Sie sind hier
E-Book

Geschäftsmodelle mit Peer-2-Peer Architektur

AutorPhilipp Graf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783638109185
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.5, Universität St. Gallen (Institute for Media and Communicationsmanagenent (MCM-ITM HSG)), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach all dem Hype um die Internet-Startups in den vergangenen Jahren scheint sich also ein neuer Trend herauszukristallisieren: Peer-2-Peer (P2P) Computing. Der Medienrummel um Napster ist nicht zuletzt für diese Entwicklung verantwortlich. Zuerst war Napster ein kleines Software-Programm welches vom Internet heruntergeladen werden konnte und mit welchem eine kleine Gruppe von Internet-Usern (illegalerweise(?)) begann MP3s zu tauschen. Nachdem der Kreis von Nutzern aber explosionsartig wuchs und Napster von den Grossen Musiklabels verklagt wurde, wurde die Idee der Peer-2-Peer Architektur einer breiteren Masse (wieder) klar. Die renommierte Venture Capital Zeitschrift Red Herring erklärte vor kurzem Peer-2-Peer Computing als ihren Nr.1 Trend fürs 2001(1). Im letzten Sommer wurde eine Arbeitsgruppe welche sich mit Peer-2-Peer Computing beschäftigt unter der Leitung von Intel und Hewlett-Packard ins Leben gerufen und erst Mitte Februar 2001 fand die erste Peer-2-Peer Konferenz in San Francisco statt(2/3). Die Entwicklung von Peer-2-Peer Lösungen über das Internet steht noch am Anfang. Die Idee beginnt aber schon jetzt in Technologie-unternehmen und bei Venture Capitalists neue Hoffnung auf die nächste Börsenrallye zu bilden. Aufgrund des grossen Interesses versuchen nun viele Firmen auf diesen Zug aufzuspringen. Art und Weise wie diese Unternehmen Peer-2-Peer Technologien nutzen wollen ist aber sehr unterschiedlich. Es besteht zudem im Markt Unklarheit wie ein Geschäftsmodell zur Nutzung dieser Technologie aufzubauen ist, ohne dass die positiven Effekte verloren gehen. [...] _____ 1 Red Herring Magazine; No. 86, December 4, 2000; San Francisco, CA; USA 2 Peer-2-Peer Workgroup, www.Peer-2-Peerwg.org 3 The O'Reilly P2P Conference, Feb. 14-16, 2001, San Francisco; www.openp2p.com

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...