Sie sind hier
E-Book

Gewalt an Schulen und mögliche Präventionen

AutorMiriam Englert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638134637
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: ewalt wird heute als etwas durchweg negatives bewertet. Doch wenn man sich genauer damit beschäftigt, muss man feststellen, dass der Begriff Gewalt eine lange und durchaus nicht immer negative Tradition hat. Im Grundgesetz Artikel steht geschrieben : 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.'1 In diesem Fall leitet sich der Gewaltbegriff vom althochdeutschen Wort 'waltan' ab, und bedeutet herrschen. Hier wird der Gewaltbegriff also durchaus nicht negativ betrachtet. Viele Staaten der Welt werden durch Gewaltenteilung regiert. Der Gewaltbegriff wurde erst zur Zeit der Aufklärung anders definiert. In diesem Zusammenhang sei auf die prinzipielle Gleichheit aller Menschen hinzuweisen. Früher war es nur legitim, dass der Hausherr seine Frau und seine Kinder, züchtigte. Ein tiefgehender Wandel hat sich seit den 70er Jahren entwickelt. Den Kindern wurden Rechte zugeschrieben, und diese von dem Staat gefestigt und überwacht. Man gründete eine Vielzahl von Betratungsstellen in Erziehungsfragen. Gewalt gegen Kinder wurde verächtet. Die Kinderschutzbewegung der 70er Jahre hat folgende Definition gegeben : 'Die Misshandlung von Kindern umfasst die Gesamtheit der Lebensbedingungen, der Handlungen und Unterlassungen, die dazu führen, dass das Recht der Kinder auf Leben, Erziehung und wirkliche Förderung beschnitten wird. Das Defizit zwischen diesen Rechten und ihrer tatsächlichen Lebenssituation macht die Gesamtheit der Kindesmisshandlung aus.'2 [...] ______ 1 Grundgesetz 2 Verena Sommerfeld : Umgang mit Aggressionen, Luchterhand Verlag GmbH Neuwied, Kriftel, Berlin 1996, S.48

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...