Vorwort | 5 |
Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Die Autorin | 10 |
1 Ich liebe Geld | 11 |
Literatur | 16 |
2 Was ist Geld? | 17 |
2.1 Definition und Etymologie | 18 |
2.2 Die Grundpfeiler des Geldes | 19 |
2.2.1 Glaube | 19 |
2.2.2 Vertrauen | 21 |
2.2.3 Religion | 23 |
2.3 Technische Funktionen | 26 |
2.3.1 Die Multifunktionalität des Geldes | 26 |
2.3.2 Die Charakterlosigkeit des Geldes | 30 |
2.3.3 Die Egalisierungsfunktion | 30 |
2.3.4 Die Separierungsfunktion | 31 |
2.4 Eigenschaften | 32 |
2.4.1 Die Fortpflanzungsfähigkeit des Geldes | 32 |
2.4.2 Zeitmaschine | 36 |
2.4.3 Die Potenz des Geldes | 45 |
Literatur | 49 |
3 Wer hat Geld erfunden? | 51 |
3.1 Entstehungstheorien | 52 |
3.1.1 Geld ging aus dem Tauschhandel hervor | 52 |
3.1.2 Geld ist ein Geschöpf der Rechtsordnung | 52 |
3.2 Die erste Währung | 52 |
3.3 Die Erfolgsgeschichte des Geldes – Historie | 59 |
Literatur | 66 |
4 Die Bedeutung von Geld | 68 |
4.1 Geld ist Macht und Motivation | 69 |
4.2 Geld ermöglicht Freiheit | 73 |
4.3 Hängt Glück von Geld ab? | 78 |
4.4 Der Einfluss auf Identität und Selbstwert | 83 |
4.5 Der tiefere Sinn | 87 |
4.6 Der enge Zusammenhang mit Schuld | 89 |
Literatur | 92 |
5 Tiefenpsychologische Aspekte von Geld | 94 |
5.1 Geld ist dreckig | 95 |
5.2 Begehren und Befriedigung | 98 |
5.3 Eines der letzten Tabus | 103 |
5.4 Geld oder Liebe? | 106 |
5.5 Geld macht sexy | 120 |
5.6 Sinnliches Geld | 123 |
5.7 Wie Geld in der Beratung wirkt | 127 |
5.8 Reichtum und Armut | 135 |
5.9 Geiz, Verschwendung und Gier | 142 |
5.10 Ohne Neid geht’s nicht | 145 |
Literatur | 150 |
6 Verhaltenspsychologische Aspekte von Geld | 154 |
6.1 Verhaltenspsychologie | 155 |
6.1.1 Wir vergleichen ständig | 155 |
6.1.2 Wir sind Opfer des Primings und der Anker | 157 |
6.1.3 Geschenkt ist oft noch zu teuer | 159 |
6.1.4 Soziale Normen vs. Marktnormen | 160 |
6.1.5 Drum verschiebe nicht auf morgen … | 161 |
6.1.6 Wir schätzen Besitz | 163 |
6.1.7 Verlieren tut weh | 165 |
6.1.8 Die Qual der Wahl | 167 |
6.1.9 Wie wir Entscheidungen treffen | 171 |
6.1.10 Wir sind denkfaul | 172 |
6.1.11 Planungsschwäche | 174 |
6.1.12 Wahrscheinlichkeiten sind ein Mirakel | 175 |
6.1.13 Die Macht der Erwartungen | 176 |
6.1.14 Die Rahmenbedingungen entscheiden | 178 |
6.1.15 Placebo wirkt | 179 |
6.1.16 Wenn unser Vertrauen enttäuscht wird | 180 |
6.1.17 Der Kleinkriminelle in uns | 181 |
6.1.18 Kognitive Verzerrungen | 182 |
6.1.19 Die Optimismusverzerrung | 183 |
6.1.20 Wie wir Risiken einschätzen | 184 |
6.1.21 Rückschaufehler und Zukunftsillusionen | 185 |
6.2 Glaubenssätze und Geldstil | 187 |
6.3 Strategien reich zu werden | 190 |
Literatur | 191 |
7 Ihre Geldbeziehung | 193 |
7.1 Was sind Ihre Glaubenssätze? | 194 |
7.2 Klären Sie Ihre Beziehung zu Geld | 200 |
7.3 Was bedeutet Geld für Sie? | 209 |
7.4 Woran möchten Sie glauben? | 212 |
7.5 Coaching-Themen | 214 |
Literatur | 217 |
8 Geldbegriffe und ihre Herkunft | 218 |
9 Schlussworte | 221 |
Serviceteil | 224 |
Stichwortverzeichnis | 225 |