Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 91% nach 6stelliger Skala, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Veranstaltung: Vorlesung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG
Die Gesundheitsökonomie hat sich aus der klassischen Ökonomie entwickelt und befasst sich mit den Ressourcen des Gesundheitswesens und deren optimaler Vergabe. Dabei werden verschiedene Bereiche abgedeckt:
Volkswirtschaftslehre: z.B. kann die Frage - welche Auswirkungen bringt eine Zunahme der Ärztedichte mit sich - näher untersucht werden und damit der Regierung in gesundheitspolitischen Aspekten beratend zur Seite stehen.
Versicherungstheorie: z.B.: wie wirken sich Selbstbehalte aus?
Finanzwissenschaften: hier wird untersucht, welche Rolle der Staat in Bezug des Gesundheitswesens spielt, wieviel von der medizinischen Versorgung von der Bevölkerung und wieviel vom Staat getragen werden soll. Betriebswirtschaftslehre: z.B.: Optimierungen von Gesundheitseinrichtungen
Die Gesundheitsökonomie siedelt sich zwischen der Medizin (befasst sich mit dem Menschen und seinen Krankheiten), der Ökonomie (hier wird die Marktsituation untersucht) und der Statistik (stellt die Methoden der Erkenntnisgewinnung zur Verfügung) an. Eines unter vielen Forschungsfeldern der Gesundheitsökonomie ist die Evaluation und als Methoden dafür werden verschiedene Wirtschaftlichkeitsanalysen verwendet.
In dieser Arbeit soll nun eine mögliche Methode der Evaluation genauer durchleuchtet werden, nämlich die KOSTEN- UND NUTZWERTANALYSE. Dabei soll auf folgende Fragen näher eingegangen werden.
- was wird analysiert?
- wie sind die Methoden?
- welches Studiendesign kann verwendet werden?
- welches Werkzeug steht zur Verfügung?
- welche Bereiche können damit abgedeckt werden?
- welche Möglichkeiten bieten solche Analysen?
- welche Grenzen sind gegeben?
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...