Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Grenzobjekte und ihre Erfahrbarkeit in sozialen Welten | 9 |
1. Grenzobjekte bei Star und Griesemer – bedeutsame Gesichtspunkte | 11 |
2. Themenfelder | 16 |
2.1 Die Erfahrung von Grenzobjekten in epistemologischer Perspektive | 17 |
2.2 Grenzobjekte in der Kasuistik und im professionellen Feld | 19 |
2.3 Grenzobjekte in Kooperation und Übersetzung | 23 |
2.4 Situationen und Identitäten als Grenzobjekte | 26 |
3. Entwicklungen | 28 |
4. Literatur | 32 |
I. Forschung und Erfahrung | 35 |
Erfahrung als Ausweg: Wie sich zeigt, was sich zeigt | 36 |
1. | 37 |
2. | 39 |
3. | 40 |
4. | 42 |
5. Literatur | 45 |
Dialogik. Grenzsysteme in der lappländischen Sozial-psychiatrie und ihre sozialpädagogische Bedeutung | 47 |
1. Innovation und Dialogik in der praxeologischen Empirie der finnischenSozialpsychiatrie | 53 |
1.1 Ausgangspunkte | 54 |
1.2 Antizipierende Dialoge, ihre experimentelle Entstehung und ihr experimen-teller Charakter | 58 |
1.3 Der Antizipierende Dialog als Methode | 62 |
1.4 Der Offene Dialog | 63 |
1.5 Die Relevanz der experimentell entwickelten Verfahren | 65 |
2. Bachtins allgemeiner Dialogbegriff | 67 |
3. Die Neuerungen von Bachtins Dostoevskij und von Seikkula und Arnkil im Vergleich | 70 |
4. Der sozialpädagogische Gehalt des kollektiven Experimentes | 76 |
5. Literatur | 79 |
Die trans-sequentielle Analyse – und ihre formativen Objekte | 84 |
1. Einleitung | 84 |
2. Die trans-sequentielle Konstellation in Situationen | 87 |
3. Minimale trans-sequentielle Konstellation | 89 |
4. Formative Objekte im praktischen Zusammenhang | 90 |
5. ETWAS relevant machen – Karrieren und Qualifizierungsstufen | 92 |
6. Die TSA als methodische Schrittfolge | 95 |
6.1 Hier/jetzt – Wie weiter damit? | 96 |
6.2 Die Verkettung von Situationen | 99 |
6.3 Medienanalyse | 101 |
7. Schluss: Wozu TSA? | 105 |
8. Literatur | 107 |
II. Professionalität und Kasuistik | 110 |
Die Fallgeschichte als Grenzobjekt | 111 |
1. Einleitung | 111 |
2. Die Fallchronologie | 113 |
3. Narratives Wissen | 117 |
3.1 Eine Struktur gebundener Zeit | 118 |
3.2 Probleme | 118 |
3.3 Typische Partikularität | 119 |
3.4 Begründete Handlungen | 120 |
3.5 Ambiguität der Referenz | 120 |
4. Narrative Sinnstiftung, Emotionen und die Bewegungsrichtung lose gekoppelter Handlungen | 121 |
5. Literatur und Einbildungskraft | 126 |
6. Literatur | 127 |
Supervision ist eine Beobachtung, wie Therapeuten (sich) bei der Arbeit beobachten – oder: Etwas Empi-rie ist manchmal Salz in der Suppe organisierter An-archie | 130 |
1. Ist Supervision Therapie? „Teach or Treat“? Lehren oder Entwickeln? Wertschätzen oder Beurteilen? – Dilemmata der Supervision | 131 |
2. Kritische Ereignisse | 133 |
3. Bewusste Einstellungsunterschiede beim Umgang mit „boundary ob-jects“ beachten | 135 |
4. Welche Lösungen gibt es? | 137 |
5. Gegenübertragung – oder was? | 139 |
6. Die Rolle der Theorie bei dem, was man „daraus macht“ | 142 |
7. Therapeuten in der Sitzung berichten aus der Sitzung | 143 |
8. Kognition und Konversation | 147 |
9. Methode und/oder Person | 150 |
10. Literatur | 152 |
Unterricht auf der Kippe – Über das Ausbalancieren von Aufmerksamkeit und disziplinierter Subjektivität | 156 |
1. Einleitung | 156 |
2. Vorarbeiten | 157 |
2.1 Unterricht als interaktive Herstellung von Aufmerksamkeit | 157 |
2.2 Raumwirksamkeit | 158 |
2.3 Disziplinierte Subjektivität | 158 |
2.4 Die Herstellung von Ambivalenz untersuchen | 159 |
3. Analysen: „On doing in between“ | 161 |
