Sie sind hier
E-Book

Grameen Bank - Vorbild zur Nachahmung?

AutorMarius Möhler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 189
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640980758
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich dem Erfolg der Grameen Bank nachgehen. Durch welche Innovationen konnte die Grameen Bank beweisen, dass, hingegen der bis vor kurzem herrschenden Meinung und Erfahrung, Arme sehr wohl kreditwürdig sind? Diese werden im zweiten Kapitel besprochen. Mein Fokus wird hierbei auf dem Produktdesign der Mikrokredite liegen um zu beantworten, wie die Grameen Bank es geschafft hat in einem Gebiet geprägt von unvollständiger Information und ohne formelle Sicherheitsleistungen erfolgreich Kreditgeschäfte abzuwickeln. Dieses Kapitel wird unterteilt in das alte 'klassische' Kreditsystem und das 2002 eingeführte Grameen Generalised System. Ersteres ist, wenn auch nicht mehr aktuell, für viele Mikrofinanzinstitutionen Vorbild zur Nachahmung. Jedoch, so argumentiere ich, bietet das aktuelle Modell auch - um nicht zu sagen mehr - Vorzüge. Diese können gefunden werden, wenn man die Grameen Bank bezüglich ihrer Zielsetzungen - Steigerung der Wohlfahrt bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit - evaluiert. Dies ist Bestandteil meines dritten Kapitels. Das letzte Kapitel fast die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...