Sie sind hier
E-Book

Grundlagen, Bausteine und Aufgaben des St?dtebaus

Schnelleinstieg f?r Architekten und Planer

AutorChrista Reicher
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783658256593
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Christa Reicher gibt einen ?berblick ?ber die Grundbegriffe und die historischen Phasen des St?dtebaus sowie unterschiedliche Theorien. Das st?dtische Gef?ge setzt sich aus verschiedenen Bausteinen und Nutzungen zusammen, die erl?utert und in ihrer Bedeutung f?r qualit?tsvollen St?dtebau eingesch?tzt werden. Die verschiedenen Philosophien beim st?dtebaulichen Entwerfen als produkt- und prozessorientierte Herangehensweisen werden dargestellt. Eine Aufbereitung der aktuellen Aufgabenfelder illustriert die Relevanz von St?dtebau in der Planungspraxis, der Lehre und der Forschung.

Die Autorin:

Christa Reicher ist Professorin und Leiterin des Lehrstuhls und Instituts f?r St?dtebau an der Fakult?t f?r Architektur der RWTH Aachen. Sie ist au?erdem Gr?nderin eines Planungsb?ros mit Sitz in Aachen und Dortmund.



Christa Reicher ist Professorin und Leiterin des Lehrstuhls und Instituts f?r St?dtebau an der Fakult?t f?r Architektur der RWTH Aachen. Sie ist au?erdem Gr?nderin eines Planungsb?ros mit Sitz in Aachen und Dortmund.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung9
2 Definition und Verständnis11
3 Geschichtliche Entwicklung des Städtebaus13
3.1Der Ursprung der Stadt13
3.2Antike und Mittelalter14
3.3Industrialisierung und Gründerzeit14
3.4Moderne und Funktionalismus14
3.5Urbanität durch Dichte15
3.6Bestandserhaltung und Stadterneuerung15
3.7Transformation und Rückbesinnung auf die europäische Stadt15
4 Dimensionen und Gesetzmäßigkeiten der Stadt17
4.1Stadtmorphologie17
4.2Nutzungsgefüge19
4.3Stadtbild19
5 Städtebauliche Strukturtypen20
5.1Block20
5.2Hof22
5.3Reihe22
5.4Zeile22
5.5Solitär23
5.6Cluster23
6 Bausteine der Stadt24
6.1Stadtbaustein ‚Freiraum‘24
6.2Stadtbaustein ‚Öffentlicher Raum‘25
6.3Stadtbaustein ‚Wohnen‘25
6.4Stadtbaustein ‚Gewerbe und Industrie‘26
6.5Stadtbaustein ‚Soziale und kulturelle Infrastruktur‘27
6.6Stadtbaustein ‚Handel und Versorgung‘28
7 Städtebauliche Herangehensweisen und Philosophien29
7.1New Urbanism29
7.2Stadtbaukunst30
7.3Informeller Städtebau31
7.4Regionaler Städtebau31
8 Ausgewählte Aufgabenfelder im Städtebau33
8.1Solarer und energieeffizienter Städtebau33
8.2Brachflächenentwicklung34
8.3Aktivierung der Innenstadt35
9 Ein kurzes Fazit37
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können38
Literatur39

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...