Sie sind hier
E-Book

Gerechtigkeitsvorstellung im Werk Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame'.

Untersuchung der parodistischen Darstellung von Gerechtigkeit und Gericht.

AutorHelena Drewa
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656513315
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Themen und Motive. Verführer und Verführte., Sprache: Deutsch, Abstract: Schnell erfasst Dürrenmatt die Notlage der Menschen, von einer gerechten Gesellschaftsordnung noch einen weiten Schritt entfernt zu sein und äußert diese Erkenntnis - eingebettet in eine Geschichte aus Tausendundeiner Nacht: 'Die Gerechtigkeit ist zweifellos etwas Grandioses, Niezuerreichendes, doch dann handkehrum eine selbstverständliche Kleinarbeit [...]. Aber die Hoffnung bleibt, dass die Entwicklung der Menschheit [...] den Menschen zur Vernunft zwingt. Das Verfluchte dabei ist nur, dass uns vielleicht verdammt wenig Zeit dazu übrig bleibt.' In seinem Werk 'Der Besuch der alten Dame' äußert sich diese Einsicht in einer parodistischen Behandlung der Gerechtigkeit und der ausführender Instanzen, welche auf mehreren Ebenen des dramatischen Werks Anwendung findet. Betrachtet man die bestehende Literatur, die das Motiv der Gerechtigkeit in Dürrenmatts Werk 'Der Besuch der alten Dame' behandelt, so fällt auf, dass dies lediglich im Rahmen literarischer Untersuchungen zu anderen Thematiken stattfindet. Dies erfolgt bspw. im Zusammenhang mit der Betrachtung der Gerichtsthematik in der Literatur des 20. Jahrhunderts , mit der Analyse von Paro-die und Groteske in den Werken Dürrenmatts , mit der Untersuchung seiner Kriminalromane etc. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit parodistischen Elementen, sowie deren Einsatz und Gestaltung im dramatischen Werk findet jedoch nicht statt, sodass hauptsächlich im ersten Teil dieser Arbeit auf die Arbeiten verschiedener Autoren verwiesen wird, welches bei der Erarbeitung parodis-tischer Strukturen nur eingeschränkt erfolgt. Ziel der vorliegenden Arbeit jedoch soll sein, an ausgewählten Szenen des Dramas zu zeigen, auf welche Weise Dürrenmatt mit Hilfe des Bühnenbilds, der Sprache, etc. eine Parodie des Gerichts, sowie infolgedessen der Gerechtigkeit vornimmt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...