Sie sind hier
E-Book

Gesten im interkulturellen Vergleich

Deutsche in Italien und Italiener in Deutschland

AutorDaniela Marcantonio
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2016
ReiheKulturen ? Kommunikation ? Kontakte 22
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783732997862
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Gesten verwendet jeder. Sogar Kinder entschlüsseln oft intuitiv, was sie bedeuten. Aber ist diese Bedeutung wirklich in allen Kulturen identisch? Muss Gestik bei einem Kulturwechsel neu erlernt oder lediglich angepasst werden? Und entstehen im interkulturellen Bereich vielleicht auch ganz neue Gesten? Daniela Marcantonio beantwortet diese Fragen systematisch auf Grundlage theoretischer Überlegungen und anhand einer umfangreichen empirischen Untersuchung im Übergangsfeld zwischen deutscher und italienischer Kultur. Sie zeigt, dass man Gesten zwar zusammen mit einer Sprache erlernt, dass ihre Anwendung aber bei Weitem nicht auf diese eine Kultur begrenzt ist.

Daniela Marcantonio hat sich nach ihrem in Italien absolvierten Studium der neueren Philologie in Berlin in interkultureller Umgebung intensiv mit deutsch-italienischer Kommunikation beschäftigt und an der Technischen Universität Berlin promoviert. Sie ist Dozentin an der Università della Svizzera italiana in Lugano und Verhandlungsübersetzerin für die Deutsch-Italienische Handelskammer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
I EINLEITUNG10
1 Einführung in die Gestik und Vorstellung des Themas12
2 Die Geste. Ein kurzer Überblick von der Antike bis zur Moderne26
3 Sind Gesten „nonverbal“?46
4 Analyse einer historischen Quelle nonverbaler Kommunikation64
II THEORETISCHE GRUNDLAGEN72
5 Theoretische Klassifizierung der Gesten74
6 Die kulturelle Dimension nonverbaler Kommunikation82
7 Gestik in interkultureller Perspektive86
III MIKROSTUDIEN ZUR GESTENVERWENDUNG DEUTSCH-ITALIENISCHER UND ITALIENISCH-DEUTSCHER SPRECHER104
8 Einleitung: Empirisch-methodischeGrundlage106
9 Zur Methodologie der Untersuchung: Aufbau und Gestaltung des Fragebogens134
10 Durchführung der Befragung140
11 Der Verlauf des Experiments: Das Interview148
12 Eine qualitative Analyse150
13 Die Datenanalyse der Kontrollgruppen184
14 Die quantitative Datenanalyse der Untersuchungsgruppen194
15 Schlussfolgerungen212
Literaturverzeichnis218

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...