Inhaltsverzeichnis | 8 |
0. Einleitung | 12 |
1. Status quaestionis | 12 |
2. Methodische Voraussetzungen | 18 |
3. Überblick über den Aufbau der Arbeit | 20 |
I. Lukians Darstellungen der traditionellen Götter | 22 |
1. Die p....µ.asµata des Theon und Lukian: Mythos und Rhetorik | 22 |
1.1. Einleitung | 22 |
1.2. Der Mythos: Funktion und Wahrnehmung | 24 |
2. Religionskritik in Lukians Dialogi Deorum | 32 |
2.1 Einleitung | 32 |
2.1.1. Bemerkungen zu einigen Kernfragen der Interpretation | 32 |
2.1.2. Die Komödie | 35 |
2.1.3. Der Ansatz von R. MacMullen | 37 |
2.2. Religionskritik | 38 |
2.2.1. Der allgemeine Rahmen | 38 |
2.2.2. Das Beispiel des Pausanias | 39 |
2.2.3. Das Beispiel des Palaiphatos | 43 |
2.3. Die Figur des Zeus in den Dialogi Deorum | 45 |
2.3.1. Einleitung | 45 |
2.3.2. Analyse einzelner Dialoge | 46 |
2.3.3. Fazit | 59 |
3. Am Kynismus vorbei (und darüber hinaus): Die Schrift De luctu | 62 |
3.1. Einleitung | 62 |
3.2. Lukian und Teles | 63 |
3.3. Derbe Ironie? | 72 |
3.4. Der redende Tote: Sen., Ad Marc. 26 und Luc., De luctu 16-9 | 74 |
3.5. Interpretation von De luctu | 75 |
3.5.1. Herodot in der Unterwelt | 75 |
3.5.2. Tod und Theater | 78 |
3.5.3. Pessimismus in De luctu? | 80 |
4. Die lukianische Schrift De sacrificiis | 82 |
4.1. Interpretationsgeschichtliches als Vorstufe zur Interpretation | 82 |
4.1.1. Das Beispiel Karl Meisers | 85 |
4.1.2. Das Problem der Gattung | 86 |
4.2. Ein Vergleich zwischen Luc., De Sacr. und Maximus Tyrius, Or. 5 | 89 |
4.2.1. Die Mythen | 89 |
4.2.2. Homer | 90 |
4.2.3. Eine Philosophie des Gebets | 92 |
4.2.4. Zusammenfassung | 95 |
4.3. Interpretation der Schrift .e.i ..s.w. | 95 |
4.3.1. Exkurs: Heraklit und Demokrit bei Lukian | 98 |
4.3.2. Wiederaufnahme der Interpretation | 101 |
5. Ethnische Konflikte auf dem Olymp: Deorum concilium | 106 |
5.1. Form des Werkes | 106 |
5.2. Die Figur des Momos | 107 |
5.3. Das behandelte Problem: die Dialektik von Alt und Neu | 108 |
5.4. Struktur und Intention | 114 |
5.5. Historische Quellenforschung vs. literarische Interpretation | 114 |
6. Paradoxe und Aporien im Himmel: Ikaromenipp | 118 |
6.1. Lukians Ikaromenipp: Versuch einer „Definition“ | 118 |
6.2. Lukians Menipp | 120 |
6.2.1. Die Aporien Menipps | 120 |
6.2.2. Philosophenkritik | 120 |
6.2.3. Verbindung von „Kosmologie“ und „Theologie“ | 121 |
6.2.4. Menipps „Wille zum Glauben“ | 122 |
6.2.5. Lukians Menipp ist kein Kyniker | 123 |
6.3. Der Himmel und seine Götter | 124 |
6.4. Eigenschaften der Götter | 126 |
6.4.1. Die „Mode“ | 126 |
6.4.2. Einheit und Pluralismus | 127 |
6.5. Feindschaft zwischen Religion und Philosophie | 129 |
6.6. Fazit | 131 |
7. Juppiter tragoedus | 136 |
7.1. Datierung | 136 |
7.2. Titel | 137 |
7.3. Götterbilder im JTr. (1. Teil) | 137 |
7.4. Götterbilder im JTr. (2. Teil) | 140 |
7.5. Götterbilderpolemik | 142 |
7.6. Das abschließende Streitgespräch | 146 |
8. Der lukianische Prometheus | 152 |
8.1. Das Problem des Bezugs zum PV des Aischylos | 152 |
8.1.1. Einleitende Bemerkungen | 152 |
8.1.2. Diskussion des Problems in Bezug auf die Int erpretation des lukianischen Prometheus | 155 |
8.2. Hesiod und die anderen Quellen | 157 |
8.3. Die Gattung und ihre Implikationen | 158 |
8.4. Die Interpretation von M. Caster | 160 |
8.5. Die fiktionale Ebene und die „Grundstimmung“ des Werkes | 165 |
9. De Astrologia | 174 |
9.1. Zur Frage der Autorschaft | 174 |
9.2. Thema und Adressat | 177 |
9.3. Ernst gemeint oder nicht? | 177 |
9.4. Analyse des Werkes | 179 |
9.5. Die Maske des einfältigen Astrologen | 186 |
9.6. ,Rationalizing Myths‘? | 189 |
9.7. Stoische Einflüsse? | 191 |
9.8. Lukian und seine Zeit: De astrol. und das Weltbild Lukians | 192 |
10. Zusammenfassung des ersten Teils | 196 |
II. Das platonische Gottesbild bei Lukian | 202 |
1. Unter dem Zeichen des Verdachtes: Lukian und der Platonismus | 202 |
1.1. Einleitung | 202 |
1.2. D.Mort. 4 (21) | 204 |
1.3. Momente „platonischer Komödie“ in Vit. auct. 15-19 | 205 |
1.4. Ver. hist. II 19 | Symp. 39211 |
1.5. Fugit. 18 | 212 |
1.6. Abschied vom Platonismus: Pisc. 22 | 213 |
1.7. Die schärfste Auseinandersetzung: Bis. acc. 33f. | 216 |
1.8. Hermot. 56 | 85 | 2244.1.9 | 1.9. De paras. 34 Rhet. praec. 17225 |
2. Die Bedeutung des Nigrinus für die lukianische Weltanschauung | 228 |
2.1. Einleitung | 228 |
2.2. Scheinbares Ziel des Werkes | 229 |
2.3. Erscheinungsformen der Philosophie | Widersprüche231 |
2.4. Zentrale Rolle der Rhetorik | 236 |
2.5. Anti-römische Satire? Athen versus Rom | 237 |
2.6. Die Bekehrung umkehren? | 239 |
2.7. Das Problem des Namens | 246 |
2.8. Schluss | 246 |
III. Das stoische Gottesbild bei Lukian | 250 |
1. Einleitung | 250 |
2. Ambivalenz aus Menipp? | 252 |
3. Die Stoiker in der Komödie (Überblick) | 253 |
4. Fugit. 12-21 und D.Mort. 20 (10) | 256 |
5. Hauptdarstellungen der stoischen Lehre: Hermot. 81-83, Vit. auct. 20-25 | 264 |
6. Weitere Passagen zum Stoizismus | 273 |
7. Anmerkung zu Epiktet | 274 |
IV. Lukian und Galen | 276 |
V. Zusammenfassung: Einblicke in Lukians Geist | 292 |
VI. Bibliographie | 300 |
1. Textausgaben und Kommentare | 300 |
2. Monographien und Aufsätze | 302 |
Register | 330 |
1. Stellenregister | 330 |
2. Register der Namen und Begriffe | 338 |