Danksagung | 6 |
Inhalt | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
1 Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern als Forschungsthema | 15 |
1.1 Gesellschaftliche, institutionelle und gesprächsanalytische Perspektiven | 17 |
1.2 Kompetenz zum Führen schulischer Elterngespräche | 18 |
1.3 Förderung der Kompetenz zum Führen schulischer Elterngespräche | 19 |
2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen schulischer Elterngespräche | 22 |
2.1 Familiäre Rahmenbedingungen und Orientierungen | 23 |
2.1.1 Familienstrukturen und familiäre Orientierungsmuster | 23 |
2.1.2 Diversität innerhalb der Elternschaft: Unzufriedene vs. Distanzierte | 26 |
2.2 Gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen | 30 |
2.2.1 Elternarbeit im Kontext inklusiver Schule | 30 |
2.2.2 Bildungsmonitoring und Elternarbeit | 31 |
2.3 Zusammenfassung und Fazit | 34 |
3 Institutionelle Rahmenbedingungen schulischer Elterngespräche | 38 |
3.1 Angebot und Nutzung von Elternarbeit | 38 |
3.1.1 Schulische Faktoren | 39 |
3.1.2 Der Faktor Lehrperson | 40 |
3.2 Multiple Asymmetrien im Verhältnis von Eltern und Lehrpersonen | 45 |
3.2.1 Asymmetrie 1: Emotionalität gegenüber der Schülerin bzw. dem Schüler | 45 |
3.2.2 Asymmetrie 2: Verantwortung für die Schülerin bzw. den Schüler | 47 |
3.2.3 Ebene 3: Wissen über die Schülerin bzw. den Schüler | 48 |
3.2.4 Ebene 4: Rolle im Schulsystem | 50 |
3.3 Zusammenfassung und Fazit | 52 |
4 Die ethnografische Forschung zu schulischen Elterngesprächen | 55 |
4.1 Forschungsansatz | 56 |
4.2 Oberflächenmerkmale von Elterngesprächen | 57 |
4.3 Befunde zur Asymmetrie 1: Emotionalität | 59 |
4.4 Befunde zur Asymmetrie 2: Verantwortung | 62 |
4.5 Befunde zur Asymmetrie 3: Wissen | 63 |
4.6 Befunde zur Asymmetrie 4: Rolle im Schulsystem | 65 |
4.7 Zusammenfassung und Fazit | 66 |
5 Modellierung der Kompetenz von Lehrpersonen zum Führen von Elterngesprächen | 69 |
5.1 Ausgangspunkte | 69 |
5.1.1 Gesprächsführung mit Eltern als Kompetenz | 70 |
5.1.2 Gesprächsführungs- oder Beratungskompetenz? | 71 |
5.2 Das Münchner Modell der Gesprächsführung im Elterngespräch (MMG) | 76 |
5.2.1 Kompetenzfacetten | 78 |
5.2.2 Situationstypen | 87 |
5.3 Zusammenfassung und Fazit | 97 |
6 Herausforderungen beim Führen von Elterngesprächen in den Augen von Lehrpersonen | 99 |
6.1 Hintergrund | 99 |
6.2 Design und Durchführung | 100 |
6.3 Stichprobe | 101 |
6.4 Auswertung | 101 |
6.5 Ergebnisse | 102 |
6.5.1 Bereich Beziehungsgestaltung | 103 |
6.5.2 Bereich Problemlösung | 107 |
6.5.3 Bereich Strukturierung | 110 |
6.5.4 Herausforderungen in Beratungsgesprächen | 111 |
6.5.5 Herausforderungen in Rückmeldegesprächen | 112 |
6.5.6 Herausforderungen in Beschwerdegesprächen | 114 |
6.6 Diskussion und Fazit | 116 |
7 Förderung der Kompetenz von Lehrpersonen zur Gesprächsführung mit Eltern | 118 |
7.1 Effektivitätsbedingungen einschlägiger Trainingsprogramme | 119 |
7.2 Effektivitätsbedingungen medizinischer Trainingsprogramme | 124 |
