Sie sind hier
E-Book

Gewalt: Ein Thema in Bezug auf ältere Menschen?

AutorDunja Droske
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638549707
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zu allen Zeiten haben Verhaltenskodizes oder, moderner ausgedrückt, Gesetzestexte das Zusammenleben unterschiedlicher Gruppen einer Gesellschaft zu regeln versucht. Dabei zeigen Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens die Eigenart, reaktiv zu sein, d.h. sie werden erlassen, wenn bestimmte Um- oder Mißstände in einer Gesellschaft ihre Existenz notwendig machen. Während der alttestamentarische Gesetzestext es sich noch leisten konnte, in einer relativ überschaubaren Gesellschaft das konkrete Problem der 'Altenmißhandlung' dezidiert anzusprechen, kann eine Verfassung wie das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland das nicht mehr tun - zu komplex sind die einzelnen Bereiche des täglichen Zusammenlebens geworden, weshalb die textliche Fassung eine 'Helikopter-Perspektive' einnehmen muß. Trotzdem - oder gerade deswegen - muß auch in der Gegenwart an unsere 'aufgeklärte' Gesellschaft die Frage gestellt werden: Gewalt gegen ältere Menschen - ist das ein Thema? In den Medien wird in eher unregelmäßigen Abständen über Gewalt an alten Menschen berichtet. Trotzdem ist das Bild, daß wir von dem Problemkomplex 'Gewalt gegen alte Menschen' haben, hauptsächlich von den Medien geprägt. Außenstehende, die nur wenig Einblick in die Realität und Bedeutung der Pflege eines alten Menschen haben, reagieren auf solche Berichterstattung mit Recht entsetzt. Dank eines allmählichen Umdenkens in der Bevölkerung und verstärkter Kontrollen durch den Medizinischen Dienst wird vermehrt Gewalthandeln aufgedeckt und wenn möglich rechtlich verfolgt. Doch sind nicht Begriffe wie Rentnerlawine, Generationenkonflikt und Überalterung schon Diskriminierungen alter Menschen, die unsere Altersbilder beeinflussen und der Gewalt Vorschub leisten? Nicht jede Art der Gewalt läßt sich in strafrechtliche Definitionen fassen. Deshalb wird sich diese Arbeit zuerst mit den verschieden Formen von Gewalt beschäftigen müssen. Danach werde ich aufzeigen, durch welche Bilder innerhalb der Gesellschaft unser Denken über alte Menschen geprägt ist. Zur Zeit befinden sich ca. eine halbe Million alte Menschen in stationärer Pflege und ca. 1,2 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt. Im Laufe der nächsten Jahre werden diese Zahlen aufgrund des demographischen Wandels stark ansteigen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...