Inhaltsangabe:Problemstellung: Von vielen Unternehmen wird der Schutz der natürlichen Umwelt nicht mehr als Bedrohung, sondern als Herausforderung angesehen. Sie nehmen den Umweltschutz als Ziel in ihre Unternehmenspolitik auf. Zur Integration des Umweltschutzes in die betriebliche Praxis stehen ihnen Hilfsmittel z. B. in Form von Checklisten zur Verfügung. Es steht fest, daß mit der Standortentscheidung eine wesentliche Voraussetzung in Hinblick auf die Umsetzung des Umweltschutzzieles geschaffen wird. Im Rahmen betriebswirtschaftlicher Studien, z. B. während eines Praktikums im Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin, habe ich festgestellt, daß es bisher keine Checkliste gibt, die als Hilfe für eine ökologisch orientierte Standortentscheidung genutzt werden kann. Durch meine interdisziplinäre Studienkombination von Geographie, Betriebswirtschaftslehre und Biologie fühlte ich mich veranlaßt, zur Beseitigung dieses Defizits beizutragen. In dieser Arbeit wird nun eine Checkliste in Form eines gewichteten Kriterienkatalogs für eine ökologisch orientierte, lokale Standortentscheidung von Industriebetrieben vorgestellt. In diesem Katalog können die ökologischen Kriterien der Standortfaktoren, auf deren Grundlage eine Standortentscheidung getroffen wird, abgefragt werden. An zwei Standorten im Raum Berlin wird die Anwendbarkeit dieses Kriterienkatalogs aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung1 1.Einführung1 1.1.Erklärung zur Spezialisierung der Thematik2 1.2.Grundlegende Definitionen und Zusammenhänge 1.2.1.Definition 'Standort'3 1.2.2.Definition 'ökologisch orientierte Unternehmenspolitik'4 1.2.3.Definition 'natürliche Umwelt'6 1.2.4.Stellung der Standortentscheidung im Rahmen einer ökologisch orientierten Unternehmenspolitik8 1.2.5.Die Beziehungen zwischen Geographie, Standortentscheidung und ökologisch orientierter Unternehmenspolitik8 1.3.Aufgabenstellung, Themeneingrenzung und Aufbau der Arbeit9 2.Die industrielle Standortentscheidung13 2.0.Allgemeine Einführung13 2.1.Grundlagen13 2.2.Arten und Ebenen14 2.3.Einordnung der Standortentscheidung in den Prozeß der Standortplanung15 2.4.Überblick über die Bestimmungsfaktoren der Industrie bei der lokalen Standortentscheidung17 3.Ökologisierung der industriellen Standortentscheidung19 3.0.Allgemeine Einführung19 3.1.Bisherige Ansätze der Einbeziehung umweltschutzrelevanter Aspekte in die Systematik der betriebswirtschaftlichen [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...