Sie sind hier
E-Book

Geschlechtsspezifische Gruppenzusammensetzung im Sportunterricht

Ausarbeitung einer eigenen Unterrichtsstudie in der fünften Klasse

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668971431
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Heterogenität begegnet uns in vielen verschiedenen Bereichen des Alltags. Hierzu zählen beispielsweise Religion, Kultur, Sport und Schule, aber auch noch viele weitere. Diese Heterogenität lässt sich auch als Vielfalt oder Verschiedenheit bezeichnen und kann bereits in kleinsten Gruppen beobachtet werden. Wir haben uns im Rahmen unseres Seminars 'Zum Umgang mit Heterogenität im Sportunterricht' unter anderem mit unterschiedlichen Dimensionen von Heterogenität im Sportunterricht beschäftigt. Denn alleine hier können Unterschiede zum Beispiel bezüglich des Geschlechts, der Leistungsstände, zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen oder im Umgang mit Behinderungen unter den Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden. Nachdem durch das Seminar eine gewisse Grundlage geschaffen wurde, sollte von jedem einzelnen Seminarteilnehmer eine Beobachtungsstudie über vier Unterrichtseinheiten an einer beliebigen Schule und in einer beliebigen Klassenstufe durchgeführt werden. Dazu sollte vorab eine Forschungsfrage zu einer der vier von uns behandelten Heterogenitätsdimensionen - Geschlecht, Leistung, Kultur/Ethnie oder Behinderung/Inklusion - formuliert, Untersuchungsschwerpunkte festgelegt und die Art und Weise des Festhaltens der Beobachtungen überlegt werden. Ich entschied mich für die Heterogenitätsdimension Geschlecht und einen Schwerpunkt, der in jeder Klasse und bei jedem Thema zu beobachten ist - die geschlechtsspezifische Zusammensetzung von Gruppen innerhalb des Sportunterrichts.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...