Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Einleitung | 12 |
Teil 1 – Warum Entgeltsysteme? | 18 |
Prozedur der Entgeltfestsetzung | 20 |
Was ist ein Entgeltsystem? | 22 |
Was bezwecken Entgeltsysteme? | 25 |
Entgeltsysteme im Kreuzfeuer von Kritikern und Befürwortern | 26 |
Entlohnung nach unzulänglichem Entgeltsystem – Managementdefekte | 31 |
Anforderungen an Entgeltsysteme | 34 |
… und dazu braucht es Entgeltsysteme? | 37 |
Prinzipielle Lösungsrichtungen für Entgeltsysteme | 38 |
Prinzip der strukturierten Entgeltsysteme | 40 |
Teil 2 – Entwicklung eines Entgeltsystems | 49 |
Bemessung von Stellenanforderungen | 50 |
Bereinigung der Stellenbewertung – Quervergleich und Vertikalvergleich | 69 |
Schaffung von Punkte- oder Wertkategorien = Segmentierung der Stellenwertskala | 70 |
Zuweisung der Mitarbeitenden zu den Modellstellen | 72 |
Diskriminierungsgefahr | 77 |
Stellenbeschreibungen – nicht notwendig, aber nützlich | 79 |
Bemessung des Leistungsverhaltens | 85 |
Denkansatz zur Leistungs-/Verhaltensbeurteilung | 88 |
Beurteilung nach Leistungs-/Verhaltens-Portfolios | 92 |
Bewertungsprotokoll = Leistungsprofil | 99 |
Beurteilung nach Zielvereinbarung | 101 |
Kombination von Resultaten aus mehreren Beurteilungsverfahren | 107 |
Fehlerquellen bei der Leistungs-/ Verhaltensbeurteilung | 108 |
Dimensionierung des persönlichen Leistungsanteils | 109 |
Personalentwicklung aus der Optik der Leistungs-/ Verhaltensbeurteilung | 110 |
Das Mitarbeitergespräch | 111 |
Das Bilanzgespräch | 112 |
Vorbereitung | 113 |
Bilanzgespräch: Ablaufstruktur | 115 |
Tipps zur Gesprächsführung | 116 |
Das Mitarbeitergespräch: Checklist | 120 |
Bilanzgespräch: Alle Jahre wieder … | 121 |
Grenzen des Mitarbeitergesprächs | 121 |
Bemessung der Unternehmenstreue und Erfahrung | 122 |
Gestaltung und Dimensionierung eines Erfahrungsanteils | 123 |
Bemessung des Organisationserfolgs | 125 |
Gestaltung des erfolgsabhängigen Teambonus | 130 |
Ermittlung der Bestimmungsgrößen des Teamerfolgs | 134 |
Rollenbilder für Team und Team-Exponenten | 138 |
Kombination von Erfolgsgrößen: Beispiele | 142 |
Beispiel für eine aufwandarme Erfassung der Erfolgsgröße „Qualität“ | 143 |
Bestimmungsgrößen – weitere modellhafte Beispiele | 145 |
Teambonus von Supportteams – erwirtschaftet von den direkten Wertschöpfern | 150 |
Verwässerung der Leistungsvorgaben durch schleichende kontinuierliche Verbesserungsprozesse | 155 |
Teambonus-Bezugsrecht | 156 |
Maßnahmen zur Teamentwicklung, Förderung von „Team-Zirkeln“ | 157 |
Grenzen der Teamarbeit | 160 |
Teil 3 – Einführung und Betrieb eines Entgeltsystems | 163 |
Die Verknüpfung der Entgeltkomponenten: Berechnungsmodell | 164 |
Festlegung von Lohn-/Gehaltskurven | 166 |
Ableitung der Entgeltkurve aus der Entgeltsituation des Unternehmens | 166 |
Ableitung der Entgeltkurve aus Marktvergleichen | 169 |
Lohnvergleich – Marktanalyse | 170 |
Markt- und Unternehmensfaktoren | 174 |
Reaktion auf Marktirritationen | 176 |
Sogwirkung von Überzahlungen – Kettenreaktion | 178 |
Lohn – Gehalt: Dilemma der Soll-Ist-Abweichungen | 181 |
Anpassungsstrategien zur Soll-Ist-Annäherung | 182 |
Entwickeln von Anpassungsstrategien | 184 |
Entwicklung des variablen Anteils in der Übergangszeit | 188 |
Verteilungsschlüssel, Reaktionsmatrix | 189 |
Verteilungsschlüssel mit Berücksichtigung des Unternehmenserfolgs | 191 |
Ausschüttung des variablen Anteils – in welcher Form? | 192 |
Entgeltsystem: Realisierungsprojekt – Tipps und Hinweise | 194 |
Projekt Lohn- und Gehaltssystem – Kritische Erfolgsfaktoren | 195 |
Projektablauf: Skizze | 196 |
Projektkapazität und Projektdauer | 200 |
Woran erkennt man ein gutes Projekt? | 200 |
Beurteilung des Projekterfolgs – Entwicklung des Projekt-Prozess-Profils | 205 |
Entgeltmanagement und IT-Support | 208 |
Expertensystem, Grundlagen des Entgeltsystems | 209 |
Datenmanagement, Systemanwendung | 213 |
Auswertungen, Information | 220 |
Nutzen des erfolgsorientierten Entgeltsystems | 221 |
Direkt nachvollziehbarer ökonomischer Nutzen | 222 |
Indirekter Nutzen | 223 |
Teil 4 – Blick in die Zukunft: Der Lohn von morgen | 225 |
Vom Arbeitnehmer zum Auftragnehmer – vom Arbeitgeber zum Auftraggeber | 226 |
Indizien zu solchen Entwicklungen | 230 |
Die Zukunft des Human-Resources- Managements – HRM | 232 |
Die Schattenwirtschaft – ein Wachstumsmarkt | 233 |
Von der Lohngesellschaft zur Honorargesellschaft – vom Entgeltsystem zum Honorarsystem? | 234 |
Was bedeuten solche Perspektiven für jeden Einzelnen? | 234 |
Sachwortverzeichnis | 236 |