Sie sind hier
E-Book

Geschichte und Organisation von Schulsozialarbeit und benötigte Kompetenzen

AutorNiklas Künneke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668560697
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Würde man Menschen im Rentenalter Fragen über die Schulsozialarbeit stellen, sie würden wahrscheinlich nicht einmal wissen, um was es sich handelt: ein vergleichsweise sehr junges Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, dass in den letzten Jahren immer stärker gewachsen ist. Die Relevanz dieses Handlungsfeldes könnte derzeit nicht höher sein, da im Zuge aktueller gesellschaftlicher Veränderungen die Schulsozialarbeit ein wichtiges Standbein der Schulen darstellt. Genauer geht es um aktuelle Migrationsbewegungen, die Entwicklung hin zur Ganztagsbetreuung, sowie die Etablierung inklusiver Schulen. Diese wissenschaftliche Arbeit soll zu Beginn eine kurze Definition von Schulsozialarbeit geben und darüber aufklären, mit welchen spezifischen Tätigkeitsfeldern sich ein Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin konfrontiert sieht. Danach folgt der geschichtliche Hintergrund des Handlungsfeldes. Zuerst sollen dabei die Wurzeln und Ursprünge von Schulsozialarbeit aufgezeigt werden, um im Anschluss die Entwicklung der Schulsozialarbeit, wie wir sie heute kennen, geschichtlich zu beleuchten. Um die geschichtliche Verortung abzuschließen, wird kurz der aktuelle Stand der Schulsozialarbeit illustriert. Anschließend soll die Organisation der Schulsozialarbeit dargelegt werden. Im Zuge dessen sollen zuerst die rechtlichen Grundlagen abgehandelt werden. Zu Beginn wird der gesetzliche Auftrag der Schulen am Beispiel NRW erörtert, um anschließend herauszufinden, ob Schulsozialarbeit in Deutschland gesetzlich verankert ist. Daraufhin werden die bestehenden Trägerstrukturen demonstriert, gefolgt von der Finanzierung der Schulsozialarbeit. Es folgen im vorletzten Abschnitt dieser Arbeit Kompetenzdarstellungen von professionellen Fachkräften, die speziell auf das Handlungsfeld Schulsozialarbeit zugeschnittenen sind. Dazu wird zuerst die Begrifflichkeit der Professionalität definiert um dann die einzelnen Kompetenzen darzulegen. Das Handlungskompetenzmodell von Heiner wird dabei als Strukturgeber verwendet. Abschließend folgt ein Fazit, in dem alle Informationen gebündelt und zusammengefasst werden und es wird geschaut, inwiefern die Schulsozialarbeit Defizite aufweist, um anschließend Entwicklungspotentiale aufzudecken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...