Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der Projektfinanzierung

AutorRené Eickers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638114905
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FB Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Projektfinanzierung (PF) wurde als Finanzierungsform zur Realisierung von Investitionsvorhaben entwickelt, deren Kapitalbedarf die Möglichkeiten einzelner Unternehmen übersteigt. Seit den siebziger Jahren ist eine zunehmende Anzahl von Projektfinanzierungen zu verzeichnen. Viele Banken haben mit der Errichtung spezieller Abteilungen für diesen Bereich reagiert. Zwar ist die PF keine grundsätzlich neue Finanzierungsform, jedoch steigt ihr Stellenwert stetig. Für heutige Investoren und Fremdkapitalgeber sind die 'Risikoverteilung' und 'Bilanzneutralität' der Investition von entscheidender Bedeutung. Diese Wesensmerkmale kennt eine konventionelle Finanzierung mittels Bankkredite nicht. Eine PF kann dies gewährleisten, so dass sie heutzutage neben dem ursprünglichen Bereich der Rohstofferschließung auch für die Finanzierung der verschiedensten Großprojekte (u.a. Eurotunnel oder Euro-Disneyland) angewandt wird. Hinzu kommt die Globalisierung der Märkte, durch die auch Schwellen- und Entwicklungsländer zunehmend als Projektländer in Erscheinung treten. Die Arbeit gliedert sich dabei so auf, dass zunächst ein Überblick über die Begriffsbestimmung der PF, die Projektbeteiligten, die Projektcharakteristika sowie die Projektphasen gegeben wird. Danach werden die Varianten dieser Finanzierungsform sowie dessen Ablauf erklärt. Weiter werden die verbundenen Risiken und deren Allokation dargestellt, woran im Anschluss erläutert wird, wie ein Projekt hinsichtlich seiner Durchführbarkeit analysiert werden kann. Anschließend erfolgt ein Überblick über die Finanzierungsformen einer PF. Anhand des Herrentunnels in Lübeck wird ein Einblick in eine mögliche Ausgestaltung eines aktuellen projektfinanzierten Großprojektes gegeben. Ein Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung der behandelten PF beendet diese Arbeit. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...