Gesundheitsförderung in Behindertenwohneinrichtungen | 1 |
Inhalt | 7 |
Vorwort | 13 |
Grundlagen und Fragen | 15 |
1Einführung | 17 |
1.1Kurze Einführung in die Grundlagen der Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit | 17 |
1.2Inklusion und Gesundheitsförderung in der stationären Behindertenarbeit | 22 |
2Krankheit | 27 |
2.1Häufige Krankheiten | 27 |
2.1.1Epidemiologie und Problembereiche | 27 |
2.1.2Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 36 |
2.2Arztkontakte | 47 |
2.2.1Epidemiologie und Problembereiche | 47 |
2.2.2Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 51 |
2.3Kontakte mit Krankenhäusern und anderen Einrichtungen | 53 |
2.3.1Epidemiologie und Problembereiche | 53 |
2.3.2Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 55 |
3Epilepsie | 63 |
3.1Epidemiologie | 66 |
3.2Risikofaktoren | 67 |
3.3Problembereiche in der Praxis | 67 |
3.4Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 68 |
3.4.1Gute medikamentöse Einstellung und regelmäßige Medikamenteneinnahme | 69 |
3.4.2Medikamentennebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten | 69 |
3.4.3Geregelte Lebensführung | 70 |
3.4.4Sichere Umgebung | 71 |
3.4.5Sicherer Alltag | 71 |
3.4.6Kopfschutz | 72 |
3.4.7Mitarbeiterschulung | 72 |
3.4.8Kommunikation | 74 |
4Medikamentengabe und Versorgung mit Technischen Hilfen | 75 |
4.1Medikamente | 75 |
4.1.1Mögliche Folgen der Medikamenteneinnahme | 77 |
4.1.2Epidemiologie der Neben- und Wechselwirkungen | 79 |
4.1.3Besonderheit bei Phytotherapie, Homöopathie und Placebogabe | 81 |
4.1.4Problembereiche in der Praxis | 84 |
4.1.5Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 85 |
4.2Technische Hilfen | 91 |
4.2.1Unterstützungsmöglichkeiten | 91 |
4.2.2Problembereiche | 93 |
4.2.3Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 94 |
5Psyche und Verhalten | 97 |
5.1Grundlagen zu Psyche und Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung | 97 |
5.2Psychische Gesundheit und psychische Störungen | 102 |
5.3Vom auffälligen Verhalten zum Problemverhalten | 103 |
5.4Epidemiologie psychischer Störungen | 105 |
5.5Das SEO-Konzept | 106 |
5.6Risikofaktoren | 113 |
5.7Problembereiche in der Praxis | 113 |
5.8Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 114 |
5.8.1Vermittlung des SEO-Konzeptes | 114 |
5.8.2Auffälliges Verhalten | 117 |
5.8.3Verhaltensstörungen | 119 |
5.8.4Psychische Störungen | 120 |
5.8.5Einsatz von Psychopharmaka | 121 |
5.8.6Aggressivität und Gewalt | 123 |
5.8.7Allgemeine Maßnahmen | 125 |
6Tabak, Alkohol etc. | 131 |
6.1Tabakrauchen | 132 |
6.1.1Epidemiologie und Risikofaktoren | 132 |
6.1.2Problembereiche in der Praxis | 133 |
6.1.3Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 134 |
6.2Alkohol | 137 |
6.2.1Epidemiologie und Risikofaktoren | 137 |
6.2.2Problembereiche in der Praxis | 140 |
6.2.3Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 140 |
6.3Andere Suchtmittel | 144 |
7Umgang mit einschneidenden Ereignissen | 147 |
7.1Einschneidende Ereignisse, Trauma und Traumatisierung | 148 |
7.1.1Definitionen | 148 |
7.1.2Ursachen einer Traumatisierung | 149 |
7.1.3Diagnostische Kriterien | 150 |
7.2Trennung, Verlust und Umgang mit dem Tod | 152 |
7.2.1Erleben von Trennung und Verlust | 152 |
7.2.2Verständnis und Erleben von Tod | 153 |
7.3Risikofaktoren und Problembereiche | 154 |
7.4Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 155 |
7.4.1Verhinderung traumatisierender Ereignisse | 155 |
7.4.2Präventive Maßnahmen auf der Bewohner- und Betreuerebene | 157 |
