Gewalt gegen Kinder | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
1. Einleitung | 7 |
2. Vernachlässigung - Begriffsklärung, Ursachen undaktuelle Beispiele | 11 |
3. Gesetzlicher Schutzauftrag des Jugendamtes | 13 |
3.1 Elternrecht und staatliches Wächteramt im Grundgesetz | 13 |
3.2 Weitere Verankerung der Kindeswohlgefährdung | 16 |
3.2.1 Der Rechtsbegriff des Kindeswohls und Eingriffsmöglichkeiten | 16 |
3.2.2 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im KJHG | 17 |
3.2.3 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung | 20 |
4. Die Rolle der Öffentlichen und der Freien Träger | 23 |
4.1 Organisation des ASD | 24 |
4.2 Aufgaben des ASD | 25 |
4.2.1 Aufgaben aus dienst- und arbeitsrechtlicher Sicht | 29 |
4.2.2 Aufgaben aus straf- und haftungsrechtlicher Sicht / Garantenstellung | 30 |
4.2.3 Aufgabenstellung aus familien- und jugendhilferechtlicher Sicht | 31 |
4.3 Organisationsvoraussetzungen | 31 |
4.4 Qualitätsanforderungen an die Soziale Arbeit | 32 |
4.5 Die Rolle der Freien Träger | 35 |
5. Interventionsmöglichkeiten unter Berücksichtigungder Finanzierung | 36 |
5.1 Die Finanzierungssituation in der Sozialen Arbeit | 36 |
5.2 Finanzierungsarten in der Sozialen Arbeit | 37 |
6. Interventionsmöglichkeiten unter Berücksichtigungder Professionalisierung der Jugendhilfe | 42 |
6.1 Professionalität in der Sozialen Arbeit | 42 |
6.2 Aktuelle Diskussion zur Professionalisierung | 43 |
6.3 Kriterien für die Professionalisierung | 45 |
6.4 Handlungsempfehlungen in der Praxis | 49 |
6.4.1 Orientierungen zur individuellen Fallbearbeitung | 50 |
6.4.2 Anforderungen an die Dokumentation | 53 |
6.4.3 Unterstützung durch das Team | 55 |
6.4.4 Kooperation mit anderen Institutionen | 56 |
6.4.5 Organisationsregelungen im Jugendamt | 57 |
6.4.6 Praktische Umsetzung und Evaluation | 58 |
6.5 Professionalität des ASD und des Freien Trägers | 60 |
7. Interventionsmöglichkeiten unter Berücksichtigungdes Qualitätsmanagements | 64 |
7.1 Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe | 64 |
7.2 Allgemeines Meldesystem | 67 |
7.3 Fort- und Weiterbildung | 71 |
7.4. Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe am Beispielzweier Hamburger Einrichtungen | 75 |
7.4.1 Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes in Hamburg | 76 |
7.4.2 Kinderschutzkoordinatoren in Hamburg-Eimsbüttel | 82 |
7.4.3 Kinderschutzzentrum Hamburg-Eimsbüttel | 87 |
8. Zusammenfassende Darstellung und Schlussfolgerung | 93 |
Literaturverzeichnis | 98 |