Sie sind hier
E-Book

Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten

Eine Einführung in die Komplexitätsforschung

AutorManfred Füllsack
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783531927657
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Das Buch vermittelt Einsichten, die in den letzten Jahren in Disziplinen wie der Kybernetik, der System-, Spiel- und Netzwerktheorie sowie im schnell wachsenden Forschungsbereich der Simulation komplexer Systeme gewonnen wurden und unter Titeln wie Komplexitätsforschung oder Theorie komplexer Systeme diskutiert werden. Die Themenpalette reicht von einfacheren Entwicklungen, wie sie Räuber-Beute-Systemen zugrunde liegen, über Grundlagen der Chaos-Theorie, der Theorie Zellularer Automaten, der Spiel- und Netzwerktheorie bis hin zu Methoden artifiziellen Lernens, der Theorie künstlicher neuronaler Netze und der Konzeption von Selbstreferentialität und Autopoiesis komplexer Systeme.

Manfred Füllsack ist Sozialwissenschaftler und lehrt an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Arbeit, Wissen, komplexe Systeme und Netzwerke.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Vorwort11
Kapitel l - Entwicklungen18
1.1 Rekursionen19
1.1.1 Iterationen20
1.1.2 Selbstähnlichkeit undFraktale22
1.1.3 Wachstum23
1.2 Feedbacks27
1.2.1 Die P6lya-Ume27
1.2.2 Ungleichgewichtsordnungen28
1.2.3 Positive Feedbacks29
1.2.4 Negative Feedbacks34
1.3 (ln-)Stabilitäten39
1.3.1 Gleichgewichtspunkte39
1.3.2 Die Umweltkapazität40
1.3.3 Räuber-Beute-Populationen45
1.3.4 Artenvielfalt48
1.4 Chaos und Katastrophen52
1.4.1 Der Schmetterlingseffekt52
1.4.2 Katastrophen55
1.5 Disseminationen60
1.5.1 Zur Vzsualisierungvon Zusammenwirkungen60
1.5.2 Das SIS-Modell61
1.5.3 Das SIR-Modell64
Zwischenbetrachtung I - Komplexität68
I-I Modelle und Systeme69
I-ll Möglichkeitsräume und ihre Einschränkung71
I-rn Ordnung und algorithmische Komplexität73
I-IV Zeitliche Machbarkeit75
I-V Komplexitätsklassen76
Kapitel 2 - Automaten79
2.1 Evolution mit offenem Ausgang?80
2.1.1 Selbstreproduktive Maschinen?80
2.1.2 Game o/Life81
2.2 Eindimensionale Komplexität84
2.2.1 Rufe lIO87
2.2.2 Die Mehrheitsregel89
2.3 Am Rande des Chaos92
2.3.1 Random Boolean Networks95
2.3.2 Robustheit98
2.4 Turing-Vollständigkeit und Turing-Maschinen100
2.4.1 Die Universelle Turing Maschine100
2.4.2 Die Langton sehe Ameise102
2.4.3 Gliders. Eaters und logische Gatter103
2.4.4 Das Halte- oder Entscheidbarkeitsproblem104
Zwischenbetrachtung 11 - Ordnung106
Kapitel 3 - Simulationen119
3.1 Zur Geschichte der Simulation121
3.1.1 Segregation123
3.2 Ontogenese statt Ontologie127
3.2.1 Der homo oeconomicus128
3.3 From the bottom up131
3.3.1 Sugarscape132
3.3.2 Ein dritter Forsehungsweg135
3.3.3 The Artificial Anasazi Project136
3.3.4 Glühwürmchen und Herzzel/en138
3.3.5 Boids139
3.4 Ungleich-Verteilungen143
3.4.1 Allokationsprobleme144
3.4.2 Vorhersagbarkeit147
3.4.3 Rebellion148
3.4.4 Des Kaisers neue Kleider151
3.4.5 Die Ausbreitung von Kultur156
Zwischenbetrachtung III - Vorhersagbarkeit159
Kapitel 4 - Spiele168
4.1 Kooperation169
4.1.1 Mutual Aid170
4.1.2 Verwandtschaftsselektion171
4.2 Spieltheorie174
4.2.1 Pay-offs undStrategien174
4.2.2 Spielziele176
4.3 Soziale Dilemmata178
4.3.1 Das Gemeinwohl-Spiel179
4.3.2 Gemeingüter ...180
4.3.3 ... unddie Problematik ihres Entstehens181
4.3.4 Strafen183
4.3.5 Altruistische Strafe185
4.3.6 Irrationales Verhalten?186
4.4 Spiellösungen191
4.4.1 Das Pareto-Optimum192
4.4.2 Das Nash-Gleichgewicht193
4.4.3 Schwein undSchweinchen195
4.4.4 Evolutionär stabile Strategien196
4.4.5 Wiederholungen200
4.5 Das Gefangenen-Dilemma203
4.5.1 Der Schatten der Zukunft205
4.5.2 Das Iterative Gefangenen-Dilemma206
4.5.3 Indirekte Reziprozität208
4.5.4 Kooperation durch (zufällige) Ähnlichkeit210
4.6 Die Evolution der Kooperation214
4.6.1 Das demografische Gefangenen Dilemma216
4.6.2 Immanenz218
Zwischenbetrachtung IV - Der Beobachter222
Kapitel 5 - Lernen232
5.1 Das Prinzip der Verschwendung233
5.1.2 Ameisen-Straßen235
5.2 Reinforcement-Learning239
5.2.1 Lokale und Globale Minima242
5.2.2 Simulated Annea/ing244
5.3 Genetische Algorithmen248
5.3.1 Lernen III252
Zwischenbetrachtung V - Selbstreferenz255
Kapitel 6 - Netzwerke267
6.1 Verweisstrukturen268
6.1.1 Soziometrie269
6.2 Die verbotene Triade271
6.2.1 Giant Component272
6.2.2 Die Stärke schwacher Beziehungen273
6.3 Small Worlds275
6.3.1 Rewiring277
6.4 Das Internet280
6.4.1 Power-Law-Verteilungen282
6.4.2 Long Tails283
6.4.3 Page-Ranking284
6.5 Neuronale Netze288
6.5.i Die Funktionsweise Künstlicher Neuronaler Netze289
6.5.2 Back-Propagation292
6.5.3 Training297
6.5.4 Graceful degradation298
6.5.5 Se/j-organizing Maps299
6.5.6 Die Singularität302
Nachwort - Der Einschluss des Ausgeschlossenen305
Zusammenfassende und weitenührende Literatur308
Stichwort- und Personenregister311

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...