Sie sind hier
E-Book

Georg Büchner

Studie über Leben und Werk

AutorMarianne Beese
VerlagIngo Koch Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783864361760
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Die Biographie 'Georg Büchner' (Rostock 2010) ist die gründlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage einer 1983 im Bibliographischen Institut Leipzig erschienenen Bildbiographie. Diese lehnte sich unter anderem an das Buch 'Georg Büchner und seine Zeit' von Hans Mayer (erschienen Frankfurt am Main 1972 und 1977, zuerst Wiesbaden 1946) an. Die aktuelle Überarbeitung erfolgte vor allem anhand der Veröffentlichungen Jan-Christoph Hauschilds über Büchner; speziell der 2004 in zweiter Auflage in Reinbek bei Hamburg erschienenen rororo Monographie. Hinzugezogen wurde aber auch die von Ariane Martin verfasste Biographie 'Georg Büchner', Stuttgart 2007, und weitere Literatur. Übernommen wurden insbesondere Neudatierungen, etwa von Briefen, sowie präzisere Einordnungen biographischer und werkgeschichtlicher Daten und Fakten; teilweise auch ausführlichere Darstellungen von damaligen Geschehnissen und Zusammenhängen. Es wurden auch einige, zuvor unberücksichtigt gebliebene Briefe, die in der Marburger Ausgabe beziehungsweise in der kritischen Studienausgabe des Briefwechsels Büchners, hrsg. von J.-Chr. Hauschild, enthalten sind, zitiert.

Marianne Beese, geb. 1953 in Stralsund, lebt heute in Rostock. Diplomlehrerstudium (Germanistik/Geschichte) an der Leipziger Universität; 1982 Promotion über die späte Lyrik Hölderlins. Veröffentlichung von Biographien, Lyrik und Essays sowie einer Monographie mit regional- und familiengeschichtlicher Thematik. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten; freie Autorin und Lektorin. Die Biographie 'Georg Büchner' (Rostock 2010) ist die gründlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage ihrer 1983 im Bibliographischen Institut Leipzig erschienenen Bildbiographie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...