7.4.3Präventive Maßnahmen auf der Ebene der Einrichtung | 158 |
7.4.4Maßnahmen auf der Ebene der Versorgungsstrukturen | 159 |
7.4.5Akut-Maßnahmen bei Verdacht auf eine Traumatisierung | 159 |
8Umgang mit Altern, Sterben und Tod | 163 |
8.1Lebenserwartung | 163 |
8.2Auswirkung des Alterns auf die Gesundheit | 164 |
8.2.1In der Durchschnittsbevölkerung | 164 |
8.2.2Bei Menschen mit Behinderung | 165 |
8.2.3In der täglichen Praxis | 167 |
8.3Demenz | 168 |
8.3.1Demenz in der Durchschnittsbevölkerung | 168 |
8.3.2Demenz bei Menschen mit Behinderung | 169 |
8.4Sterben und Tod | 171 |
8.4.1Orte des Sterbens | 171 |
8.4.2Der Vorgang des Sterbens | 172 |
8.4.3Symptome des Sterbens | 173 |
8.4.4Wirkungen auf Mitbewohner und Betreuer | 174 |
8.5Problembereiche | 175 |
8.6Maßnahmen der Gesundheitsförderung | 176 |
8.6.1Gesundheitsfördernde Maßnahmen bei alternden Menschen mit Behinderung | 176 |
8.6.2Gesunder Umgang mit Sterben und Tod | 180 |
9Gesundheit der Betreuungskräfte | 183 |
9.1Epidemiologie | 183 |
9.2Risikofaktoren | 186 |
9.3Problembereiche | 187 |
9.3.1Probleme im Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen | 187 |
9.3.2Probleme im Zusammenhang mit Infektionen | 188 |
9.3.3Folgen des Gesundheitsverhaltens der Betreuer | 189 |
9.4Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention | 190 |
10Gesundheitsförderndes Gesamtkonzept | 195 |
10.1Ansatzpunkte für ein gesundheitsförderndes Gesamtkonzept | 195 |
10.2Planung eines gesundheitsfördernden Gesamtkonzeptes | 196 |
10.2.1Problembereiche identifizieren | 197 |
10.2.2Wissen und wissenschaftliche Evidenz | 200 |
10.3Public Health Action Cycle | 201 |
10.3.1Problemdefinition | 202 |
10.3.2Zielformulierung | 202 |
10.3.3Umsetzung | 203 |
10.3.4Evaluation und daraus ableitbare Folgen | 204 |
10.4Kosten und Nutzen | 204 |
10.4.1Kosten-Nutzen-Bewertung | 205 |
10.5Einigung über gesundheitsfördernde Basisangebote | 206 |
10.6Bedeutung der Kommunikation | 208 |
10.6.1Bewohnervertretung | 210 |
10.6.2Vertretung der Angehörigen und gesetzlichen Betreuer | 210 |
11Politische Handlungsfelder | 213 |
11.1Der Begriff der Behinderung in Politik und Gesellschaft | 213 |
11.1.1Der Begriff der geistigen Behinderung in Politik und Gesellschaft | 214 |
11.1.2Daraus folgende anzustrebende Änderungen | 215 |
11.2Auswirkungen dieser Sicht auf die Menschen in gemeinschaftlichen Wohnformen | 216 |
11.3UN-Behindertenrechtskonvention, Inklusion und Gesellschaft | 217 |
11.3.1Sicht der Bewohner in gemeinschaftlichen Wohnformen der Behindertenhilfe | 217 |
11.3.2Sicht der Bevölkerung | 218 |
11.3.3Daten zur Inklusion | 221 |
11.4Wo findet Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft statt? | 222 |
11.4.1Gesundheitsförderung in der Kommune | 225 |
11.4.2Gesundheitsförderung in gemeinschaftlichen Wohnformen der Behindertenarbeit im Rahmen der Inklusion | 227 |
12Lösungsvorschläge zu den Aufgabenstellungen | 233 |
12.1Antwort zu Aufgabe 1 | 233 |
12.2Antwort zu Aufgabe 2 | 234 |
12.3Antwort zu Aufgabe 3 | 239 |
12.4Antwort zu Aufgabe 4 | 250 |
12.5Antwort zu Aufgabe 5 | 252 |
12.6Antwort zu Aufgabe 6 | 257 |
12.7Antwort zu Aufgabe 7 | 261 |
12.8Antwort zu Aufgabe 8 | 264 |
12.9Antwort zu Aufgabe 9 | 265 |
12.10Antwort zu Aufgabe 10 | 271 |
12.11Antwort zu Aufgabe 11 | 275 |
12.12Antwort zu Aufgabe 12 | 276 |
13Glossar | 285 |
14Literatur- und Linkverzeichnis | 337 |
14.1Literaturverzeichnis | 337 |
14.2Linkverzeichnis | 349 |
14.3Literaturempfehlungen | 351 |
14.4Linkempfehlungen | 354 |
15Abbildungsverzeichnis | 357 |
16Abkürzungsverzeichnis | 361 |
Stichwortverzeichnis | 365 |