Sie sind hier
E-Book

Gewichtige Gene

Adipositas zwischen Prädisposition und Eigenverantwortung

AutorAnja Hilbert, Winfried Rief¤Peter Dabrock
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl193 Seiten
ISBN9783456945187
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR

Das vorliegende Buch lotet in einem breit aufgefächerten interdisziplinären Spektrum die Möglichkeiten eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Adipositas auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen aus.

Adipositas (Fettleibigkeit) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der drängendsten Gesundheitsprobleme entwickelt. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass die Adipositas ein komplexes Phänomen ist, das sowohl durch Umwelt- und Verhaltensfaktoren als auch durch genetische Faktoren bedingt wird. Ungeachtet dessen sehen sich adipöse Menschen mit der weit verbreiteten Auffassung konfrontiert, jeder sei für sein Körpergewicht selbst verantwortlich. Gerade aktuelle Fortschritte der molekulargenetischen Forschung haben für unser Verständnis der Adipositas jedoch weit reichende Folgen: So bringen sie die Grenze zwischen «gesund» und «krank» zum Verschwimmen. Für die Medizin eröffnen sich neuartige Handlungsoptionen, darunter Gentests und spezifizierte Prävention, während herkömmliche Präventionsstrategien überdacht werden müssen. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Eigenverantwortung des Individuums für seine Gesundheit in neuer Schärfe.

Das Buch geht in einem breit aufgefächerten interdisziplinären Spektrum am Beispiel der Adipositas dem Bedeutungswandel von Krankheit und Gesundheit nach, fragt nach den gesellschaftlichen und individuellen Folgen dieser Transformation und lotet Möglichkeiten für einen verantwortungsvollen Umgang mit einem bisher kaum bekannten Phänomen aus: dem gesund-kranken Menschen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Vom Gewicht der Gene: Eine Einleitung
  3. Adipositas: Eine komplexe, multifaktorielle Störung
  4. Adipositasprävention: Möglichkeiten und Grenzen der Eigenverantwortung
  5. Eigenverantwortung und Konsumverhalten. Sozialethische Anmerkungen zu einem vermeintlichen Paradoxon und einer offenen Frage im Verbraucherleitbild
  6. Eigenverantwortung im Krankenversicherungsrecht
  7. Adipositasassoziierte Versorgungsinanspruchnahme und Krankheitskosten in Deutschland
  8. Public-Health-Aspekte der Adipositas
  9. Ist Adipositas eine Krankheit? Überlegungen aus psychologischer Sicht
  10. Ist Adipositas eine Krankheit? Überlegungen aus Sicht der Philosophie der Medizin
  11. Von der sozialtechnokratischen zur selbstregulatorischen Prävention: Die Geburt der «genetischen Risikoperson»
  12. Risikodimensionen genetischer Tests für Adipositas – Sozialethische Perspektiven
  13. Autorennachweis
Leseprobe

Anja Hilbert
Adipositasprävention: Möglichkeiten und Grenzen der Eigenverantwortung
(S. 29-30)

Zusammenfassung

Eigenverantwortung ist ein Schlüsselbegriff in aktuellen Diskussionen und Grundsatzpapieren zur Adipositasprävention. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, den Eigenverantwortungsbegriff konzeptuell zu klären, zu überprüfen, ob durch Adipositasprävention eine Förderung von Eigenverantwortung erreicht werden kann, und Möglichkeiten und Grenzen der Eigenverantwortung vor dem Hintergrund der aktuellen Risikofaktorenforschung auszuloten. Psychologisch kann Eigenverantwortung als Selbstregulation aufgefasst werden, bei der die betreffende Person ihr eigenes Verhalten imHinblick auf selbstgesetzte Ziele steuert. Ein Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zur primären Adipositasprävention bei Kindern und Jugendlichen zeigt, dass eigenverantwortliches Handeln in Teilaspekten durch individuell-verhaltensbezogene Prävention gefördert werden kann, dass aber die Möglichkeiten der auf eine Förderung von Selbstregulation abzielenden psychologischen Strategien nicht ausgeschöpft sind. Zur Förderung von Eigenverantwortung in präventiven Ansätzen wird eine stärkere Orientierung von Prävention an der aktuellen Risikofaktorenforschung empfohlen. Psychologische Strategien zur Förderung von Selbstregulationsfertigkeiten werden vorgestellt.

Adipositas als Public-Health-Priorität

Derzeit sind 6,3% der Kinder und Jugendlichen und 18,1% der Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland adipös (Kurth &, Schaffrath-Rosario, 2007, Mensink, Lampert &, Bergmann, 2005). Die Adipositas bezeichnet eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts, sie wird definiert über den Body-Mass-Index (BMI, kg/m2) (Deutsche Adipositas-Gesellschaft, 2007).

Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vom Gewicht der Gene: Eine Einleitung8
Adipositas: Eine komplexe, multifaktorielle Störung16
Adipositasprävention: Möglichkeiten und Grenzen der Eigenverantwortung30
Eigenverantwortung und Konsumverhalten. Sozialethische Anmerkungen zu einem vermeintlichen Paradoxon und einer offenen Frage im Verbraucherleitbild48
Eigenverantwortung im Krankenversicherungsrecht70
Adipositasassoziierte Versorgungsinanspruchnahme und Krankheitskosten in Deutschland84
Public-Health-Aspekte der Adipositas104
Ist Adipositas eine Krankheit? Überlegungen aus psychologischer Sicht124
Ist Adipositas eine Krankheit? Überlegungen aus Sicht der Philosophie der Medizin136
Von der sozialtechnokratischen zur selbstregulatorischen Prävention: Die Geburt der «genetischen Risikoperson»152
Risikodimensionen genetischer Tests für Adipositas – Sozialethische Perspektiven168
Autorennachweis192
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Ernährung - Adipositas - Allergien und Unverträglichkeiten

Adipositas

E-Book Adipositas
Format: PDF

Übermäßiges Körpergewicht ist heute die häufigste ernährungsabhängige Gesundheitsstörung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ungefähr jedes…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Ratgeber Magersucht

E-Book Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Format: PDF/ePUB

Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende Erkrankung mit gravierenden körperlichen und psychischen Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen einer Magersucht ermöglicht eine effektive und nachhaltige…

Dicke Kinder

E-Book Dicke Kinder
Format: PDF

VorwortDie Bedingung der Möglichkeit dieser Studie war die Bereitschaft von Familien, sich untersuchen zu lassen. Ohne das Vertrauen der Kinder und ihrer Angehörigen mir als Forscherin gegenüber und…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...