Sie sind hier
E-Book

Geschichte der römischen Literatur

AutorThomas Baier
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783406692796
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,49 EUR
Dieses Buch bietet einen konzisen und kompetenten Überblick über die Literatur der Römer, und zwar nach Gattungen gegliedert. Die Epocheneinteilung ist zugunsten der Zusammenstellung verwandter Erscheinungen aufgegeben. Angesichts des knappen Umfangs können nur die jeweils wichtigen Vertreter einer Gattung vorgestellt werden. Somit liegt eine kurze Einführung in Epos, Lehrgedicht, Drama, Satire, Lyrik, Geschichtsschreibung, Roman, Brief, rhetorische und philosophische Schriften, Antiquarisches und Fachschriftstellerei vor. Ein Ausblick auf die spätantike, insbesondere die christliche Literatur beschließt den Band.

Thomas Baier lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Universität Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Lehrgedicht


Zwischen Ennius und Vergil verstummte das narrative Heldenepos in Rom. Überhaupt brach mit dem Tod des Ennius (169 v. Chr.) eine weitgehend literaturlose Zeit an. Historisch fiel in diese Epoche die Eroberung Griechenlands mit den beiden Brennpunkten der Schlacht von Pydna (168 v. Chr.) und der Zerstörung Korinths (146 v. Chr.). In ihrer Folge kam es zu einer bewußteren Auseinandersetzung mit der griechischen Kultur. Während die ersten Dichter noch geprägt waren vom literarischen Einfluß der griechischen Gattungen und deren Schöpfungen gleichsam als gegeben hinnahmen und nachahmten, begann nun eine neue Phase, in der man in einen geistigen Austausch mit der hellenistischen Geisteswelt trat und sich zunehmend als ebenbürtigen Partner verstand. In diesem Umfeld ist die Geburt der Prosaliteratur in lateinischer Sprache zu sehen. Auf dem Gebiet der Dichtung differenzieren sich die Gattungen aus. Die hexametrische Form öffnet sich für die Lehrdichtung. Es handelt sich dabei um eine hybride Gattung, die fachliche Unterweisung mit kunstvoller Gestaltung verbindet.

In Griechenland hatte sie ihren Anfang mit Hesiods Theogonie genommen, einer mythischen Weltentstehungsgeschichte, und mit dessen Werken und Tagen, einer Art Bauernkalender. In diesen Epen ging es, dem Schöpfungsbericht der Genesis vergleichbar, um die sittlichen Grundlagen des Zusammenlebens; sie verfolgten also einen didaktischen Anspruch. Die vorsokratischen Philosophen Parmenides und Empedokles vermittelten in ihrer Dichtung naturwissenschaftliche Hypothesen und Erkenntnisse. Was aus heutiger Sicht eine Domäne des Fachbuchs in Prosa ist, wurde in besonders kunstvolle Verse gegossen. In hellenistischer Zeit gewann die Form das Übergewicht über den Inhalt. Nicht mehr die Wissensvermittlung stand im Vordergrund, sondern die Leistung des Künstlers, einen unpoetischen Gegenstand dem Versmaß gefügig zu machen.

Das erste und zugleich herausragende Beispiel des Lehrepos in Rom sind die sechs Bücher De rerum natura («Von der Natur») des Lukrez. T. LUCRETIUS CARUS ist nach der Chronik des Hieronymus zwischen 97 und 95 v. Chr. geboren und soll, noch nicht 44 Jahre alt, durch einen Liebestrank in Wahnsinn gefallen sein und Hand an sich gelegt haben. Letzteres mag die christliche Tradition dem epikureischen Gottesleugner angehängt haben. Vertraut man den bloßen Daten, so ist Lukrez in der zweiten Hälfte der Fünfzigerjahre gestorben. Cicero gab, so berichtet dieselbe Quelle, das Werk aus dem Nachlaß überarbeitet heraus (emendavit). Wie sehr er es schätzte, belegt ein Zitat aus einem Brief an den Bruder Quintus (2,10[9],3) des Jahres 54, das vielleicht, aber nicht notwendigerweise in Zusammenhang mit der Arbeit am Nachlaß zu sehen ist: Lucreti poemata […] ita sunt: multis luminibus ingenii, multae tamen artis («Folgendes zeichnet die Dichtung des Lukrez aus: Sie ist voll von Geistesblitzen und doch von großer Kunstfertigkeit.»).

