenwind zum lauen Lüftchen“ (Schladming-Dachstein, 2012).

 

Besucht man aktuelle Tourismusmessen (siehe Kap. 1.4), fällt auf, dass heute bereits die große Mehrheit der Destinationen –unabhängig von ihrer Topographie – Elektrofahrräder in ihr touristisches Angebot im Aktivsegment einbinden. Viele Zielgebiete präsentieren sich sogar als „E-Bike-Region“. Es scheint daher richtig von einem Wandel im Radtourismus zu sprechen.

 

1.2 Forschungsstand


 

Die Studien zum Thema „E-Bike“ konzentrieren sich bisher auf nachfrageseitige Aspekte. Sie untersuchen die Akzeptanz und Veränderung der Alltagsmobilität durch Elektrofahrräder, evaluieren deren Marktsituation oder beschäftigen sich mit technischen Fragestellungen zum neuen Fahrradtyp. Hierbei fällt auf, dass überproportional viele schweizerische und niederländische Studien existieren. Aufgrund der noch sehr jungen Existenz des Phänomens „E-Bike-Tourismus“ findet dieses Forschungsfeld erst in jüngster Zeit mehr Beachtung. Bisher beschränken sich die Forschungsergebnisse jedoch auf regionale Einzelstudien oder liegen gebündelt, ohne regionale Auflösung, auf nationaler Ebene vor.

 

Pussak & Schuldt (2009) zeigen in einer Evaluation des E-Bike-Projekts im Hochschwarzwald, dass die Akzeptanz hoch ist, der Erfolg jedoch noch begrenzt ist. Die schwierigste Hürde sei der Schritt zur erstmaligen Nutzung, denn wer einmal E-Bike gefahren sei, sei von den Vorteilen überzeugt. Ein beginnender Imagewandel führe dazu, dass die Zielgruppe sich auch auf junge und sportliche Menschen erweitere.

 

Die unveröffentlichten Marktstudien „Radreisen der Deutschen“ des Kölner Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Trendscope (2010; 2012c), liefern erste repräsentative Daten zu soziodemographischen Merkmalen und dem Reiseverhalten von E-Bike-Touristen in Deutschland. Ein weiterer unveröffentlichter Trendscope-Bericht (2012a) gibt Auskunft über die von Elektro-Mountainbikefahrern bevorzugten Wegearten und Landschaftstypen.

 

Zastrow (2011) kann am Beispiel der Destination Rügen zeigen, dass das Elektrofahrrad grundsätzlich großes Potenzial auf dem Freizeitmarkt birgt, auch wenn in der derzeitigen Anfangsphase das E-Bike-Angebot nur als Ergänzung des Kerngeschäfts zu betrachten sei, welches Stammgästen sowie Erstbesuchern ein attraktives Zusatzangebot biete. Ein Hindernis bestehe in subjektiven Vorurteilen seitens der potenziellen Nutzer. Aus diesem Grund reiche für den weiteren Erfolg ein reines Bereitstellen der Elektrofahrräder nicht aus und verlange erhöhten Handlungsbedarf in Marketing und Kommunikation. Diese dürfe nicht nur von Seiten der koordinierenden Tourismusorganisation, sondern müsse auch durch hohe Eigeninitiative der E-Bike-Verleihstationen erfolgen.

 

Miglbauer (2011) erarbeitet zunächst die Voraussetzungen für E-Bike-Konzepte und trägt in einem Lehrbuch über Radtourismus (vgl. Dreyer, Miglbauer & Mühlnickel, 2012, S. 25-31) allgemeine, vor allem qualitative Erkenntnisse zum neuen Trend E-Bike-Tourismus zusammen. Als Erster vergleicht er auch die Strukturen der Angebotsseite, allerdings ohne dabei gezielten Forschungsfragen nachzugehen.

 

Da derzeit noch keine Studie existiert, welche den E-Bike-Tourismus aus raumwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, wird mit vorliegender Arbeit Neuland betreten. Ziel der Studie ist es, diesbezüglich einen Grundstein zu setzen und allgemeine Strukturen der Raumnutzung des E-Bike-Tourismus herauszuarbeiten (siehe Kap. 1.3).

 

1.3 Fragestellung und Thesen


 

E-Bike-Tourismus ist in den Medien sehr präsent. Liest man die Werbematerialien der Urlaubsregionen, scheint es als radelten vielerorts bereits viele begeisterte Touristen auf Elektrofahrrädern. Neben Werbung und Medien geben auch Studien zur allgemeinen E-Bike-Nutzung (siehe Zitat) Anlass dazu, die propagierte Loslösung der bisher geltenden Bindung des Radtourismus an flache Landschaftstypen intensiver zu untersuchen.

 

“[…] The Dutch polders, the Loire region or the cycling path along the Danube are suited for the overall majority of cyclists. The Alps, Abruzzo [sic!] or the Dolomites however are reserved to the very well trained cyclists or to those who enjoy pedal assistance[2] (ETRA, 2010, S. 13).

 

Hartenstein (2012), Koordinatorin des fahrradtouristischen Angebots im Bundesland Rheinland-Pfalz, weist jedoch darauf hin, dass „dieser Medienhype […] nicht der Realität im Tourismus [entspricht]. Das Volumen ist noch klein.“ Um einen von Medien und Werbung ungetrübten Überblick der touristischen Nutzung von E-Bikes zu bekommen, soll die vorliegende Studie zunächst den Status quo erfassen. Untersucht werden dabei sowohl Angebotsseite als auch Nachfrageseite des E-Bike-Tourismus im deutschsprachigen Raum.

 

Ohne Zweifel bietet die Technik des Elektrofahrrads nun auch die Möglichkeit in Regionen mit stärkeren Steigungen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...