Sie sind hier
E-Book

Gesundheits- und Krankheitslehre, Pflege

Ein Ausbildungs- und Praxisbuch für die Heilerziehungspflege

AutorVolker Renz
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783170264557
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Menschen, die im Bereich der Behindertenhilfe arbeiten, werden zunehmend mit pflegerischen Aufgaben konfrontiert. Der demografische Wandel, aktuelle Tendenzen in der Behindertenhilfe, der Wandel des Berufsbildes Heilerziehungspflege und der allgemein zunehmende Bedarf an Pflegekräften machen es notwendig, dass Heilerziehungspfleger ihre pflegerischen Kompetenzen erweitern. Das Buch vermittelt Grundlagen zu den Bereichen Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Grundlagen der Pflege und spezielle Pflege. Die pflegerischen Themen werden praxisnah vermittelt und entsprechen den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Den speziellen Anforderungen bei der Pflege von Menschen mit Behinderungen wird besonders Rechnung getragen.

Volker Renz, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, ist Dozent an der Fachschule für Heilerziehungspflege (Ludwig Schlaich Akademie GmbH Waiblingen).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Naturwissenschaftliche Grundlagen


Viele wichtige Kompetenzen im Berufsbild der Heilerziehungspflege basieren auf einem Grundverständnis vom Aufbau und von den Funktionen des menschlichen Körpers. Eine Grundüberlegung ist deshalb die Frage: „Was ist der Mensch?“ Ein Mensch ist viel mehr als die Summe seiner Einzelteile, wie es in der naturwissenschaftlichen Betrachtung oft beschrieben wird. Deshalb ist die naturwissenschaftliche Betrachtung nur ein Teil der Überlegungen. Für die Auseinandersetzung mit Aufbau, Funktion, Erkrankungen, Veränderungen und Beeinträchtigungen kann sie uns aber eine wichtige Hilfe sein.

Und letztendlich hat dies auch eine Bedeutung für die Pflege. Wie sollen wir Veränderungen und ihre Bedeutung erkennen, fachlich korrekt dokumentieren und ggf. weitergeben, therapeutisch unterstützen, grundlegende Bedürfnisse erkennen und bei der Befriedigung dieser Bedürfnisse unterstützend mitwirken, wenn nicht ein Grundverständnis für diese Einzelteile vorhanden ist?

Daten – Mensch (Mittelwerte):

Körpergröße (Europa)

Mann:

176 cm

Frau:

168 cm

Schuhgröße

Mann:

29 cm

Frau:

26 cm

Körperoberfläche

1,9 m2

Körpervolumen

75 l bzw. 0,075 m³

Körpermasse

60 kg

Lebenserwartung bei Neugeborenen

Junge:

76 Jahre

Mädchen:

82 Jahre

bei 60-jährigen Menschen

Mann:

80 Jahre

Frau:

84 Jahre

1.1 Der Aufbau des menschlichen Körpers aus naturwissenschaftlicher Sicht


Man kann die Zusammensetzung des menschlichen Körpers in verschiedene Ebenen einteilen (s. Kap. 1.1.1 bis 1.1.7): in chemische Elemente (Atome), chemische Verbindungen (Moleküle), Zellen und Zellorganellen, Gewebe, Organe, Organsysteme, Ganzheit Mensch. Weitere Grundlagen für das Verständnis von Abläufen im menschlichen Körper sind spezielle chemische Vorgänge (s. Kap. 1.1.8).

1.1.1 Chemische Elemente (Atome)


Zwar kennt die Wissenschaft noch kleinere Strukturen als die Atome, für das Verständnis für den menschlichen Körper und die abzuleitende Pflege reicht es, sich mit der Ebene der Atome ein wenig auseinanderzusetzen.

Der Mensch besteht aus ungefähr 5 x 1027 (das ist eine 5 mit 27 Nullen) Atomen. Man unterscheidet dabei Elemente, die einen hohen Gewichtsanteil haben (Makro- oder Mengenelemente), und Elemente, die nur in sehr geringen Mengen (Mikro- oder Spurenelemente) im menschlichen Körper vorkommen. Beispiele über Vorkommen und Bedeutung einiger Elemente (s. a. Kap. 1.1.2):