3.1 Distanzierungen von der Unterrichtordnung | 162 |
3.2 Hinwendungen zu Gegenständen und zur Lehrperson | 168 |
4. Zusammenfassung | 173 |
5. Literatur | 175 |
Gefühlte Erkenntnis als Grenzobjekt zwischen „praxissensiblen“ Sozialforschern und praktischen Akteuren | 177 |
1. Grenzobjekte praxissensibler Beratung | 180 |
2. „Philosophie der Gefühle“ und professionelles Handeln. | 182 |
2.1 Zur Art der möglichen Rationalität von Emotionen im professionellen Han-deln | 183 |
2.2 Handeln nach intuitiv gefühlte ‚Richtigkeit‘ von Emotionen und Handeln nach bestmöglichem Urteil | 185 |
2.3 Reason-tracker und reason-responder | 188 |
2.4 Zwischenbilanz | 190 |
3. Emotionen als Grenzobjekte für eine produktive Zusammenarbeit von praxissensibler Forschung und professioneller Praxis | 191 |
4. Literatur | 194 |
III. Kooperation und Übersetzung | 198 |
Das Kindeswohl als Grenzobjekt – die wechselhafte Karriere eines unbestimmten Rechtsbegriffs | 199 |
1. Einleitung | 199 |
2. Unbestimmte Rechtsbegriffe als ‚Grenzobjekte‘ im Recht | 201 |
3. Die Karriere des Kindeswohlbegriffs im Familienrecht – multiple Funktionen | 204 |
3.1 ‚Verwahrlosung‘ und ‚Kindeswohlgefährdung‘ als Legitimationen staatli-cher Interventionen – von der Zweispurigkeit zur Einspurigkeit | 204 |
3.2 Kindeswohlgefährdung gemäß § 1666 BGB von 1900 bis heute | 205 |
3.3 Unterhalb der ‚Gefährdungsschwelle‘ – ‚Kindeswohl‘ als Entscheidungskri-terium im Streit um das Kind | 208 |
3.4 Kindeswohl und Interessenkonflikte – wie wird das konzipiert? | 215 |
4. An der Grenze – was bleibt vom ‚Kindeswohl‘? | 218 |
5. Literatur | 219 |
Die Erforschung der Slums – Transnationale Grenz-objekte der Settlement- und Social-Survey-Bewegung | 222 |
1. Transnationalität der Sozialen Arbeit | 222 |
2. Die Entdeckung der Slums der Großstadt | 225 |
3. Social surveys und Settlements | 229 |
3.1 Charles Booth und Toynbee Hall | 230 |
3.2 Hull House und ihre “Maps and Papers” | 232 |
3.3 Die Presbyterianischen Settlements in Kanada | 236 |
4. Gab es eine transnationale boundary infrastructure sozialer Reformbe-wegungen? | 240 |
5. Literatur | 242 |
Alltägliche Grenzarbeit – Organisationspädagogik im Spiegel einer entgrenzten Sozialpädagogik | 246 |
1. Von der Normalisierung zur Entgrenzung – sozialpädagogische Selbst-betrachtungen und organisationspädagogische Optionen | 248 |
2. Wenn die „weichen“ zu den „harten Stellen“ werden: Organisationspä-dagogik als Organisationserhalt | 251 |
3. Grenzobjekt irritiert Grenzobjekt – Handlungsfähigkeit und Entgren-zung | 253 |
4. Literatur | 255 |
Sonnenschein als Grenzobjekt | 258 |
1. | 258 |
2. | 259 |
3. | 261 |
4. | 266 |
5. | 268 |
6. | 270 |
7. Bibliographie | 271 |
8. Diskographie | 271 |
IV. Situationen und Identitäten | 272 |
Die Trivialität der Katastrophe – Situationen als Grenzobjekte | 273 |
1. „Störungen“ als soziale Konstruktion | 274 |
2. Störungen als thematische Impulse | 276 |
3. Störungen als konkurrierende Themen | 279 |
4. Die Trivialität der Katastrophe | 284 |
5. Literatur | 285 |
Und wie wäre es mit einem Grenzenlosigkeitssinn? Identitätspolitik zwischen kosmopolitischer Euphorie und fremdenfeindlicher Ausgrenzung | 288 |
1. Globalisierungserfahrungen: Chancen und Risiken von Grenzüber-schreitungen | 291 |
2. Kosmopolitische Perspektive: Ein Weg mit Hindernissen | 294 |
2.1 Die (irrationale) Furcht vor der Freiheit | 299 |
2.2 Die (legitime) Sorge um das Eigene | 304 |
2.3 Die Chance kosmopolitisch-hybrider Selbstentwürfe | 305 |
3. Literatur | 308 |
Verzeichnis der AutorInnen | 310 |