Sie sind hier
E-Book

Gottfried Kellers 'Pankraz der Schmoller'

AutorMarika Ziron
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638330756
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: PS Realismus, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pankraz der Schmoller ist die erste Erzählung in Kellers erstem Band der Novellensammlung 'Die Leute von Seldwyla'. Die Novelle ist 1855 als die wahrscheinlich erste dieser Sammlung entstanden. Wie im Nachwort zu lesen ist, knüpft die Erzählung an eine Thematik der ersten Vorrede an und behandelt eine typisch seldwylerische Eigenheit. Ein junger Mann geht in den fremden Kriegsdienst, um dort zu lernen, was er in der Heimat nicht zu lernen im Stande war. In den folgenden Ausführungen zu diesem Werk versuche ich vor allem mittels der Analyse der Figurenkonstellation und des Darstellungsstils die zentralen Themen der Novelle heraus zu arbeiten. Hierbei steht die Frage im Vordergrund, wie das Zusammenleben und die Interaktion von Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Schichten in der Novelle dargestellt werden. Dazu soll auch auf verschiedene Darstellungsmittel, wie z. Bsp. die Symbolik eingegangen werden. Es sollen dabei auch die Aspekte des menschlichen Zusammenlebens, wie Aggression, Liebe und Hass, die in der Erzählung vorkommen, untersucht werden. Schlussendlich soll bewiesen werden, dass die Darstellung der Figuren, sowie deren Charakterzüge und Verhaltensweisen eine direkte Verbindung zu den Essgewohnheiten der Protagonisten aufweisen. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, welche Rolle das bereits im Titel verwendete Schmollen der Hauptfigur spielt. Schon beim ersten Lesen fällt auf, dass die Schilderung des Essens sehr häufig in der Novelle vorkommt. Es stellt sich also die Frage, ob und wenn ja, welche Bedeutung dies für die Darstellung des menschlichen Miteinanders und der zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Dies herauszufinden soll das Ziel der folgenden Ausführungen sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...