Inhaltsangabe:Einleitung: „auch ein stummer will sich artikulieren/ auch er hat ein recht auf sprache/ ohne sprache sind wir tote isolierte ausgestoßene apparaturen eine wichtige arbeit stummen die sprache beizubringen“. Diese Zeilen hat Birger Sellin, ein Nichtsprechender mit autistischen Verhaltensauffälligkeiten, mit Hilfe der Methode der Gestützten Kommunikation geschrieben. Im englischen Sprachraum ist diese als „Facilitated Communication“ bzw. in der Abkürzung „FC“ bekannt und wurde von Rosemary Crossley in Australien entwickelt. Obwohl diese Methode weltweit verbreitet ist, wird sie dennoch kontrovers diskutiert. FC stellt eine Möglichkeit zur Verständigung für Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen dar. Dabei gibt ein so genannter Stützer (Facilitator) dem Anwender Hilfestellung an Hand, Arm oder Schulter, die elektronische oder nicht-elektronische Kommunikationshilfe, z. B. eine Bilder-, Symbol- oder Buchstabentafel oder eine Tastatur, zu nutzen und sich so der Umwelt verbalsprachlich mitzuteilen. Kritiker stellen hier berechtigte Fragen: Schreibt tatsächlich der Gestützte oder etwa der Stützer? Inwieweit ist es denkbar, dass der Assistent durch das Führen der Hand, des Armes etc. das Zeigen oder Tippen der Buchstaben unbewusst bzw. bewusst manipuliert? Wie kann überprüft werden, dass die Mitteilung wirklich vom Gestützten stammt? Wie ist es möglich, dass der Mensch, der sich verbal nicht oder nur rudimentär mit etlichen Variationen von sprachlichen Auffälligkeiten mitteilen kann, plötzlich durch FC differenziert ausdrückt? Allen Zweifeln wird die Basis entzogen, sobald das Ziel, unabhängig zu schreiben, erreicht wurde und FC als Training zur Erreichung dieses Ziels dient. Gang der Untersuchung: Bevor die verschiedenen Positionen von Pro und Kontra ausgearbeitet werden, wird die psychische Störung „Autismus“ definiert und das Kanner-Syndrom von der Asperger-Störung unterschieden. Den typischen Autisten gibt es nicht. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine individuelle Entwicklungsstörung, die von Mensch zu Mensch variierende Verhaltensauffälligkeiten zeigen kann. Ein spezifisches Merkmal bei Menschen mit frühkindlichen autistischen Zügen sind diverse sprachliche Besonderheiten, wie z.B. Echolalie, Pronomenreversion, Neologismus, Wortfindungsstörung und Mutismus. Das dritte Kapitel widmet sich diesen Besonderheiten. Vorwiegend nichtsprechende Menschen mit autistischem Verhalten leiden häufig unter Isolation [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...