Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Paderborn (Fachbereich 3), Veranstaltung: Ghostwriting: Autobiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Blick gerichtet werden auf drei 'Erscheinungen': Form, Inhalt und Subjekt. Bei der Form handelt es sich um eine Gattung - die Gattung der Autobiographie. Was bezeichnet dieser Begriff? Wie ist diese Form beschaffen? Verschiedene Definitionsversuche, unterschiedliche Blickweisen sollen hier zur Sprache kommen. Denn da die Form - mit einer ungenügenden Metapher gesprochen - als Gefäß des Inhaltes benutzt wird, scheint es erhellend, auch Einzelheiten über sie in Erfahrung zu bringen. Schauen wir in diesen Krug der Form, liegt der Inhalt vor uns. Was sehen wir da? Im Falle der Autobiographie geht es um ein Menschenleben, oder doch wenigstens um Ausschnitte daraus. Wir finden Eckpunkte, Daten, Schauplätze, Personen. Aber auch: Auswahl und Deutung. Damit sind wir bei der dritten 'Erscheinung' angelangt, dem Subjekt. Wer spricht hier zu uns über sich selbst, was gibt er unseren Blicken frei, wie tut er dies und warum oder wozu wohl? Erste Informationen über das schreibende Subjekt gibt uns eine Kurzbiographie aus einem Nachschlagewerk: 'Gertrud von Le Fort. * 11. 10. 1876 Minden (Westf.), ? 1. 11. 1971 Oberstdorf. Hugenottenfamilie. Jugend in Mecklenburg. Stud.: Philos. und Kirchengesch. 1926 in Rom Übertritt zur kath. Kirche. 1918 - 1939 Wohnsitz in Baierbrunn (Isar); Aufenthalte in Italien. Während des 2. Weltkriegs Schweiz. U.a. Mitglied der Bayer. Akad. der Schönen Künste, der Deutschen Akad. für Sprache und Dichtung. Bedeutende deutsche kath. Dichterin, 'die Theologin unter den Dichtern unserer Tage'. Lyrikerin, Erzählerin und Essayistin. Erhielt u.a. 1947 den Münchener Literaturpreis, 1948 den Annette - v. - Droste - Hülshoff - Preis, 1953 den Schweizer Gottfried - Keller - Preis. Werke u.a.: Das Schweißtuch der Veronika (Roman, 1928); Der Papst aus dem Ghetto (Roman, 1930); Die Letzte am Schafott (Novelle, 1931)' (Bertelsmann Lesering Lektorat (Hg.): Autoren in Wort und Bild. Gütersloh, S. 163.)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...