7.2.1 Übertragbarkeit bestehender Forschungsergebnisse zur Förderung der Kompetenz zum Führen von Gesprächen mit Patientinnen und Patienten | 124 |
7.2.2 Zusammenfassung zentraler Befunde zur Förderung der Gesprächsführungskompetenz von Ärztinnen und Ärzten | 126 |
7.3 Diskussion und Fazit | 141 |
8 Das ProfKom-Training | 144 |
8.1 Lernen aus Erfahrung im Kommunikationstraining | 145 |
8.2 Didaktische Elemente von Kommunikationstrainings | 146 |
8.3 Perspektiven der Nutzung des Modells | 150 |
8.4 Beschreibung des Trainingsprogramms | 151 |
8.4.1 Teil 1 (E-Learning). Theorie der Kommunikation im Elterngespräch/ Mo-dellierung von Verhalten durch Videobeispiele | 153 |
8.4.2 Teil 2 (E-Learning): Partizipative Entscheidungsfindung – Grundlagenmodul | 155 |
8.4.3 Teil 3 (E-Learning): Partizipative Entscheidungsfindung – Anwendungsmodul | 156 |
8.4.5 Teil 5 (Rollenspiele): Betrachtung von und Reflexion über eigenesVerhalten im Video | 160 |
8.4.6 Teil 6 (Rollenspiele): Sozialer Austausch und Reflexion über eigenes Ver-halten und das von Peers | 160 |
8.5 Reflexion des didaktischen Aufbaus der Trainingsbedingungen | 160 |
8.6 Evidenz zur Wirksamkeit des Trainings | 163 |
9 Förderung von Gesprächsführungskompetenz durch E-Learning (I): Veränderung lernprozesskritischer Variablen | 165 |
9.1 Interesse an den Inhalten und inhaltsspezifische Anstrengungsbereitschaft als lernprozesskritische Variablen | 166 |
9.2 Methode | 167 |
9.3 Ergebnisse | 168 |
9.4 Diskussion und Fazit | 172 |
10 Förderung von Gesprächsführungskompetenz durch E-Learning (II): Reflexion über fiktionale Videofälle als instruktionale Strategie | 174 |
10.1 Theoretischer Hintergrund | 174 |
10.2 Methode | 176 |
10.3 Ergebnisse | 178 |
10.3.1 Codierungen und Codehäufigkeiten | 179 |
10.3.2 Zuordnung zu den Kompetenzfacetten | 182 |
10.3.3 Häufigkeit der Kommentare nach Videosequenzen und Kompetenzfacetten | 183 |
10.3.4 Alternative Vorgehensweisen | 183 |
10.4 Diskussion und Fazit | 185 |
11 Gesamtdiskussion und Ausblick | 188 |
11.1 E-Learning als vielversprechender Ansatz des Trainings kommunikativer Kompetenz | 189 |
11.2 Einsatz fiktionaler Videofälle in der Lehrerbildung | 191 |
11.3 Integration verschiedener Forschungslinien zu Elterngesprächen | 193 |
11.4 Forschung zur Wirksamkeit von Kommunikationstrainings | 195 |
12 Anhang: Die ProfKom-Videofälle | 199 |
12.1 Videofall „Tobias soll in die Realschule“ (Situationstyp Beratungsgespräch) | 202 |
12.1.1 Beschreibung der Gesprächssituation | 202 |
12.1.2 Analyse auf Basis des MMG | 203 |
12.2 Videofall „Wilde Klassenfahrt“ (Situationstyp Rückmeldegespräch) | 204 |
12.2.1 Beschreibung der Gesprächssituation | 205 |
12.2.2 Analyse auf Basis des MMG | 205 |
12.3 Videofall „So geht’s nicht weiter!“ (Situationstyp Beschwerdegespräch) | 208 |
12.3.1 Beschreibung der Gesprächssituation | 208 |
12.3.2 Analyse auf Basis des MMG | 209 |
12.4 Anregungen zur praktischen Arbeit mit den Videofällen | 210 |
12.4.1 Situierung | 211 |
12.4.2 Diskussion | 211 |
12.4.3 Reflexion | 211 |
12.4.4 Kombination mit Rollenspielen | 212 |
Literatur | 213 |