Lukrez versteht sich als erster Vermittler der epikureischen Philosophie in Rom und als Künder eines von der Götterfurcht befreiten und daher glücklichen Lebens. Zugleich erhebt er den Anspruch, etwas Unerhörtes zu schaffen, indem er gerade die Lehre der dichtungskritischen epikureischen Schule zum Gegenstand eines carmen macht. Das künstlerische Selbstbewußtsein, das aus der Wahl des sperrigen Stoffs spricht, kann kaum überschätzt werden. Davon zeugt die Selbstaussage des Dichters: avia Pieridum peragro loca nullius ante/trita solo («unwegsames Gelände der Musenkunst durchschreite ich, welches noch von keinem zuvor betreten wurde», 1,926f. = 4,1f.). Die Metapher vom unbeschrittenen Pfad geht auf Kallimachos zurück und war u.a. das Signet der sog. Neoteriker (‹Neuerer in der Dichtung›), deren Zeitgenosse Lukrez war. Entlegene Stoffe reizten diese Dichter. Insofern ist der Lehrdichter nicht der alleinstehende Monolith, als der er von der Forschung bisweilen gesehen wird.

Die künstlerische Herausforderung hat Lukrez in seinem physikalischen Lehrgedicht wie folgt beschrieben (1,136–139): Nec me animi fallit Graiorum obscura reperta/difficile inlustrare Latinis versibus esse,/multa novis verbis praesertim cum sit agendum/propter egestatem linguae et rerum novitatem («Es ist mir wohl bewußt, daß es schwierig ist, die dunklen Erkenntnisse der Griechen mit lateinischen Versen zu erhellen, besonders, weil vieles mit neuen Worten darzulegen ist aufgrund der Armut der Sprache und der Neuheit der Sache»). Aufgrund des sprachschöpferischen Anspruchs dürfte Cicero, der den Epikureern sonst eher fernstand, so großes Interesse an dem nachgelassenen Werk gehabt haben. Die Bewunderung für die stilistische Kraft ging indes mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Inhalt einher. Ungefähr in die gleiche Zeit wie seine Beschäftigung mit Lukrez fällt auch Ciceros Schrift De re publica. In ihr kann man vielleicht im weitesten Sinne eine Antwort auf Lukrezens Weltbild sehen. Lukrez hatte sein sechs Bücher umfassendes Werk in drei Zweiergruppen eingeteilt, welche die Atomlehre in Buch 1 und 2, die Lehre von der Seele, unterschieden in lebensspendendes Prinzip (anima) und Geist (animus) in Buch 3 und 4, sowie in den letzten beiden Büchern die irdischen und himmlischen Phänomene und die Entstehung der menschlichen Kultur thematisierten. Eine Gliederung in dreimal zwei Bücher ist auch in De re publica zu erkennen – vielleicht wollte Cicero der Naturlehre eine Staatslehre an die Seite stellen, auf das atomistische Weltverständnis mit einer Soziologie menschlichen Zusammenlebens antworten.

