Sie sind hier
E-Book

Gender und Medien

Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen

Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783867367837
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Zu diesem Buch
Die Medienausstattung und das Medienverhalten von Jungen und Mädchen ähneln sich mehr als allgemein angenommen. Ein genauerer Blick auf die Interessen und Nutzungsweisen zeigt allerdings auch Unterschiede, die es pädagogisch zu begleiten und zu bearbeiten gilt.
Wie nutzen Jungen und Mädchen heute Medien? Welche Interessen und Bedürfnisse spiegeln sich in ihrer Mediennutzung wider? Beiträge aus Theorie und Praxis der Medienpädagogik bieten im ersten Teil dieses Bandes Antworten aus Genderperspektive.
Speziell an Jungen gerichtete medienpädagogische Angebote sind auch heute noch rar. Daher wird diesen Projekten im sechsten Handbuch zum Dieter Baacke Preis ein besonderer Platz eingeräumt.
Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt greifen Specials weitere aktuelle Themen auf: 'Jugendkulturen heute', 'Erfolgreiche Konzepte der Jugendmedienarbeit' und 'Cyberbullying'.
Im zweiten Teil des Bandes berichten Preisträgerinnen und Preisträger des Dieter Baacke Preises der vergangenen zwei Jahre über die Grundlagen ihrer medienpädagogischen Arbeit.
Dieter Baacke Preis
Dieter Baacke führte den Begriff der Kompetenz in den pädagogischen Diskurs ein. Sein Medienkompetenz-Begriff umfasst kreative, kritische, soziale und strukturelle Elemente. Der Dieter Baacke Preis zeichnet beispielhafte medienpädagogische Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien aus und wird gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der GMK verliehen.
Die Handbücher liefern aktuelle Impulse für Theorie und Praxis und geben Einblick in die prämierten Projekte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Grußwort10
Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen20
Medienwelten der Geschlechter – verschiedene Zugänge und Perspektiven22
Medienkompetenzförderung in Genderperspektive31
Jungen im Prozess der Selbstfindung37
Jungen und ihre Fernseh-Helden46
Pädagogische Konzepte im Kontext männlicher Videospieler53
„Meine verschiedenen Gesichter“60
Auch Helden haben Probleme66
Medieneinsatz in der sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit Förderschülern73
Geschlechtsspezifische Medienarbeit mit Mädchen79
Specials86
Jugendkulturen heute88
Erfolgreiche Konzepte der Jugendmedienarbeit95
Prämierte Projekte des Dieter Baacke Preises114
Ein Plüschtier auf Reisen – in Afrika116
„O schreck, Gaby ist weg“ Medienpädagogik im Vorschulalter – ein Film124
podknast.de133
Red Carpet Experience141
euXperience147
Spiel- und Lieblingsorte: Ein Rundgang für die Ohren152
LEONAU.TV – Das Web-TV für St. LEOnhard & SchweiNAU160
Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V169
erzählkultur – Sprachkompetenzförderung durch aktive Medienarbeit185
Trapped – Auseinandersetzung mit Gefahren durch das Internet192
Jugendfilmprojekt „Verfilmt in Berlin“198
Wie kommt unser Foto in die Zeitung?202
Mediencamp – 20 Jahre Mauerfall207
Du bist eine Marke – Personal Branding in Netzcommunitys213
Bukovina Style/Lebensläufe217
Zum Dieter Baacke Preis224
Was ist Medienkompetenz?226
Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Familien228
Fragen und Antworten zum Dieter Baacke Preis230

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...