  • Sauerstoff: ein Element des Wassers, notwendig für die Verbrennung von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung
  • Kohlenstoff: Grundelement von organischen Verbindungen (Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate)
  • Wasserstoff: ein Element des Wassers
  • Stickstoff: wesentliches Element der Eiweiße, Eiweißstoffe und DNA
  • Kalzium: Knochenstabilisierung, Muskelerregung
  • Kalium: Leitfähigkeit von Nervenzellen
  • Natrium: Regulation des Wasserhaushaltes, Leitfähigkeit von Nervenzellen
  • Magnesium: Bestandteil von Knochen, Enzymen; stabilisiert die Erregbarkeit von Zellen
  • Phosphor: Bestandteil von Knochen (als Phosphat)
  • Schwefel: Bestandteil von Aminosäuren und Vitaminen
  • Chlor: Bestandteil der Magensäure, zusammen mit Natrium (NaCl – Kochsalz), Regulation des Wasserhaushaltes
  • Eisen: Bestandteil vieler Enzyme, z. B. roter Blutfarbstoff (Hämoglobin)
  • Fluor: Härtung des Zahnschmelzes
  • Iod: Bestandteil der Schilddrüsenhormone
  • Zink: Beteiligung an vielen Enzym- und Hormonvorgängen
  • Kupfer: Bestandteil zahlreicher Enzyme

1.1.2 Chemische Verbindungen (Moleküle)


Die chemischen Elemente bilden im menschlichen Organismus viele verschiedene Verbindungen, die sich folgendermaßen einteilen lassen (s. Tab. 1.1; die Prozentzahlen stellen den ungefähren Gehalt im menschlichen Körper dar):

Tab. 1.1: Chemische Verbindungen

anorganische Verbindungen

organische Verbindungen

Wasser (60–70 %)

Eiweiß (15 %)

Mineralstoffe (5 %)

Fett (10 %)

Laugen und Säuren (1 %)

Kohlenhydrate (1,2 %)

Nukleinsäuren (1 %)

Beispiele für die Bedeutung der einzelnen Verbindungen:

  • Wasser: Wasser ist die Grundlage des Lebens, alle chemischen Prozesse und somit Lebensvorgänge spielen sich im Medium Wasser ab. Wasser ist Lösungs- und Transportmittel.
  • Mineralstoffe: Als chemische Verbindungen dienen sie dem Körper als Bau- und Regelstoff (z. B. in Hormonen).
  • Laugen und Säuren: Magensäure dient der Verdauung und sie regulieren den pH-Wert des Blutes.
  • Eiweiße: Eiweiße (Proteine) setzen sich aus verschiedenen Aminosäuren zusammen. Jede Körperzelle im Menschen besteht aus Eiweißen, sie bestimmen in großem Maße die Funktion und die Struktur des menschlichen Körpers und sie sind in allen Organen zu finden (z. B. Hauptbestandteil der Muskulatur). Weitere Aufgaben: Sie sind Bestandteil von Enzymen und Hormonen, sind Stütz- und Gerüstbaustoff (z. B. Kollagen), bilden Keratin für Haut, Haare und Nägel, man findet sie im Blut und in den roten Blutkörperchen als Transporteiweiße (z. B. Hämoglobin) sowie als Antikörper für die Immunabwehr und sie sind Faktoren der Blutgerinnung.
  • Nukleinsäuren: Nukleinsäuren sind Bestandteil der Chromosomen als DNA (Desoxyribonukleinsäure), Träger der genetischen Information und Bestandteil der RNA (Ribonukleinsäure) sowie Überträger der genetischen Information in der Zelle.
  • Fette: Fette sind Energieträger und Energiespeicher. Durch die Speicherung von Fetten unter der Haut wird ein Wärmeschutz gewährleistet, Fettgewebe schützt die Organe vor äußeren Einflüssen und Fett spielt für den Aufbau der Zellwände (Membranen) eine wichtige Rolle.
  • Kohlenhydrate: Kohlenhydrate dienen dem Körper v. a. als Energiequelle, Energiereserve sowie als Gerüstsubstanz.

1.1.3 Zellen und Zellorganellen


Der gesamte menschliche Organismus ist aus Zellen aufgebaut. Jeder Mensch hat ca. 100 Billionen Zellen (das ist eine Eins mit 14 Nullen). Größe und Aufbau der Zellen ist je nach Funktion sehr unterschiedlich. Jede dieser Zellen, mit Ausnahme der roten Blutkörperchen, enthält in ihrem Zellkern den vollständigen genetischen Bauplan, der jedem Menschen zugrundeliegt.

Zellen haben in der Regel die Endung „-zyten“, z. B.:

  • Melanozyten: Hautzellen, die das Pigment Melanin bilden
  • Leukozyten: weiße Blutkörperchen
  • Astrozyten: eine bestimmte Zellart im Nervensystem

Die Zelle, die auch als kleinste Funktionseinheit des menschlichen Körpers bezeichnet wird, hat folgende Lebenseigenschaften:

  • Wachstum: Die Zelle kann durch Bildung von Eiweißen wachsen.
  • Stoffwechsel: Damit...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...