Die auf Demokrit (ca. 460–370 v. Chr.) zurückgehende Atomtheorie führt Lukrez um der Ethik willen ein. Ihre materialistische Welterklärung, die ohne die Vorstellung einer höheren Weltordnung auskommt, ist die Grundlage für die Befreiung der Menschen von der Götterfurcht. Lukrez leitet seine Leser zum Studium des Wesens der Dinge an, welches irrationale Furcht beseitige; er ermuntert im Sinne Epikurs zu maßvollem Sinnengenuß und Freude an der Natur. Religion setzt er einerseits mit superstitio, Aberglauben, gleich und münzt den römischen Begriff der pietas (s.S. 20) in eine philosophisch geläuterte Frömmigkeit um (5,1198). Andererseits kann er sich dem Bann des Religiösen nicht vollständig entziehen. Das Epos beginnt mit einem Hymnus an Venus in traditioneller Form. Sie wird weniger als Gottheit denn vielmehr als Prinzip der Zeugungs- und Lebenskraft verstanden. Außerdem ist sie als «Ahnherrin der Römer» (Aeneadum genetrix) dem Leser eine altbekannte Führerin. Lukrez hat also nicht nur, wie er selbst einräumt (1,936–942), nach Art eines Arztes, der die bittere Medizin mit Honig versüßt, seinen herben Lehrstoff in schmeichelnde Worte gekleidet, sondern er hat die Römer auf vertrauten Wegen zu Epikur geführt. Die Schilderung religiöser Riten schließlich ist von hoher suggestiver Kraft und läßt Zauber und Schauder des Irrationalen spüren. Die Opferung der Iphigenie dient dem Dichter als Beleg für die Untauglichkeit der Religion als Ratgeberin, der Magna-Mater-Kult als Exempel für deren Vernunftwidrigkeit. Die erste Nachwirkung des lukrezischen Epos zeigt sich in den Vergilischen Georgica.

VERGILs Georgica (gr. ges érgon, «Landarbeit») sind formal ein Lehrgedicht in Hexametern über den Landbau in der Nachfolge von Hesiods Érga kai hemérai («Werke und Tage») und, was die Himmelskunde betrifft, von Arats Phainómena («Himmelserscheinungen»). Den vier Hauptthemen, Ackerbau, Baum- und Weinkultur, Viehzucht, Bienenhaltung, ist jeweils ein Buch gewidmet. Die zweite Werkhälfte ist durch ein neues Proöm abgesetzt. Exkurse greifen über den Gegenstand hinaus. Berühmt sind der Preis Italiens und das Lob des Landlebens (2. Buch). Die Arbeit des Bauern, der labor improbus («freventliche Arbeit»), d.h. die niemals endende, in ihrem Erfolg stets bedrohte, aber trotzdem immer wieder in Angriff genommene Arbeit ist Sinnbild des Menschenlebens überhaupt. Die Schwere der Arbeit ist von Juppiter gewollt, um die Menschen zur Bewährung herauszufordern. «Frevelhaft» (improbus) ist die gottbefohlene Arbeit aber dennoch, weil sie in die natürliche Ordnung eingreift. Frönt der Mensch epikureischem Nichtstun, geht er in Verwilderung zugrunde; schwingt er sich zur Kultur auf, frevelt er gegen die Natur und hebt den von Juppiter geschaffenen Zustand auf. Der Frevel ist nach Vergil Teil der condicio humana, unterscheidet den Menschen vom Tier. Dieser pessimistische Einschlag dürfte ein Erbe der Bürgerkriegserfahrung sein. Allerdings kann der Mensch durch seiner Hände Arbeit die Schwere des Daseins immerhin erträglich gestalten. Darin liegt die optimistische Antwort auf Lukrez, mit dem Vergil durch häufige Zitate und Anspielungen beständig Zwiesprache hält. Das Werk endet mit dem sog. Aristaeus-Finale, einem kunstvollen Epyllion, das von der Urzeugung der Bienen aus dem Blut geschlachteter Rinder erzählt. Passend zum Gesamtwerk kristallisiert sich in dem Schlußmythos, der mit deut lichen...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Zum Buch3
Über den Autor3
Impressum4
Inhalt5
Römische Literatur7
Epos9
Lehrgedicht27
Drama36
a) Vorliterarische Periode36
b) Tragödie40
c) Prätexta45
d) Palliata47
Satire54
Lyrik59
a) Elegie59
b) Neoterische Dichtung72
c) Alkäische Dichtung75
d) Epigramm77
e) Bukolik78
f) Fabel79
g) Gelegenheitsgedichte80
Geschichtsschreibung81
Roman96
Brief101
Rhetorik und Philosophie105
Antiquarisches und Fachschriften119
Ausblick123
Literaturhinweise124
Autorenregister126

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...